Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Effektive Strategien zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen

Title: Effektive Strategien zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen

Presentation (Handout) , 2024 , 6 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Handout bietet einen umfassenden Überblick über Unterrichtsstörungen und deren Management. Da es keine einheitliche Definition von Unterrichtsstörungen gibt, werden stattdessen verschiedene Perspektiven und historische Begriffe wie Disziplinschwierigkeiten und Verhaltensstörungen betrachtet. Es wird betont, dass Unterrichtsstörungen nicht durch Schuldzuweisungen, sondern durch Verstehen und den Umgang mit den Ursachen menschlichen Verhaltens angegangen werden sollten. Verschiedene didaktische Ansätze werden vorgestellt, wobei die kommunikative Didaktik hervorgehoben wird, die auf eine kooperative und hierarchiefreie Unterrichtsgestaltung abzielt. Weiterhin werden ökosystemische Ansätze und spezifische Techniken wie Umdeutung, positive Konnotation und Symptomverschreibung als Methoden zur Verhaltensänderung erläutert. Diese Strategien zielen darauf ab, ein positives Unterrichtsumfeld zu schaffen und die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schüler:innen zu verbessern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsstörungen
  • Begrifflichkeit früher: Disziplinschwierigkeiten
  • Begrifflichkeit heute: Verhaltensstörungen
  • Didaktiken
    • Curriculare Didaktik
    • Bildungstheoretische Didaktik
    • Informationstheoretische Didaktik
    • Lern- bzw. Lehrtheoretische Didaktik
    • Kommunikative Didaktik
  • Inhalte der kommunikativen Didaktik
    • Vermittlungsaspekt
    • Inhaltsaspekt
    • Beziehungsaspekt
    • Störfaktorialer Aspekt (neu)
  • Molnar- Verhaltensprobleme in der Schule
    • Ökosysteme
    • 2 mögliche ökosystemische Handlungsweisen
    • Eigene Denkmuster verändern
  • Techniken, mit denen man Änderungen bewirkt
    • Umdeuten
    • Positive Konnotation des Problems
    • Positive Funktion problematischer Verhaltensweisen
    • Symptomverschreibung
    • Durch die Hintertür stürmen
    • Ausnahmen lokalisieren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert das Phänomen von Unterrichtsstörungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Es werden sowohl historische Begriffsverständnisse beleuchtet als auch verschiedene Didaktiken und ihre Ansätze zur Erklärung und Bewältigung von Unterrichtsstörungen vorgestellt.

  • Historische Entwicklung des Begriffs „Unterrichtsstörung“
  • Einfluss unterschiedlicher Didaktiken auf das Verständnis von Unterrichtsstörungen
  • Der ökosystemische Ansatz zur Analyse und Intervention bei Unterrichtsstörungen
  • Techniken zur Veränderung von Verhaltensmustern im Kontext von Unterrichtsstörungen
  • Kommunikative Didaktik als Ansatz zur Förderung freier Kommunikation und Kooperation im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der Definition von „Unterrichtsstörung“. Es werden verschiedene Begriffsverständnisse aus historischer und aktueller Perspektive dargestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Didaktiken vorgestellt, die den Unterricht und seine Störungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kommunikativen Didaktik und deren Ansatz zur Gestaltung eines inklusiven und kooperativen Unterrichts. Das dritte Kapitel fokussiert auf den ökosystemischen Ansatz zur Erklärung und Bewältigung von Unterrichtsstörungen. Dieses Kapitel zeigt auf, wie problematisches Verhalten im Unterricht als Teil eines komplexen Systems betrachtet werden kann und wie Veränderungen durch veränderte Denkmuster und Interventionen erreicht werden können.

Schlüsselwörter

Unterrichtsstörungen, Didaktik, Kommunikative Didaktik, Ökosystemischer Ansatz, Verhaltensmuster, Interventionen, Inklusion, Kooperation, Problematisches Verhalten, Lehr-Lern-Prozess, Veränderung, Deutung

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Effektive Strategien zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
6
Catalog Number
V1474266
ISBN (eBook)
9783389027943
Language
German
Tags
effektive strategien bewältigung unterrichtsstörungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Effektive Strategien zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1474266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint