Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Medienbildung in Schule und Unterricht

Lernen und Lehren mit Medien

Title: Medienbildung in Schule und Unterricht

Term Paper , 2024 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Medienwandel verändert technische Kommunikationskanäle, Organisationen und sozialen Institutionen, welche die Kommunikation in einer Gesellschaft ermöglichen, mitbestimmen und prägen. Waren Medien einst nur Übermittler von Informationen, haben digitale Medien heute deutlich mehr und komplexere Funktionen im Kommunikationsprozess und in sozialen Systemen. Dies bringt auch einen technischen und sozialen Wandel des Medienverständnisses in der Schule mit sich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG UND DEFINITIONEN
    • MEDIEN UND MEDIENWANDEL
    • MEDIENPÄDAGOGIK
    • LERNEN UND LERNTHEORIEN
    • LERNTYPEN
  • LEHREN UND LERNEN MIT MEDIEN
    • DIDAKTISCHES DREIECK
    • SAMR-MODELL
    • THEORIE MULTIMEDIALEN LERNENS
    • EINSATZMÖGLICHKEITEN DIGITALER MEDIEN
    • KEIN LERNEN OHNE MEDIEN
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der Bedeutung von Medien im Kontext von Lernen und Lehren. Er analysiert den Wandel des Medienverständnisses, die Rolle der Medienpädagogik und -bildung, sowie die verschiedenen Lerntheorien und ihre Relevanz für den Einsatz von Medien im Unterricht.

  • Medienentwicklung und Medienwandel
  • Medienpädagogik und Medienbildung
  • Lerntheorien im Kontext von Medien
  • Didaktische Prinzipien für den Einsatz von Medien im Unterricht
  • Medienkompetenz und deren Förderung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung und Definitionen

Dieses Kapitel führt in die Thematik des Medienwandels und der Bedeutung von Medien in der heutigen Gesellschaft ein. Es beleuchtet verschiedene Definitionen des Medienbegriffs und diskutiert die unterschiedlichen Perspektiven aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Darüber hinaus wird die Rolle der Medienpädagogik und Medienbildung im Kontext von Erziehung und Bildung beleuchtet.

1.1 Medien und Medienwandel

Dieser Abschnitt erläutert die Entwicklung des Medienbegriffs und die Veränderungen, die durch den Medienwandel in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, insbesondere in der Kommunikation und sozialen Interaktion, stattgefunden haben. Es werden die Unterschiede zwischen traditionellen und digitalen Medien sowie die Auswirkungen des digitalen Wandels auf das Medienverständnis in der Schule dargestellt.

1.2 Medienpädagogik

Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Facetten der Medienpädagogik, die sich mit der Rolle von Medien in Erziehung, Bildung und Sozialisation befasst. Es werden die Konzepte der Medienbildung und Medienerziehung vorgestellt, sowie die Bedeutung der Medienkompetenz für den Umgang mit Medien im heutigen Kontext.

1.3 Lernen und Lerntheorien

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Lerntheorien, die das Verständnis von Lernen und den Lernprozess erklären. Es werden behavioristische, kognitivistische und konstruktivistische Ansätze vorgestellt und deren Relevanz für den Einsatz von Medien im Unterricht diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes umfassen Medienentwicklung, Medienwandel, Medienpädagogik, Medienbildung, Mediendidaktik, Lerntheorien, Medienkompetenz, digitaler Wandel und Bildung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Medienbildung in Schule und Unterricht
Subtitle
Lernen und Lehren mit Medien
College
University of Education Ludwigsburg  (Erziehungswissenschaften)
Course
Medienbildung in Schule und Unterricht
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
19
Catalog Number
V1474222
ISBN (eBook)
9783389026335
ISBN (Book)
9783389026342
Language
German
Tags
Medien Schule Unterricht Multimedia Medienwandel Medienpädagogik Lernen Lerntheorien Lerntypen Didaktisches Dreieck SAMR Digitale Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Medienbildung in Schule und Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1474222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint