Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Emotionales Change Management. Mitarbeiterbindung bei der Standortzusammenlegung am Beispiel von "Cyclemania"

Titel: Emotionales Change Management. Mitarbeiterbindung bei der Standortzusammenlegung am Beispiel von "Cyclemania"

Hausarbeit , 2021 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Unternehmen "Cyclemania" steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der die Zusammenlegung von fünf geografisch getrennten Standorten zu einem zentralen Hauptstandort umfasst. Diese Veränderung stellt die Geschäftsführung vor die Herausforderung, die emotionalen Reaktionen der Mitarbeitenden auf diesen Umbruch zu berücksichtigen und zu steuern. Ziel dieser Arbeit ist es, die emotionalen Auswirkungen der geplanten Veränderungen auf die Belegschaft zu analysieren. Basierend auf wissenschaftlicher Literatur wird eine Change Story entwickelt, die die Mitarbeitenden motiviert und ihnen emotionalen Halt bietet. Diese soll den Übergang erleichtern, das Engagement fördern und die neuen Gegebenheiten zur Routine werden lassen. Der theoretische Rahmen dieser Untersuchung umfasst eine detaillierte Betrachtung des Change Managements und Phasenmodelle zu emotionalen Reaktionen auf Veränderungen. Anschließend wird die Theorie auf das Praxisbeispiel Cyclemania angewendet und die Ergebnisse in einer abschließenden Diskussion erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 ZIELSETZUNG
    • 1.3 AUFBAU DER ARBEIT
  • 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 DEFINITION UND EINORDNUNG DES BEGRIFFS CHANGE MANAGEMENT
    • 2.2 PHASENMODELLE ZU EMOTIONALEN REAKTIONEN VON VERÄNDERUNGEN
      • 2.2.1 Phasenmodell nach Roth
      • 2.2.2 Phasenmodell nach Kraus, Becker-Kolle, Fischer
    • 2.3 GRUNDLAGEN EINER CHANGE STORY
    • 2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORETISCHEN GRUNDLAGEN
  • 3 ANWENDUNG DER THEORIE AUF DAS UNTERNEHMEN CYCLEMANIA
    • 3.1 UNTERNEHMENSVORSTELLUNG CYCLEMANIA UND DEREN VERÄNDERUNGSVORHABEN
    • 3.2 EMOTIONALE AUSWIRKUNG DES VERÄNDERUNGSVORHABENS AUF DIE BELEGSCHAFT VON CYCLEMANIA ANHAND DES PHASENMODELLS NACH ROTH
    • 3.3 ENTWICKLUNG EINER CHANGE STORY FÜR CYCLEMANIA
  • 4 DISKUSSION
  • 5 FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Change Story für das Unternehmen Cyclemania, welches aufgrund von Kostendruck und wachsendem Wettbewerb eine Standortzusammenlegung plant. Ziel ist es, die emotionalen Reaktionen der Belegschaft auf diese Veränderung zu analysieren und eine Change Story zu entwickeln, die die Mitarbeiter motiviert und sie aktiv an dem Veränderungsprozess beteiligt.

  • Emotionale Reaktionen auf Veränderungen in Unternehmen
  • Phasenmodelle zur Beschreibung emotionaler Reaktionen auf Veränderungen
  • Die Entwicklung einer Change Story als Mittel der Mitarbeiterkommunikation
  • Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf das Praxisbeispiel Cyclemania
  • Die Bedeutung der Change Story für die erfolgreiche Implementierung von Veränderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und Zielsetzung des Unternehmens Cyclemania dargestellt werden. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen des Change Managements beleuchtet, wobei ein Fokus auf die Definition und Einordnung des Begriffs Change Management und verschiedenen Phasenmodellen zu emotionalen Reaktionen auf Veränderungen gelegt wird. Des Weiteren wird die Bedeutung einer Change Story im Kontext von Veränderungsprozessen behandelt. Kapitel 3 widmet sich der Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf das Praxisbeispiel Cyclemania. Hier wird das Unternehmen Cyclemania vorgestellt und die emotionalen Auswirkungen des geplanten Veränderungsprozesses auf die Belegschaft anhand des Phasenmodells nach Roth analysiert. Abschließend wird die Entwicklung einer Change Story für Cyclemania beschrieben. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse, einem Fazit und einem Ausblick.

Schlüsselwörter

Change Management, emotionale Reaktionen auf Veränderungen, Phasenmodelle, Change Story, Mitarbeiterkommunikation, Veränderungsprozesse, Cyclemania, Standortzusammenlegung, Kostendruck, Wettbewerb.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Emotionales Change Management. Mitarbeiterbindung bei der Standortzusammenlegung am Beispiel von "Cyclemania"
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Change Management
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
26
Katalognummer
V1474217
ISBN (eBook)
9783389031865
ISBN (Buch)
9783389031872
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Change Management Change Story Emotionale Reaktionen Veränderungsmanagement Veränderungsreaktionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Emotionales Change Management. Mitarbeiterbindung bei der Standortzusammenlegung am Beispiel von "Cyclemania", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1474217
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum