Seminararbeit für das Modul "Soziologie und Gesellschaftspolitik" im Rahmen des Masterstudiums.
Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Herausforderungen und Schwierigkeiten Gesellschaften zu studieren und darüber zu forschen kritisch beleuchtet und hinterfragt. Es wird auch auf die geschichtliche Entwicklung der soziologischen und gesellschaftspolitischen Forschung eingegangen.
Der Forschungsablauf in der soziologischen Wissenschaft wird aufgezeigt. Häufig wird der qualitative Forschungsstil direkt mit soziologischer Forschung in Verbindung gebracht, in dieser Arbeit wird aber auch quantitative Sozialforschung und deren progrediente Entwicklung der letzten Jahre näher betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgabenstellung
- Ausgangssituation
- Methodische Vorgehensweise
- Schlagwörter Literaturrecherche
- Aufbau und Struktur der Seminararbeit
- Soziologie und Gesellschaftspolitik
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung
- Aktuelle Forscherinnen und Forscher der Soziologie
- Aktuelle Forscherinnen und Forscher der Gesellschaftspolitik
- Abgrenzung zum angloamerikanischen Raum
- Einordnung in der Wissenschaft
- Forschungsschwerpunkte
- Ablauf von soziologischer Forschung
- Schwierigkeiten Forschung
- Anforderungen an die empirische Forschung in der Soziologie
- Entwicklung der empirischen Forschung in der Soziologie
- Probleme der empirischen Forschungsarbeit
- Basissatzproblem
- Korrespondenzproblem
- Qualitative versus Quantitatives Studium von Gesellschaften
- Quantitative Studien
- Qualitative Studien
- Lösungsansatz qualitative versus quantitative Gesellschaftsforschung
- Evidenz
- Streitpunkt Evidenz
- Lösungsansatz Evidenz
- Datenproblematik
- Forschung vor dem digitalen Zeitalter
- Forschung im digitalen Zeitalter
- Datenschutz
- Einsatz von künstlicher Intelligenz
- Lösungsansatz Datenproblematik
- Beispiel Schweiz
- Demographie
- Datenproblematik Schweiz
- Qualitative versus quantitative Forschungsmethodik in der Schweiz
- Schlussfazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die sich bei der wissenschaftlichen Untersuchung von Gesellschaften stellen. Der Fokus liegt dabei auf der kritischen Analyse der Schwierigkeiten, die bei der Erforschung von Gesellschaften auftreten, und der Darstellung von Ansätzen, um diese Herausforderungen zu meistern.
- Analyse der Schwierigkeiten bei der Erforschung von Gesellschaften
- Untersuchung der Herausforderungen bei der Anwendung empirischer Methoden in der Soziologie
- Diskussion der unterschiedlichen Methoden und Ansätze in der qualitativen und quantitativen Gesellschaftsforschung
- Bewertung der Bedeutung von Evidenz in der soziologischen Forschung
- Betrachtung der Datenproblematik im Kontext der digitalen Transformation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Seminararbeit ein und stellt die Aufgabenstellung, die Ausgangssituation und die methodische Vorgehensweise dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Soziologie und Gesellschaftspolitik, einschließlich aktueller Forscherinnen und Forscher sowie der Einordnung in der Wissenschaft. Das dritte Kapitel analysiert die Schwierigkeiten bei der Durchführung von Forschung in der Soziologie, unter anderem die Herausforderungen der empirischen Forschung, die Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Studien, die Bedeutung von Evidenz und die Datenproblematik. Das vierte Kapitel beleuchtet die spezifische Situation der Schweiz und geht auf die Demographie, die Datenproblematik und die Forschungsmethodik im Schweizer Kontext ein.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Soziologie, Gesellschaftspolitik, empirische Forschung, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Evidenz, Datenproblematik, digitale Transformation und die Forschungsmethodik in der Schweiz. Diese Begriffe sind zentrale Themen der Arbeit und werden in Bezug auf die Schwierigkeiten der Erforschung von Gesellschaften analysiert.
- Quote paper
- Felix Brinkmann (Author), 2023, Soziologie und Gesellschaftspolitik. Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Gesellschaftsforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1473209