Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse

Titel: Entstehung und Entwicklung:  Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 20 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Jayashri Ghosh (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Die vorliegende Arbeit will die Grundzüge der dominikanischen Varietät der spanischen Sprache darstellen und inhaltlich in einen historischen und geografischen Kontext mit der sprachexternen Geschichte des Landes bringen. Ausgehend von der geografischen Lage und der Geschichte der Einwanderung auf die Insel Hispaniola nach der Entdeckung Amerikas 1492, werden die phonologischen, morphologischen und lexikalischen Besonderheiten dieser sprachlichen Varietät dargestellt und aus den verschiedenen kontroversen Meinungen diverser Forscher heraus präzisiert. Dabei wird immer unterschieden zwischen Charakteristika, welche das dominikanische Spanisch sich mit anderen Karibikstaaten, wie Puerto Rico oder Kuba teilt und rein dominikanischen Merkmalen, sofern sich diese klar voneinander abgrenzen lassen. Ebenfalls ein besonderes Augenmerk erhalten die verschiedenen Substrate oder Adstrate, welche im Laufe der wechselvollen Geschichte der Insel auf die Nationalsprache, das Spanische, einwirkten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel der Arbeit
  • Die spanische Sprache in der Dominikanischen Republik
    • Kleine Geschichte der heutigen dominikanischen Republik
    • Die historische Einordnung
    • Sub- und Adstrate
      • Amerikanismen/Anglizismen
      • Gallizismen
      • Indigenismen
      • Afrikanismen
  • Sprachinterna durch die Jahrhunderte betrachtet
    • Die phonologisch-phonetischen Merkmale und ihre Entstehung in den verschiedenen Jahrhunderten
      • Vokalismus
      • Der Konsonantismus im Detail und durch die Jahrhunderte
    • Morphologie und Syntax
    • Lexik und Semantik
    • Suprasegmentalia
  • Die dominikanischen Dialektzonen
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Besonderheiten des dominikanischen Spanisch in einem historischen und geografischen Kontext zu beleuchten. Die geografische Lage und die Einwanderung auf die Insel Hispaniola nach der Entdeckung Amerikas bilden den Ausgangspunkt der Analyse. Besonderes Augenmerk liegt auf den phonologischen, morphologischen und lexikalischen Merkmalen der Sprache, sowie auf den Einflüssen verschiedener Substrate und Adstrate.

  • Die Entwicklung des dominikanischen Spanisch im Kontext der Geschichte der Dominikanischen Republik
  • Die Auswirkung von Einwanderung und Kontakt mit anderen Sprachen auf die Entwicklung der Sprache
  • Die phonologischen, morphologischen und lexikalischen Besonderheiten des dominikanischen Spanisch
  • Die verschiedenen Substrate und Adstrate, die auf die Sprache einwirkten
  • Die Einordnung des dominikanischen Spanisch innerhalb der karibischen Sprachvarietäten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Zielsetzung und den Umfang der Arbeit, welche die Grundzüge des dominikanischen Spanisch darstellen und in einen historischen und geografischen Kontext einordnen soll. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Geschichte der Dominikanischen Republik, der Einordnung des dominikanischen Spanisch innerhalb der spanischen Sprachlandschaft und den Substraten und Adstraten, welche die Sprache beeinflussten.

Schlüsselwörter

Dominikanisches Spanisch, Karibisches Spanisch, Hispaniola, Sprachgeschichte, Einwanderung, Substrate, Adstrate, Phonologie, Morphologie, Lexik, Semantik.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse
Hochschule
Universität Trier  (Spanische Philologie)
Veranstaltung
Die Herausbildung des Spanischen auf den Antillen
Note
2,7
Autor
Jayashri Ghosh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V147201
ISBN (eBook)
9783640579754
ISBN (Buch)
9783640580460
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entstehung Entwicklung Wirkung Ausbreitung Sprache Dominikanischen Republik Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jayashri Ghosh (Autor:in), 2009, Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/147201
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum