Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Soziale Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Bürgertum zur Zeit der Industrialisierung

Title: Soziale Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Bürgertum zur Zeit der Industrialisierung

Term Paper , 2024 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophia Schumacher (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den sozialen Unterschieden zwischen der Arbeiterklasse und dem Bürgertum zur Zeit der Industrialisierung.

Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ist ein Meilenstein zum Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Sie ist das Ergebnis der Wahrnehmung leider auch heutzutage noch stattfindender Ereignisse. Letztlich ist diese Regelung der Vereinten Nationen zum Schutz der Kinderrechte aber auch eine Konsequenz aus den Ereignissen, welche sich zu Zeit der Industrialisierung zugetragen haben.

Nun lässt sich die These aufstellen, dass die Gesichtspunkte – Armut, fehlende Bildung und soziale Sicherheit - entscheidende Faktoren bei der Entstehung von Kinderarbeit zur Zeit der Industrialisierung waren. Diese Hausarbeit soll aufzeigen, sowie die Behauptung untermauern, dass die sozialen Unterschiede – vor allem zwischen der Arbeiterschaft und dem Bürgertum – maßgeblich zur Entwicklung der Kinderarbeit zur Zeit der industriellen Revolution beigetragen haben. Dabei wird die Analyse des deutschen Zeitungsartikels "Über die Beschäftigung der Kinder in den englischen Fabriken und Bergwerken" aufschlussreiche Beispiele für die gesellschaftliche Gegensätzlichkeit zwischen den verschiedenen sozialen Klassen offerieren. Auch der Vergleich mit der englischen Originalquelle "The Condition and Treatment of the Children Employed in Mines and Collieries in the United Kingdom" wird diesen Kontrast der sozialen Differenzierung zwischen Arbeiterklasse und Bürgertum weiter betonen.

Aber warum ist diese Thematik relevant? Innerhalb dieses Themengebietes ist es interessant zu untersuchen, warum die sozialen Unterschiede Einfluss auf die Kinderarbeit hatten, da diese Problematik, wie bereits erwähnt, auch noch heutzutage höchste gesellschaftliche Relevanz hat. Gab es ein Für und Wider von Kinderarbeit (bezogen auf das 19. Jahrhundert) oder gab es vielleicht damals andere Sichtweisen auf die Thematik in Großbritannien als in Deutschland?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Industrialisierung: Hintergrund und Kontext
  • 3. Neue soziale Klassen in der Industrialisierung
    • 3.1 Die Arbeiterklasse
    • 3.2 Das Bürgertum
  • 4. Quellenanalyse
    • 4.1 Analyse des deutschen Zeitungsartikels "Über die Beschäftigung der Kinder in den englischen Fabriken und Bergwerken"
    • 4.2 Vergleich mit der englischen Originalquelle "The Condition and Treatment of the Children Employed in Mines and Collieries in the United Kingdom"
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die sozialen Unterschiede zwischen der Arbeiterklasse und dem Bürgertum während der Industrialisierung anhand des Zeitungsartikels „Über die Beschäftigung der Kinder in den englischen Fabriken und Bergwerken“. Sie argumentiert, dass Armut, fehlende Bildung und soziale Sicherheit entscheidende Faktoren für die Entstehung von Kinderarbeit waren.

  • Einfluss der Industrialisierung auf die Entstehung neuer sozialer Klassen (Arbeiterklasse und Bürgertum)
  • Unterschiede in den Lebensbedingungen und dem Zugang zu Bildung zwischen den Klassen
  • Die Rolle der Kinderarbeit in der Industrialisierung
  • Vergleich der deutschen und englischen Quellen zu Kinderarbeit in Fabriken und Bergwerken
  • Bedeutung der Kinderarbeit im Kontext von Armut, mangelnder Bildung und sozialer Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel führt in die Thematik der Kinderarbeit während der Industrialisierung ein und stellt die Relevanz der sozialen Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Bürgertum heraus. Es wird die These aufgestellt, dass diese Unterschiede maßgeblich zur Entwicklung der Kinderarbeit beigetragen haben.

2. Industrialisierung: Hintergrund und Kontext

Dieses Kapitel beleuchtet die Hintergründe und den Kontext der Industriellen Revolution, einschließlich der Einführung von Maschinen, der Entstehung von Fabriken und den Folgen für die Lebensbedingungen der Menschen. Es werden die Herausforderungen der Industrialisierung in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien dargestellt.

3. Neue soziale Klassen in der Industrialisierung

Das Kapitel beschreibt die Entstehung der Arbeiterklasse und des Bürgertums als Folge der Industrialisierung. Es wird auf die Unterschiede in den Lebensbedingungen und den Zugang zu Bildung zwischen diesen Klassen eingegangen.

4. Quellenanalyse

Dieses Kapitel analysiert den deutschen Zeitungsartikel „Über die Beschäftigung der Kinder in den englischen Fabriken und Bergwerken" und vergleicht ihn mit der englischen Originalquelle "The Condition and Treatment of the Children Employed in Mines and Collieries in the United Kingdom". Die Analyse soll die Klassenbarrieren und die Auswirkungen auf die Kinderarbeit verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Industrialisierung, Arbeiterklasse, Bürgertum, Kinderarbeit, soziale Unterschiede, Bildung, Armut, Quellenanalyse, Zeitungsartikel, England, Deutschland.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Bürgertum zur Zeit der Industrialisierung
College
University of Siegen  (Philosophische Fakultät, Historisches Seminar)
Course
Proseminar "Einführung in die Neuzeit"
Grade
1,3
Author
Sophia Schumacher (Author)
Publication Year
2024
Pages
16
Catalog Number
V1471790
ISBN (eBook)
9783389029787
ISBN (Book)
9783389029794
Language
German
Tags
Industrialisierung Neuzeit Geschichte Bürgertum Arbeiterklasse Uni Siegen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Schumacher (Author), 2024, Soziale Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Bürgertum zur Zeit der Industrialisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1471790
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint