Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Das Governance-Hub-&-Spoke-Modell im Kontext von Finance Shared Services

Title: Das Governance-Hub-&-Spoke-Modell im Kontext von Finance Shared Services

Project Report , 2024 , 65 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Caroline Juszczak (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Governance Hub & Spoke-Modells im Kontext von Finance Shared Services in multinationalen Konzernen, um aufzuzeigen, was grundlegende Kriterien sind, die bei der Konzeption eines solchen Organisationsmodells zu berücksichtigen sind, welche Vor- und Nachteile diese Organisationsform mit sich bringt und was Unternehmen beachten müssen, damit eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann.

Die Schulden von Unternehmen haben weltweit durch die Corona-Pandemie zugenommen. Seit Ausbruch des Russland-Ukraine-Kriegs sind Unternehmen zusätzlich mit stark gestiegenen Energiepreisen, Rohstoffengpässen und einer hohen Inflation konfrontiert. Darüber hinaus führen die jüngsten Tarifabschlüsse in verschiedenen Ländern zu erheblich höheren Personalausgaben und Finanzierungen werden teurer durch steigende Zinssätze. Dagegen liegt die weltweite Konjunkturprognose mit -3,3 Punkten im November 2023 weiterhin im negativen Bereich und steht den stetig wachsenden Ausgaben kritisch gegenüber. Dies erzeugt einen immensen Kostendruck auf Unternehmen und fordert sie zum Handeln auf.
Zur Kostenreduktion bietet sich die Einführung von Shared Services Modellen an, die sich bereits seit vielen Jahren vor allem in multinationalen Konzernen erfolgreich etabliert haben. Je nach Ausgestaltung können bis zu 40% Kosten eingespart werden. Im internationalen Umfeld werden Shared Service Center vorrangig in Kombination mit dem Governance Hub & Spoke-Modell umgesetzt und die am häufigsten in Shared Service Center überführten Prozesse betreffen den Finanzbereich.
Die Projektarbeit beantwortet die Frage, wie das Hub & Spoke-Modell im Kontext von Finance Shared Services in multinationalen Konzernen zu einer effizienten und kostengünstigen Organisation beitragen und eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann, um so dem steigenden Kostendruck in Unternehmen entgegenzuwirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Multinationaler Konzern
    • Finanzfunktionen
    • Shared Services
    • Hub & Spoke-Modell
  • Konzeptionelle Grundlagen Shared Service Center Finance (SSCF)
    • Auswahl der Prozesse und einzubeziehende Konzerneinheiten
    • Service-Delivery-Modelle und Governance
    • Outsourcing
  • Vor- und Nachteile einer SSCF Hub & Spoke-Organisation
  • Voraussetzungen und Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Projektbericht befasst sich mit der Untersuchung des Governance Hub & Spoke-Modells im Kontext von Finance Shared Services. Ziel ist es, die Funktionsweise des Modells zu analysieren und die Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Service-Delivery-Modellen aufzuzeigen. Zudem werden die Voraussetzungen und Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung des Hub & Spoke-Modells im Unternehmenskontext beleuchtet.

  • Konzeptionelle Grundlagen von Shared Service Center Finance (SSCF)
  • Hub & Spoke-Modell als Service-Delivery-Modell
  • Vor- und Nachteile des Hub & Spoke-Modells
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung
  • Governance-Aspekte im Hub & Spoke-Modell

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert das Ziel sowie den Aufbau des Projektberichts.

  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
  • Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Themas und definiert die zentralen Begriffe. Es werden die Merkmale von multinationalen Konzernen, Finanzfunktionen, Shared Services und dem Hub & Spoke-Modell erläutert.

  • Kapitel 3: Konzeptionelle Grundlagen Shared Service Center Finance (SSCF)
  • Kapitel 3 befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen der SSCF und den Auswahlkriterien für Prozesse und Konzerneinheiten. Es werden die Service-Delivery-Modelle und die Governance-Aspekte im Zusammenhang mit SSCF beleuchtet.

  • Kapitel 4: Vor- und Nachteile einer SSCF Hub & Spoke-Organisation
  • In diesem Kapitel werden die Vor- und Nachteile einer SSCF Hub & Spoke-Organisation im Detail analysiert und die relevanten Aspekte in Bezug auf die Organisation, Effizienz und Kosten betrachtet.

  • Kapitel 5: Voraussetzungen und Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung
  • Kapitel 5 beleuchtet die Voraussetzungen und Faktoren, die für eine erfolgreiche Umsetzung des Hub & Spoke-Modells notwendig sind. Es werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Implementierungsprozess betrachtet.

Schlüsselwörter

Finance Shared Services, Hub & Spoke-Modell, Governance, Service-Delivery-Modelle, Outsourcing, Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung, Prozesse, Konzerneinheiten, Multinationaler Konzern, Finanzfunktionen, SSCF.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Das Governance-Hub-&-Spoke-Modell im Kontext von Finance Shared Services
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Caroline Juszczak (Author)
Publication Year
2024
Pages
65
Catalog Number
V1471752
ISBN (eBook)
9783389028339
ISBN (Book)
9783389028346
Language
German
Tags
Shared Services, GBS, SSO, SSC, Shared Service Center, Shared Service Organisation, Hub & Spoke, Hub and Spoke-Modell, Finance Shared Services
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caroline Juszczak (Author), 2024, Das Governance-Hub-&-Spoke-Modell im Kontext von Finance Shared Services, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1471752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint