Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Häusliche Gewalt gegen Männer - Ein Soziales Problem?

Titel: Häusliche Gewalt gegen Männer - Ein Soziales Problem?

Hausarbeit , 2007 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Barbara Kremkau (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Häusliche Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem, das regelmäßig öffentlich in den Medien, in der Politik, im Alltag und in der Wissenschaft thematisiert wird. Der Fokus der Aufmerk-samkeit liegt vorwiegend bei Frauen und Kindern als Opfer von häuslicher Gewalt. Nicht zu-letzt durch die Frauenbewegung der letzten Jahrzehnte existieren mittlerweile zahlreiche Insti-tutionen, wie z.B. Frauen- oder Mutter-Kind-Häuser, sowie Rechtsgrundlagen, die Frauen und Kinder vor dieser Gewalt schützen sollen (vgl. Kury & Obergfell-Fuchs (Hrsg.) 2005, S.9ff). Vernachlässigt wurde bei der Thematisierung häuslicher Gewalt jene, die gegen Männer ver-übt wird. In dieser Arbeit soll es deshalb dabei aber nicht allgemein um häusliche Gewalt ge-gen Männer gehen, sondern speziell um diejenige Gewalt, die Männer in der Institution Be-ziehung durch ihre Partnerin widerfährt. Dass es so etwas überhaupt gibt, erscheint oft unge-wöhnlich bis nicht vorstellbar, denn im öffentlichen Raum ist vor allem Männergewalt beob-achtbar (vgl. Walter (Hrsg.) et al. 2007, S.11f). Exemplarisch hierzu kennt fast jeder Situatio-nen, in denen Männer Konflikte untereinander mit Gewalt lösen.
In dieser Arbeit soll schließlich überprüft werden, ob es sich bei häuslicher Gewalt, die Män-ner durch ihre Partnerinnen erleiden tatsächlich um ein soziales Problem handelt. Gewalt in homosexuellen Partnerschaften ist hier nicht vergessen worden, jedoch nicht Gegenstand die-ser Arbeit. Zunächst einerseits geklärt, was hier unter häuslicher Gewalt verstanden wird, und andrerseits was ein soziales Problem ist bzw. welche Merkmale ein soziales Problem charakte-risieren. Im Hauptteil der Arbeit wird der Stand der Forschung zu häuslicher Gewalt gegen Männer dargestellt und diese wird dann anhand von einigen Parametern eines sozialen Prob-lems verortet, um schließlich die Fragestellung der Arbeit im Schlussteil beantworten zu kön-nen. Darüber hinaus wird ein möglicher Ausblick auf die zukünftige Thematisierung von häuslicher Gewalt gegen Männer gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Häusliche Gewalt
    • Soziales Problem
  • Verortung von Häuslicher Gewalt gegen Männer im Definitionsprozess eines sozialen Problems
    • Häusliche Gewalt gegen Männer im wissenschaftlichen Kontext
      • Auffälligkeiten der Forschungsgeschichte
      • Aktueller Forschungsstand in Deutschland
    • Häusliche Gewalt gegen Männer im gesellschaftlichen Kontext
      • Öffentlicher Thematisierungsprozess
        • Das Bild vom Mann
        • Die Bedeutung der Frauenbewegung
      • Rechtlicher Bezugsrahmen
      • Aktuelle Angebote für männliche Opfer häuslicher Gewalt
  • Resumée
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob häusliche Gewalt gegen Männer ein soziales Problem darstellt. Sie untersucht die Definition von häuslicher Gewalt und sozialen Problemen, analysiert den Forschungsstand zu häuslicher Gewalt gegen Männer und verortet diese im Kontext gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen.

  • Definition von häuslicher Gewalt und sozialen Problemen
  • Forschungsstand zu häuslicher Gewalt gegen Männer
  • Verortung von häuslicher Gewalt gegen Männer im gesellschaftlichen Kontext
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Angebote für männliche Opfer
  • Öffentliche Thematisierung und Wahrnehmung von häuslicher Gewalt gegen Männer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas häusliche Gewalt gegen Männer heraus und verdeutlicht die Notwendigkeit, diese Form von Gewalt als soziales Problem zu betrachten. Die Begriffsklärung definiert häusliche Gewalt als personale Gewalt, die von der Frau gegen ihren Partner ausgeübt wird, und umfasst sowohl körperliche als auch psychische Gewalt. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Operationalisierung von Gewalthandlungen und die Bedeutung der Conflict Tactics Scale (CTS) für empirische Untersuchungen. Der Abschnitt über soziale Probleme erläutert den Definitionsprozess und die Rolle von Alltagswissen, Normen und Werten in der Konstitution eines sozialen Problems.

Das Kapitel "Verortung von Häuslicher Gewalt gegen Männer im Definitionsprozess eines sozialen Problems" analysiert den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext von häuslicher Gewalt gegen Männer. Es beleuchtet die Forschungsgeschichte, den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, den öffentlichen Thematisierungsprozess, das Bild vom Mann, die Bedeutung der Frauenbewegung, den rechtlichen Bezugsrahmen und aktuelle Angebote für männliche Opfer.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen häusliche Gewalt, Männergewalt, soziales Problem, Definitionsprozess, Forschungsstand, gesellschaftlicher Kontext, rechtlicher Bezugsrahmen, öffentliche Thematisierung, Opferhilfe, Geschlechterrollen, Frauenbewegung, Männerbild.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Häusliche Gewalt gegen Männer - Ein Soziales Problem?
Hochschule
Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster
Veranstaltung
Häusliche Gewalt
Note
1,0
Autor
Barbara Kremkau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V147028
ISBN (eBook)
9783640670024
ISBN (Buch)
9783640670406
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Männer häusliche Gewalt Gewalt soziales Problem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Barbara Kremkau (Autor:in), 2007, Häusliche Gewalt gegen Männer - Ein Soziales Problem?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/147028
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum