Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

Schwarzes Öl und grüne Pläne. Die Energiepolitik der Vereinigten Arabischen Emirate

Titel: Schwarzes Öl und grüne Pläne. Die Energiepolitik der Vereinigten Arabischen Emirate

Hausarbeit , 2024 , 23 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Energiewissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, was die Gründe dafür sind, dass die Golfstaaten ihre Abhängigkeit vom Öl überwinden sollten, und wie realistisch ein solches Vorhaben ist. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet demzufolge: Wie realistisch ist die Energiewende der Golfstaaten – exemplarisch an den Vereinigten Arabischen Emiraten – und was sind die Gründe die eine Energiewende unabdingbar machen?

Die Hausarbeit verwendet bei ihrer Untersuchung hauptsächlich einen qualitativen Forschungsansatz. Ihre methodische Basis beruht primär auf einer Literaturrecherche, von ausgewählten wissenschaftlichen Publikationen, Online-Ressourcen und ähnlichem. Dies wird durch einige selektierte quantitative Daten ergänzt, die vereinzelt zur Veranschaulichung als Diagramme dargestellt werden. Die Analyse gliedert sich dabei in mehrere Teile. Im ersten Abschnitt wird das Konzept des Rentierismus eingeführt und eine prägnante historische Analyse der Golfregion präsentiert. Im zweiten Abschnitt werden einige Gründe für das Umdenken in der Region erläutert, welche die Golfstaaten veranlasst haben, ihr ‚ölzentristisches Denken‘ in Frage zu stellen. Anschließend werden im dritten Teil am Beispiel der VAE die Ziele der Golfregion kritisch beurteilt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rentierismus und historische Kontextualisierung der Golfregion
    • Rentierstaat und Rentenarten
    • Historische Kontextualisierung: Die Zeit vor dem Öl
  • Gründe für das Setzen auf erneuerbare Energien
    • Grund Volatilität der Ölpreise
    • Grund Klimawandel
      • Exkurs: CO2 und der Treibhauseffekt
      • Die Golfregion und der Klimawandel
    • weitere Gründe
  • Energiewende
    • Die grüne Transformation am arabischen Golf am Beispiel der VAE
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gründe für die Notwendigkeit der Energiewende in den Golfstaaten, insbesondere in Bezug auf ihre Abhängigkeit von Öl. Sie beleuchtet, wie realistisch eine solche Transformation ist, wobei die Vereinigten Arabischen Emirate als Beispiel dienen. Die zentrale Frage lautet: Wie realistisch ist die Energiewende der Golfstaaten, und welche Gründe machen sie unabdingbar?

  • Die Abhängigkeit der Golfstaaten vom Öl und das Konzept des Rentierstaates.
  • Die historische Entwicklung der Golfregion vor der Entdeckung von Öl.
  • Die Gründe für die Energiewende, insbesondere die Volatilität der Ölpreise und der Klimawandel.
  • Die Strategien der Golfstaaten für eine grüne Transformation, am Beispiel der VAE.
  • Die Realisierbarkeit der Energiewende in der Golfregion.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der Abhängigkeit der Golfstaaten von Öl und den Hintergrund der Energiewende beleuchtet. Im ersten Kapitel wird das Konzept des Rentierstaates und die verschiedenen Rentenarten erläutert. Anschließend folgt ein historischer Rückblick auf die Golfregion vor der Entdeckung von Öl. Das zweite Kapitel analysiert die Gründe für die Energiewende, darunter die Volatilität der Ölpreise und die Auswirkungen des Klimawandels. Im dritten Kapitel werden die Strategien der Golfstaaten zur Umstellung auf erneuerbare Energien vorgestellt, wobei die VAE als Beispiel dienen. Der Text schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Rentierstaat, Energiewende, Golfstaaten, Öl, erneuerbare Energien, Klimawandel, Volatilität der Ölpreise, grüne Transformation, Vereinigte Arabische Emirate, fossile Brennstoffe, CO2, Treibhauseffekt, Abhängigkeit, Nachhaltigkeit, Ressourcen, Politik.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schwarzes Öl und grüne Pläne. Die Energiepolitik der Vereinigten Arabischen Emirate
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Note
2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
23
Katalognummer
V1469963
ISBN (eBook)
9783389016886
ISBN (Buch)
9783389016893
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klimawandel politische Ökonomie Golfstaaten VAE Ölpreis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Schwarzes Öl und grüne Pläne. Die Energiepolitik der Vereinigten Arabischen Emirate, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1469963
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum