Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Marketing und Werbung im Einfluss der Wirtschaftskrise

Autowerbung vor und nach der Wirtschaftskrise - Eine kritische ästhetische und didaktische Analyse und Interpretation von Werbespots

Titel: Marketing und Werbung im Einfluss der Wirtschaftskrise

Magisterarbeit , 2010 , 86 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Florian Kaltenhäuser (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll versuchen, im ersten Teil einen Überblick über den Ursprung und die Entwicklung der Wirtschaftskrise in Folge der Globalisierung zu verschaffen und die Auswirkungen auf den deutschen Markt zu untersuchen. Da es im Wesentlichen um die Situation in Deutschland geht, werden die Auswirkungen der Krise aber auch die Gründe und Probleme der globalisierten Märkte vorgestellt und anhand der vier nationalen Unternehmen VW, BMW, Porsche und Opel sowie ihre Entwicklung in der Krise durch-leuchtet. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Marketingkampagnen ausgewählter Autobauer während der Krise, die in Vergleich gesetzt werden mit Werbespots, die vor dem Crash der Automobilbranche im Fern-sehen ausgestrahlt wurden. Hierzu werden wichtige Aspekte des Marketings vorgestellt. Die Werbefilme werden deswegen zuvor alle vorgestellt und beschrieben, um sie auf ihre Marketingeigenschaften hin zu analysieren. Im dritten und letzten Teil sollen die Spots auf Chancen geprüft werden, für Deutschunterricht explizite Verwendung finden zu können. Besonders die Sprache in der Werbung, die Exemplarität der einzelnen Werbespots, morphologisch-syntaktische Strukturen, Phonetik aber auch die Vermittlung von Kultur und der Wirtschaftswelt sollen den didaktischen Schwerpunkt bilden.
Hierzu gilt es aber festzuhalten, dass der Fokus nicht auf dem Deutschunterricht in der Schule liegt, da die Fragestellung sehr komplex und umfangreich ist. Vielmehr ist das Ziel, den Themenkomplex in die Richtung eines Fortbildungsseminares für junge Erwachsene zu lenken, um die deutsche Sprache in der Werbung auszuleuchten und die eigene Verwendung des Deutschen zu festigen und zu verbessern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Auswirkungen der Finanzkrise
    • Globalisierung
    • Der Ursprung der Krise
    • Auswirkungen der Krise auf den deutschen Markt
      • Der Eingriff des Bundesstaates in Insolvenzverfahren
      • Kapitalbedarf oder Staatskapitalismus: Die Abwrackprämie
    • Autobauer in der Krise
      • VW
      • Porsche
      • Opel
      • BMW
    • Fazit für die wirtschaftliche Lage
  • Die Werbespots
    • VW
      • VW-Golf 2008
      • VW-Golf 2009
    • Fiat
      • Fiat 500 2007
      • Fiat Grande Punto 2009
    • BMW
      • Der BMW 3er 2008
      • Joy is BMW 2009
    • Opel
      • Der Opel Tigra 1997
      • Der Opel Insignia 2009
    • Citroën
      • Citroën C3 - Wechsel dein Auto 2005
      • Citroën C4 Picasso
    • Porsche
      • Porsche Spot von 2008
      • Porsche Spot von 2009
    • Zusammenfassung
  • Marketing: Kampagnen und Analysen
    • Der Marketing-Mix
      • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Kommunikationspolitik
      • Distributionspolitik
    • Zielgruppen
      • Käuferklassen
      • Käufertypen
    • Markenpsychologie
    • Werbeziele
    • Entwicklung von Marketingstrategien
  • Werbung und Didaktik
    • Exemplarisches Lehren und Lernen
      • Die Ziele marketingorientierter Kommunikation: Die Copy-Strategie und Aida
      • Werbesprache
        • Morphologisch-syntaktische Strukturen
        • Phonetik und Syntax
    • Medienkultur und -aufklärung im Deutschunterricht
    • Medienkompetenz durch Werbe- und Konsumerziehung
    • Wirtschaft und Medien im Rahmen der Berufs- und Erwachsenenbildung
  • Fazit
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Internetquellen
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Autowerbespots vor und nach der Wirtschaftskrise. Sie untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise auf die deutsche Automobilindustrie und die Marketingstrategien der Autobauer. Die Arbeit zielt darauf ab, die Veränderungen in der Werbung im Kontext der Krise zu beleuchten und die didaktischen Möglichkeiten von Werbespots im Deutschunterricht aufzuzeigen.

  • Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die deutsche Automobilindustrie
  • Die Analyse von Autowerbespots vor und nach der Wirtschaftskrise
  • Die Marketingstrategien der Autobauer in der Krise
  • Die didaktischen Möglichkeiten von Werbespots im Deutschunterricht
  • Die Rolle der Sprache in der Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Wirtschaftskrise für die Automobilindustrie dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung und Auswirkungen der Finanzkrise, wobei die Globalisierung, der Ursprung der Krise und die Auswirkungen auf den deutschen Markt im Fokus stehen. Es werden die Maßnahmen der deutschen Regierung und die Situation der Autobauer VW, BMW, Porsche und Opel in der Krise analysiert.

Kapitel 3 präsentiert eine Auswahl von Werbespots verschiedener Autobauer vor und nach der Wirtschaftskrise. Die Spots werden detailliert beschrieben und auf ihre Marketingeigenschaften hin analysiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Marketing-Mix, den Zielgruppen, der Markenpsychologie, den Werbe-zielen und der Entwicklung von Marketingstrategien. Es werden die wichtigsten Aspekte des Marketings im Kontext der Autowerbung erläutert.

Kapitel 5 untersucht die didaktischen Möglichkeiten von Werbespots im Deutschunterricht. Es werden die Ziele marketingorientierter Kommunikation, die Werbesprache und die Bedeutung von Medienkultur und -aufklärung im Unterricht beleuchtet. Die Arbeit zeigt auf, wie Werbespots zur Förderung von Medienkompetenz und zur Vermittlung von Wirtschaftswissen eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wirtschaftskrise, die Automobilindustrie, Autowerbung, Marketing, Didaktik, Deutschunterricht, Medienkultur, Medienkompetenz, Konsumerziehung, Werbesprache und Globalisierung. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf die deutsche Automobilindustrie und die Marketingstrategien der Autobauer. Sie untersucht die Veränderungen in der Werbung im Kontext der Krise und zeigt die didaktischen Möglichkeiten von Werbespots im Deutschunterricht auf.

Ende der Leseprobe aus 86 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing und Werbung im Einfluss der Wirtschaftskrise
Untertitel
Autowerbung vor und nach der Wirtschaftskrise - Eine kritische ästhetische und didaktische Analyse und Interpretation von Werbespots
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
Note
2,7
Autor
Florian Kaltenhäuser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
86
Katalognummer
V146942
ISBN (eBook)
9783640577644
ISBN (Buch)
9783640577873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ästhetische und didaktische Analyse und Interpretation von Werbespots Marketing Werbung Wirtschaftskrise Finanzkrise Werbespots Untersuchung von Werbung Didaktik Deutsch Autospots
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Kaltenhäuser (Autor:in), 2010, Marketing und Werbung im Einfluss der Wirtschaftskrise, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146942
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  86  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum