Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios

Titel: Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios

Seminararbeit , 2007 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Markus Stegmann (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Lehre der Dromologie, die Wissenschaft vom Wander-, Reise- und Fluchtimpuls des Menschen, geht auf den Autodidakten Virilio zurück. Diese Arbeit gibt einen Einblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Fahren, Fahrzeug und Geschwindigkeit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Paul Virilios „Dromologie“, einem wissenschaftlichen Ansatz, der die Geschwindigkeit als zentralen Faktor in der modernen Gesellschaft betrachtet. Die Arbeit analysiert Virilios Werk „Fahren, fahren, fahren ...“ und erörtert insbesondere die Bedeutung des „Fahrzeugs“ in seiner Theorie.

  • Die Entwicklung des Fahrzeugs von der „metabolischen Maschine“ des Menschen bis hin zu modernen Transportmitteln
  • Die Auswirkungen der Geschwindigkeit auf die menschliche Wahrnehmung und die Realität
  • Die Rolle der Infrastruktur und der Massenkommunikation in der „Dromologie“
  • Die Kritik an der „Horolatrie“, dem Kult um die Zeit, und die Folgen der Zeitverwaltung
  • Die politische Dimension der Geschwindigkeit und die Konzentration der Macht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Paul Virilios „Dromologie“ und seine Beschäftigung mit dem Begriff des „Fahrzeugs“ vor. Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktionen und Bedeutungen des Fahrzeugs in Virilios Werk zu erörtern.

  • Definition: Virilio definiert das „Fahrzeug“ als ein „Sofa mit vier oder fünf Plätzen“, das erst durch die Aufnahme von Geschwindigkeit seine Bedeutung erhält. Die Bewegung des Fahrzeugs wird mit einem Filmprojektor verglichen, der einzelne Bilder so schnell projiziert, dass sie als bewegter Film wahrgenommen werden. Sowohl das Fahrzeug als auch der Projektor werden als „Autokommutatoren“, also Übertragungsmittel, bezeichnet.

  • Fahren, Fahrzeug und Geschwindigkeit: Virilio verfolgt die Entwicklung des Fahrzeugs historisch. Der Mensch als „metabolisches Fahrzeug“ ist sich seiner Geschwindigkeit bewusst. Die Frau wird als erstes menschliches Transportmittel und damit als Vehikel bezeichnet. Die Kopplung von Mensch und Reittier führt zu den ersten „Medien der Bewegung“. Die Geschwindigkeit führt zu einer Entfremdung vom eigenen Körper und zu einer Beengung des Bewegungsraums in der Stadt. Die Erfindung der Dampfmaschine und der Eisenbahn führt zu einer neuen Stufe der Geschwindigkeit und zur Begradigung der Landschaft. Die Infrastruktur wird als „statisches Fahrzeug“ betrachtet, auf das das „dynamische Fahrzeug“ angewiesen ist. Die Geschwindigkeit verleiht dem Geraden und dem Recht eine Bedeutung. Die Massenkommunikationsmittel erhöhen ihre Geschwindigkeit und führen zu einer „Hyper-Kommunikabilität“, die zu einer Unmittelbarkeit der Informationsmacht führt. Virilio kritisiert die „Horolatrie“, den Kult um die Zeit, und die Folgen der Zeitverwaltung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Dromologie, das Fahrzeug, die Geschwindigkeit, die menschliche Wahrnehmung, die Entfremdung, die Infrastruktur, die Massenkommunikation, die Zeitverwaltung, die Horolatrie und die Konzentration der Macht. Virilios Werk analysiert die Auswirkungen der Geschwindigkeit auf die Gesellschaft und die menschliche Existenz und stellt kritische Fragen zur Zukunft der modernen Welt.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios
Hochschule
Bauhaus-Universität Weimar
Veranstaltung
Medienkultur
Note
1,0
Autor
Markus Stegmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
10
Katalognummer
V146893
ISBN (eBook)
9783640562244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
paul virilio fahren fahrzeug geschwindigkeit dromologie krieg kino rausch fortbewegung körper wahrnehmung transportmittel projektor Autokommutatoren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Stegmann (Autor:in), 2007, Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146893
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum