Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Arbeits- und Geschäftskulturen im Vergleich. Deutschland und China

Titel: Arbeits- und Geschäftskulturen im Vergleich. Deutschland und China

Hausarbeit , 2023 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jan-Elias Dimitroglou (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema meiner Seminararbeit "Der Vergleich der Arbeits- und Unternehmenskultur in Deutschland und China" ist eine Thematik, welches sich durch seine Aktualität und Relevanz auszeichnet. Deutschland und China sind zwei starke Handelspartner, die trotz ihrer Konflikte und Differenzen auf eine langjährige Handelspartnerschaft zurückblicken können und diese fortlaufend intensivieren. Gemeinsam erwirtschafteten sie in den letzten Jahrzehnten immense Gewinne. Ein ausgeprägtes Wissen über die im Land vorherrschende Arbeitskultur ist gerade dann von wichtiger Bedeutung, wenn beispielsweise deutsche Geschäftsleute planen nach China zu immigrieren und dort ohne Anpassungsschwierigkeiten in der Berufswelt Fuß fassen wollen. Genauso natürlich auch umgekehrt, wenn es chinesische Geschäftsleute nach Deutschland zieht, um dort zu bleiben.

Durch meine Arbeit soll evaluiert werden, inwieweit China und Deutschland trotz ihrer Unterschiede in den Arbeits- und Unternehmenskulturen gewinnbringend miteinander agieren können. Zudem soll versucht werden, eine Aussage darüber zu treffen, wie zukunftsorientiert die beiden Arbeitskulturen sind. Die Arbeit legt den Schwerpunkt auf den Vergleich der beiden Arbeits- und Führungskulturen, der Qualifizierungsprogramme junger Menschen in chinesischen und deutschen Unternehmen sowie der beiden Arbeitsmärkte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Einleitung
  • Arbeitskultur von Deutschland und China
    • Arbeitskultur China und Deutschland im Allgemeinen
    • Vergleich der Führungskulturen von Deutschland und China
    • Qualifizierung junger Menschen in chinesischen und deutschen Unternehmen
  • Arbeitsmarkt China und Deutschland im Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich der Arbeits- und Unternehmenskultur in Deutschland und China. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Kulturen zu analysieren und zu evaluieren, inwieweit diese Unterschiede zu einem gewinnbringenden Miteinander führen können. Darüber hinaus wird untersucht, wie zukunftsorientiert die beiden Arbeitskulturen sind.

  • Vergleich der Arbeits- und Führungskulturen in Deutschland und China
  • Unterschiede in der Qualifizierung junger Menschen in chinesischen und deutschen Unternehmen
  • Analyse der Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt in China und Deutschland
  • Bewertung der Zukunftsfähigkeit der beiden Arbeitskulturen
  • Bewertung des Potenzials für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China

Zusammenfassung der Kapitel

  • Management Summary: Das Management Summary fasst die wichtigsten Ergebnisse der Seminararbeit zusammen. Es wird die Relevanz des Themas, die Forschungsmethodik und die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich der Arbeits- und Unternehmenskulturen von Deutschland und China hervorgehoben.
  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitskultur in der globalisierten Welt ein. Es werden die Bedeutung der Arbeitskultur für den Unternehmenserfolg sowie die Veränderungen der Arbeitswelt im Allgemeinen und die Entwicklungen im Bereich der Führungskultur angesprochen.
  • Arbeitskultur von Deutschland und China: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Vergleich der Arbeitskulturen von Deutschland und China. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Bereichen Arbeitskultur im Allgemeinen, Führungskultur und Qualifizierung junger Menschen in Unternehmen dargestellt.
  • Arbeitsmarkt China und Deutschland im Vergleich: Dieser Abschnitt beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Arbeitsmärkte in China und Deutschland. Dabei werden die Besonderheiten des Arbeitsmarktes und die Herausforderungen für Unternehmen in beiden Ländern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themen Arbeitskultur, Unternehmenskultur, Führungskultur, Qualifizierung, Arbeitsmarkt, Deutschland und China. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Arbeits- und Unternehmenskulturen in diesen beiden Ländern im Kontext der Globalisierung und der wirtschaftlichen Beziehungen untersucht. Die Analyse umfasst die Bereiche Führungsverständnis, Arbeitsorganisation, Qualifikationsprogramme und die Herausforderungen auf den jeweiligen Arbeitsmärkten.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeits- und Geschäftskulturen im Vergleich. Deutschland und China
Hochschule
Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg
Veranstaltung
Interkulturelle Kommunikation
Note
1,3
Autor
Jan-Elias Dimitroglou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
22
Katalognummer
V1466205
ISBN (eBook)
9783389012116
ISBN (Buch)
9783389012123
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitskultur Geschäftskultur Deutschland China Vergleich Analyse Deutschland und China
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan-Elias Dimitroglou (Autor:in), 2023, Arbeits- und Geschäftskulturen im Vergleich. Deutschland und China, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1466205
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum