Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sozialpädagogik

Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers

Inwiefern kann der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers in der psychosozialen Beratung angewandt werden, um bestmöglich auf die Bedürfnisse von Ratsuchenden einzugehen?

Titel: Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers

Hausarbeit , 2023 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Sozialpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es zu überprüfen, inwiefern der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers in der psychosozialen Beratung angewandt werden kann, um bestmöglich auf die Bedürfnisse von Ratsuchenden einzugehen.
Zu Beginn der Arbeit wird sich mit dem personenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers befasst. Hierzu wird darauf eingegangen, worum es überhaupt in dem Ansatz geht. Des Weiteren werden die für den Ansatz relevanten Grundbegriffe Aktualisierungstendenz, Selbstkonzept und Inkongruenz geklärt. Daraufhin wird sich mit den drei Grundhaltungen der Gesprächsführung befasst, die auf der unbedingten Wertschätzung, Empathie und Kongruenz beruhen. Im Anschluss daran wird sich im dritten Kapitel mit der psychosozialen Beratung befasst. Hierfür wird geklärt, was unter einer Beratung im Allgemeinen
verstanden wird und welche Grundprinzipien die psychosoziale Beratung charakterisieren. Im vierten Kapitel geht es um den Einsatz des personenzentrierten Ansatzes in der psychosozialen Beratung. Hierbei wird zunächst auf die psychosoziale Beratung als Anwendungsbereich des personenzentrierten Ansatzes eingegangen. Daraufhin wird geklärt, inwiefern der personenzentrierte Ansatz als Stütze zur Bedürfniserfüllung von Ratsuchenden nützlich sein kann. Zum Schluss erfolgt im fünften Kapitel ein Fazit, das die eingangs gestellte Frage der Arbeit schlussfolgernd beantwortet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers
    • Grundlagen
    • Grundbegriffe
      • Aktualisierungstendenz
      • Selbstkonzept
      • Inkongruenz
    • Die drei Grundhaltungen der Gesprächsführung
      • Unbedingte Wertschätzung
      • Empathie
      • Kongruenz
  • Die psychosoziale Beratung
    • Definition Beratung
    • Grundprinzipien der psychosozialen Beratung
  • Der Einsatz des personenzentrierten Ansatzes in der psychosozialen Beratung
    • Psychosoziale Beratung als Anwendungsbereich des personenzentrierten Ansatzes
    • Der personenzentrierte Ansatz als Stütze zur Bedürfniserfüllung von Ratsuchenden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers in der psychosozialen Beratung angewandt werden kann, um bestmöglich auf die Bedürfnisse von Ratsuchenden einzugehen. Der Fokus liegt dabei auf den Grundlagen des personenzentrierten Ansatzes, den drei Grundhaltungen der Gesprächsführung und der Anwendung in der psychosozialen Beratung.

  • Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers
  • Die drei Grundhaltungen der Gesprächsführung (unbedingte Wertschätzung, Empathie, Kongruenz)
  • Die psychosoziale Beratung und ihre Grundprinzipien
  • Die Anwendung des personenzentrierten Ansatzes in der psychosozialen Beratung
  • Der personenzentrierte Ansatz als Stütze zur Bedürfniserfüllung von Ratsuchenden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die grundlegende Annahme des personenzentrierten Ansatzes: die angeborene Tendenz zum Wachstum in jedem Menschen. Sie führt Carl Rogers als Begründer des klientenzentrierten Konzepts ein und zeichnet die historische Entwicklung des Ansatzes nach. Außerdem werden die Ziele und die Struktur der Hausarbeit vorgestellt.

2. Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers

Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Einführung in den personenzentrierten Ansatz. Es werden die wichtigsten Grundlagen, wie die Aktualisierungstendenz, das Selbstkonzept und die Inkongruenz, erklärt. Anschließend werden die drei Grundhaltungen der Gesprächsführung im personenzentrierten Ansatz - unbedingte Wertschätzung, Empathie und Kongruenz - ausführlich betrachtet.

3. Die psychosoziale Beratung

In diesem Kapitel wird das Konzept der psychosozialen Beratung beleuchtet. Es werden die Definition von Beratung und die Grundprinzipien der psychosozialen Beratung erklärt. Der Fokus liegt dabei auf der Zielsetzung, den Aufgaben und den Rahmenbedingungen der psychosozialen Beratung.

4. Der Einsatz des personenzentrierten Ansatzes in der psychosozialen Beratung

Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung des personenzentrierten Ansatzes in der psychosozialen Beratung. Es wird untersucht, inwiefern die psychosoziale Beratung als Anwendungsbereich des personenzentrierten Ansatzes geeignet ist. Des Weiteren werden die Möglichkeiten des personenzentrierten Ansatzes zur Bedürfniserfüllung von Ratsuchenden im Kontext der psychosozialen Beratung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Personenzentrierter Ansatz, Carl Rogers, Aktualisierungstendenz, Selbstkonzept, Inkongruenz, unbedingte Wertschätzung, Empathie, Kongruenz, psychosoziale Beratung, Bedürfniserfüllung, Ratsuchende, Gesprächsführung, Humanistische Psychologie.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers
Untertitel
Inwiefern kann der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers in der psychosozialen Beratung angewandt werden, um bestmöglich auf die Bedürfnisse von Ratsuchenden einzugehen?
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Beratung und Teilhabe
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
22
Katalognummer
V1466010
ISBN (eBook)
9783389012666
ISBN (Buch)
9783389012673
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personenzentrierte Ansatz Carl Rogers psychosoziale Beratung Bedürfnisse Ratsuchende
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1466010
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum