Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Gender im Musikunterricht

Titel: Gender im Musikunterricht

Studienarbeit , 2009 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Maria Jeß (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um eine Auseinandersetzung mit der Gender-"Problematik" im Rahmen des Musikunterrichtes. Dabei wird Bezug auf das dominierende Männer- und Frauenbild genommen und dessen Präsenz in der Schule wie auch im Musikunterricht betrachtet, woraufhin ein Ausblick auf mögliche pädagogische Maßnahmen gegeben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Gender.
    • Gender, sex und Gender Mainstreaming
    • Das dominierende Männer- und Frauenbild
    • Gender in der Schule.
    • Gender im Musikunterricht
  • Pädagogische Maßnahmen..
  • Literaturverzeichnis.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Genderproblematik im Musikunterricht und analysiert die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Leistungskontrolle und der Wahrnehmung von Musik. Dabei werden die Begriffe Gender, Sex und Gender Mainstreaming definiert und ihre Relevanz im schulischen Kontext aufgezeigt.

  • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Leistungskontrolle im Musikunterricht
  • Das dominierende Männer- und Frauenbild im Musikunterricht
  • Gender Mainstreaming und die Bedeutung für eine gerechte und inklusive Bildung
  • Die Bedeutung von Geschlechterperspektiven in der Musikpädagogik
  • Mögliche pädagogische Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung im Musikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Gender: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Gender, Sex und Gender Mainstreaming und erläutert ihre Bedeutung im Kontext der Geschlechterpolitik. Es wird auf die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (Sex) und dem sozialen Geschlecht (Gender) sowie auf die Bedeutung von Gender Mainstreaming für die Förderung von Gleichstellung hingewiesen.
  • Die Musikleistungskontrolle: Dieser Abschnitt beschreibt die Erfahrungen der Autorin im Musikunterricht und analysiert die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Leistungskontrolle. Die Autorin beobachtet, dass Mädchen in der Regel bessere Noten erhalten als Jungen, selbst bei vergleichbarer Leistung. Sie vermutet, dass dies auf ein geschlechtsspezifisches Bild der Lehrerin zurückzuführen sein könnte.

Schlüsselwörter

Gender, Sex, Gender Mainstreaming, Musikunterricht, Leistungskontrolle, Geschlechterrollen, Geschlechterpolitik, Gleichstellung, Bildung, Musikpädagogik

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gender im Musikunterricht
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Pädagogik)
Veranstaltung
Gender und Bildung
Note
2
Autor
Maria Jeß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
15
Katalognummer
V146523
ISBN (eBook)
9783640567768
ISBN (Buch)
9783640567706
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Musik Mainstream Unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria Jeß (Autor:in), 2009, Gender im Musikunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146523
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum