Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Geschlossene Fonds als Anlagemöglichkeit für Private Banking-Kunden

Title: Geschlossene Fonds als Anlagemöglichkeit für Private Banking-Kunden

Seminar Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lars Rasche (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland zählt durch die hohe Zahl vermögender Kunden zu einem der attraktivsten Private Banking Märkte in Europa und wird in den nächsten Jahren weiter an Attraktivität gewinnen. Eine einheitliche Definition für das Private Banking gibt es nicht. Üblicherweise wird in der Praxis als Abgrenzungs- oder Segmentierungskriterium auf das liquide Vermögen der Kunden abgestellt, das das Barvermögen, die Bankeinlagen und das Wertpapiervermögen umfasst. In der Regel, abhängig vom jeweiligen Institut, sind dies Kunden mit einem liquiden Vermögen von mindestens EUR 300.000. Diese Kunden werden auch High Net Worth Individuals genannt. Das Private-Banking Segment ist äußerst ertragreich. So weist eine Studie von McKinsey aus dem Jahr 2006 für das Private Banking eine über die Zeit stabile Gewinnmarge von etwa 0,35% aus, was einer doppelt so hohen Marge wie der des Retail Banking (Standardkunden) entsprach. Zu den Kerndienstleistungen des Private Banking zählen die Vermögensverwaltung und die Anlageberatung. Dabei zeichnet es sich durch spezifische und exklusive Zusatzleistungen aus, die über die angebotenen Standard- und Aufbauprodukte im Retail Banking hinausgehen. Zu solchen Produkten zählen geschlossene Fonds.
Diese Arbeit hat das Ziel, zu erklären, was geschlossene Fonds sind, deren Bedeutung für die Anlageberatung im Private Banking herauszustellen, die Marktaufteilung der verschiedenen Assetklassen und die Vertriebswege im Bankenbereich aufzuzeigen sowie die Vorteile und Risiken dieser Anlageklasse zu ergründen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Investition in geschlossene Fonds
    • 2.1 Was sind geschlossene Fonds
    • 2.2 Bedeutung, Marktaufteilung und Vertriebswege von geschlossenen Fonds
      • 2.2.1 Bedeutung von geschlossenen Fonds
      • 2.2.2 Marktaufteilung von geschlossenen Fonds
      • 2.2.3 Vertriebswege von geschlossenen Fonds
  • 3. Gründe für die Beimischung von geschlossenen Fonds
    • 3.1 Optimierung der Rendite und Reduzierung des Risikos im Portfolio
    • 3.2 Steuerliche Optimierung
    • 3.3 Erbschaftsteuerliche Optimierung
    • 3.4 Weitere Vorteile geschlossener Fonds
  • 4. Risiken von geschlossenen Fonds
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit geschlossenen Fonds und ihrer Bedeutung für die Anlageberatung im Private Banking. Ziel ist es, diese Anlageklasse zu erläutern, die Marktaufteilung und Vertriebswege aufzuzeigen sowie die Vorteile und Risiken zu analysieren.

  • Definition und Bedeutung von geschlossenen Fonds
  • Marktaufteilung der verschiedenen Assetklassen
  • Vertriebswege von geschlossenen Fonds im Bankenbereich
  • Vorteile von geschlossenen Fonds für Kunden im Private Banking
  • Risiken von geschlossenen Fonds

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt den Private Banking Markt in Deutschland vor und erläutert die Bedeutung von geschlossenen Fonds als Anlageoption für diese Kundengruppe.

  • Kapitel 2: Investition in geschlossene Fonds

    Dieses Kapitel definiert den Begriff "geschlossene Fonds" und behandelt deren Bedeutung, Marktaufteilung und Vertriebswege im Bankenbereich.

  • Kapitel 3: Gründe für die Beimischung von geschlossenen Fonds

    Dieses Kapitel analysiert die Vorteile von geschlossenen Fonds für Anleger im Private Banking, wie z.B. Renditeoptimierung, Risikoreduktion, steuerliche und erbschaftsteuerliche Optimierung.

  • Kapitel 4: Risiken von geschlossenen Fonds

    Dieses Kapitel beleuchtet die Risiken, die mit geschlossenen Fonds verbunden sind.

Schlüsselwörter

Geschlossene Fonds, Private Banking, Anlageberatung, Assetklassen, Vertriebswege, Rendite, Risiko, Steueroptimierung, Erbschaftsteuer, High Net Worth Individuals.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlossene Fonds als Anlagemöglichkeit für Private Banking-Kunden
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Bankbetriebswirt
Grade
1,7
Author
Lars Rasche (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V146418
ISBN (eBook)
9783640566853
ISBN (Book)
9783640566990
Language
German
Tags
Geschlossene Fonds Private Banking Kunden Retail Banking Anlagemöglichkeit Beteiligungsprodukte Fonds Beteiligungen Geschlossen Frankfurt School of Finance & Management Bankbetriebswirt Seminararbeit Seminararbeit Bankbetriebswirt Studienarbeit Bankbetriebswirt Studienarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Rasche (Author), 2010, Geschlossene Fonds als Anlagemöglichkeit für Private Banking-Kunden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146418
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint