Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Erschließungsbeiträgen

Title: Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Erschließungsbeiträgen

Term Paper , 2022 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Max Fischer (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der handels- und steuerrechtlichen Behandlung von Erschließungsbeiträgen.

Aus der laufenden Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ist erkennbar, dass das Problem mit den Erschließungsbeiträgen im unternehmerischen Bereich von großer Bedeutung ist. Dort kommt es seit Jahrzehnten immer wieder zu Problemen zwischen den Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung, da immer wieder strittig ist, wie die Erschließungsbeiträge handels- als auch steuerrechtlich zu behandeln sind. Damit Unternehmen ihre Tätigkeit ausüben können, benötigen sie die entsprechenden Gebäude und somit auch Grundstücke. Beim Erwerb oder auch wenn Grundstücke im Besitz eines Unternehmens sind, fallen Erschließungsbeiträge an, welche den Wert des Grundstücks erhöhen können und somit den Anschaffungskosten zugerechnet werden oder als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht werden müssen.

Sofern das Unternehmen zur Buchführung verpflichtet ist, muss es das Grundstück samt den anfallenden Erschließungsbeiträgen sowohl handels- als auch steuerbilanziell bewerten und in seiner Bilanz ausweisen.
Daher besteht das Ziel der Seminararbeit in der Klärung der Frage, wie die Erschließungsbeiträge in der Handels- und Steuerbilanz zu bewerten sind und wo Bewertungsschwierigkeiten auftreten.

Die Seminararbeit thematisiert im Kapitel 2 zuerst die Grundlagen des Themas, was Grundstücke eigentlich sind, was man unter Erschließungsbeiträgen versteht und welche Arten von Erschließungsbeiträgen es gibt.
In Kapitel 3.1 wird zuerst das Maßgeblichkeitsprinzip diskutiert, da dieses die Verknüpfung zwischen dem Handels- und Steuerrecht bildet.

Danach wird in Kapitel 3.2 der Ansatz, in Kapitel 3.3 der Ausweis in der Bilanz, in Kapitel 3.4 die Bewertung und in Kapitel 3.5 die Behandlung der Erschließungsarten, jeweils handels- als auch steuerrechtlich, nach den geltenden Vorschriften behandelt.
Um die Frage zu beantworten, wie denn die Erschließungsbeiträge handels- als auch steuerrechtlich behandelt werden, müssen wir die relevanten Rechtsgrundlagen des Handelsgesetzbuchs (HGB) und des Einkommensteuergesetzes (EStG) zu Hilfe nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Fragestellung
    • 1.2 Aufbau der Seminararbeit
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Der Begriff „Grundstück“
    • 2.2 Begriffserläuterung der Erschließungsbeiträge
    • 2.3 Arten der Erschließungsbeiträge
  • 3 Handels- und Steuerrechtliche Bilanzierung
    • 3.1 Das Maßgeblichkeitsprinzip
    • 3.2 Ansatz
    • 3.3 Ausweis in der Bilanz
      • 3.3.1 Ausweis im Anlagevermögen
      • 3.3.2 Ausweis im Umlaufvermögen
      • 3.3.3 Ausweis im Anlagevermögen oder Umlaufvermögen
    • 3.4 Zugangsbewertung
    • 3.5 Behandlung der Erschließungsarten
      • 3.5.1 Ersterschließung von Grundstücken
      • 3.5.2 Ersetzung, Modernisierung oder Instandhaltung
      • 3.5.3 Zweiterschließung von Grundstücken
  • 4 Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der handels- und steuerrechtlichen Behandlung von Erschließungsbeiträgen im unternehmerischen Bereich. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und praktischen Implikationen dieser Beiträge, die bei der Anschaffung oder Nutzung von Grundstücken anfallen. Die Arbeit zielt darauf ab, Klarheit über die Bewertung und Bilanzierung von Erschließungsbeiträgen in der Handels- und Steuerbilanz zu gewinnen.

  • Bedeutung von Erschließungsbeiträgen im unternehmerischen Kontext
  • Bewertung und Bilanzierung von Erschließungsbeiträgen nach Handels- und Steuerrecht
  • Anwendung des Maßgeblichkeitsprinzips im Kontext von Erschließungsbeiträgen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Behandlung verschiedener Arten von Erschließungsbeiträgen
  • Herausforderungen und Streitpunkte im Zusammenhang mit der Bilanzierung von Erschließungsbeiträgen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 erläutert die Fragestellung der Seminararbeit, die sich mit der Behandlung von Erschließungsbeiträgen im unternehmerischen Bereich befasst. Die Bedeutung des Themas wird anhand der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs verdeutlicht. Kapitel 1.2 beschreibt den Aufbau der Seminararbeit, die sich in verschiedene Abschnitte unterteilt, die die Grundlagen, die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung sowie eine thesenförmige Zusammenfassung des Themas abdecken.

Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Analyse der Erschließungsbeiträge. Es wird der Begriff „Grundstück“ definiert und die unterschiedlichen Arten von Erschließungsbeiträgen werden erläutert. Die Bedeutung der Erschließungsbeiträge für die Bewertung von Grundstücken wird hervorgehoben.

Kapitel 3 analysiert die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung von Erschließungsbeiträgen. Es wird das Maßgeblichkeitsprinzip, das die Verknüpfung zwischen Handels- und Steuerrecht bildet, diskutiert. Das Kapitel behandelt außerdem den Ansatz, den Ausweis in der Bilanz, die Bewertung und die Behandlung verschiedener Arten von Erschließungsbeiträgen.

Schlüsselwörter

Erschließungsbeiträge, Handelsrecht, Steuerrecht, Maßgeblichkeitsprinzip, Bilanzierung, Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Bewertung, Ersterschließung, Zweiterschließung, Bundesfinanzhof, Handelsgesetzbuch (HGB), Einkommensteuergesetz (EStG), Bundesministerium der Finanzen (BMF)

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Erschließungsbeiträgen
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg  (Wirtschaft)
Course
Rechnungswesen
Grade
2,3
Author
Max Fischer (Author)
Publication Year
2022
Pages
22
Catalog Number
V1463468
ISBN (eBook)
9783389032480
ISBN (Book)
9783389032497
Language
German
Tags
Handelsrecht Steuerrecht handelsrechtliche steuerrechltliche Bilanzierung Bilanz Erschließung Erschließungsbeiträge Hausanschluss Erschließen Erhaltungsaufwand Ansatz Ausweis Bewertung Anlagevermögen Umlaufvermögen Zugangsbewertung Folgebewertung Zugang Folge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Max Fischer (Author), 2022, Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Erschließungsbeiträgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1463468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint