Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Deutschlands Gewerkschaften am Scheideweg

Zwischen glorreicher Zukunft und völligem Untergang – eine Analyse der aktuellen (Forschungs-)Lage

Titel: Deutschlands Gewerkschaften am Scheideweg

Hausarbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Eberhard Podzuweit (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Gewerkschaften erleben Renaissance“, „Zwischen Mitgliedererosion und Ansehensverlust: Die deutschen Gewerkschaften im Umbruch“ und „Die Entmachtung der Gewerkschaften“ – Beispiele für Überschriften von Bestandsaufnahmen und Zukunftsvisionen, mit denen sich deutsche Gewerkschaften momentan konfrontiert sehen. Die so beschriebenen Entwicklungen lassen sich aus verschiedenen Blickwinkeln und unter den unterschiedlichsten Aspekten betrachten. Gemäß dieser Annahme wird die aktuelle Lage der Gewerkschaften, nach einem kurzen Blick auf ihre Entstehung, unter folgenden Aspekten untersucht:

Da die Maxime Anzahl der Mitglieder = Größe der (Verhandlungs-)Macht sowohl für die Gewerkschaften als auch für die Öffentlichkeit den ersten, oft sogar DEN entscheidenden Faktor darstellt wird als erstes eine Analyse der Mitgliederzahlen und ihrer Struktur durchgeführt. Hinzu kommt eine Betrachtung etwaiger Entwicklungen innerhalb der Gewerkschaften bzw. der Gewerkschaftslandschaft.

Der zweite Faktor und Untersuchungsgegenstand ist die Stellung der Gewerkschaften in Politik und Wirtschaft. Untersucht wird das Umfeld, die Arena in der die Gewerkschaften bzw. ihre Funktionäre agieren müssen. Sie sind abhängig von den dort vorgefunden Bedingungen und werden von etwaigen Veränderungen in ihrem Handeln und dem daraus resultierenden Erfolg beeinflusst.

Den dritten, in der Arbeit betrachteten Faktor stellt die Gesellschaft, als beeinflussende Größe der materiellen Grundlage von Gewerkschaften, also den potentiellen, zu rekrutierenden Mitgliedern dar. Ändern sich die gesellschaftlichen Einstellungen sowie die Struktur der Gesellschaft, so dürfte auch dies einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklungspotentiale von Gewerkschaften haben.

Abschließend soll eine Gegenüberstellung und Zusammenfassung der Ergebnisse dazu beitragen, die recht unterschiedlich beurteilte Lage der deutschen Gewerkschaften in ein klareres Licht zu rücken und eventuell daraus zu ziehende Schlüsse zur einen oder anderen Problemlösung und/oder Zukunftsperspektive verdichten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Veränderungen der Gewerkschaftslandschaft
    • Entstehung der deutschen Gewerkschaftsbewegung
    • Strukturelle Veränderungen der Mitgliedschaft
    • Veränderungen innerhalb der Gewerkschaftslandschaft
  • Entwicklungen des wirtschaftlichen und politischen Umfeldes
  • Entwicklungen des gesellschaftlichen Umfeldes
  • Fazit - Wohin führt der Weg?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die aktuelle Lage der deutschen Gewerkschaften und untersucht die Faktoren, die ihre Zukunft beeinflussen. Sie befasst sich mit den Veränderungen der Gewerkschaftslandschaft, den Entwicklungen des wirtschaftlichen und politischen Umfeldes sowie den gesellschaftlichen Veränderungen.

  • Strukturelle Veränderungen der Gewerkschaftslandschaft
  • Entwicklungen des wirtschaftlichen und politischen Umfeldes und deren Einfluss auf die Gewerkschaften
  • Gesellschaftliche Veränderungen und deren Bedeutung für die Gewerkschaftsbewegung
  • Analyse der Faktoren, die die Macht und Stärke von Gewerkschaften beeinflussen
  • Prognose der zukünftigen Entwicklung der deutschen Gewerkschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine Übersicht über die aktuelle Debatte um die deutsche Gewerkschaftslandschaft und die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht.

Kapitel 2 widmet sich den Veränderungen der Gewerkschaftslandschaft. Es beleuchtet die Entstehung der deutschen Gewerkschaftsbewegung, die strukturellen Veränderungen der Mitgliedschaft und die Entwicklungen innerhalb der Gewerkschaftslandschaft.

Kapitel 3 untersucht die Entwicklungen des wirtschaftlichen und politischen Umfeldes und deren Einfluss auf die deutschen Gewerkschaften.

Kapitel 4 analysiert die Entwicklungen des gesellschaftlichen Umfeldes und deren Bedeutung für die Gewerkschaftsbewegung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der deutschen Gewerkschaftsbewegung, strukturellen Veränderungen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Veränderungen, Macht und Stärke von Gewerkschaften sowie der Zukunft der deutschen Gewerkschaften.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutschlands Gewerkschaften am Scheideweg
Untertitel
Zwischen glorreicher Zukunft und völligem Untergang – eine Analyse der aktuellen (Forschungs-)Lage
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Note
1,7
Autor
Eberhard Podzuweit (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V146306
ISBN (eBook)
9783640569779
ISBN (Buch)
9783640570386
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gewerkschaft DGB Deutschland soziale Bewegung Arbeitsbeziehungen Gesellschaft Wirtschaftssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eberhard Podzuweit (Autor:in), 2009, Deutschlands Gewerkschaften am Scheideweg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146306
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum