Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Rezension zu Sidney Mintz "Die süße Macht"

Titel: Rezension zu Sidney Mintz "Die süße Macht"

Rezension / Literaturbericht , 2023 , 6 Seiten

Autor:in: Marie Charlotte Gerlach (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Rezension des Buches "Die süße MACHT – Kulturgeschichte des Zuckers" leitet prägnant durch Idee, Methodik, Aufbau und Stil dieser sozialanthropologischen Analyse der Bedeutung und Geschichte des Zuckers.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Essen, Geselligkeit und Zucker
  • Produktion: Die Plantage
  • Produktion: Das Zuckersiedehaus
  • Produktion: Die Zuckermühle
  • Konsum: Der Zuckermarkt
  • Konsum: Der Zucker und seine Verwendungsmöglichkeiten
  • Macht: Die Symbolik
  • Macht: Der Profit
  • Macht: Die Lobby
  • Macht: Der Einfluss des Zuckers auf die Entwicklung des modernen Kapitalismus
  • Essen und Leben: Die moderne Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Sidney Mintz' "Die süße Macht" zielt darauf ab, die Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Zuckers von seinen Anfängen als Luxusgut bis zu seiner Rolle als Massenprodukt und einflussreicher Wirtschaftsfaktor zu untersuchen. Das Buch verfolgt das Ziel, eine "Anthropologie des modernen Lebens" zu schaffen und die Mysteriösität des Zuckers zu beleuchten, indem es die Gründe für das steigende Bedürfnis nach Zucker und die Unterschiede zwischen der angeborenen Vorliebe für Süßes und dem Massenverbrauch untersucht.

  • Die Geschichte des Zuckers im Kontext von Kolonialismus, Sklaverei und Industrialisierung
  • Die Rolle des Zuckers in der Entwicklung des britischen Wirtschaftssystems und der globalen Wirtschaftsordnung
  • Die soziokulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen, die durch die Verbreitung des Zuckers beeinflusst wurden
  • Die Bedeutung des Zuckers in der modernen Gesellschaft und seine Auswirkungen auf Ernährung und Lebensgewohnheiten
  • Die Interdependenz von Lebensbereichen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Zuckers

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer anthropologischen Betrachtung von Ernährung und der Gewöhnung an regelmäßigen Zuckerkonsum. Mintz analysiert die Vorlieben unserer Vorfahren für süße Früchte und Honig und zeigt, wie die menschliche Ernährung durch den Anbau von komplexen Kohlenhydraten sich entwickelte. Im zweiten Kapitel wird die Zuckerproduktion von der Plantage über Zuckersiedehäuser bis zur Zuckermühle beleuchtet. Dabei wird auf die Ausbeutung von Arbeitskräften und die Besonderheit der Zuckerproduktion als eine Mischung aus Landwirtschaft und Industrie hingewiesen. Das dritte Kapitel beleuchtet die enge Verbindung von Produktion und Konsum und zeigt die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Zucker, unter anderem als Medizin, Dekoration, Konservierungsmittel und Süßungsmittel. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Macht des Zuckers und analysiert seine symbolische Kraft, seine Rolle als Profitquelle und seine Bedeutung für die Entwicklung des modernen Kapitalismus.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen des Buches sind Zucker, Sucrose, Kulturgeschichte, Wirtschaft, Sozialanthropologie, Kolonialismus, Sklaverei, Industrialisierung, Globalisierung, Ernährung, Essgewohnheiten, Konsum, Macht, Kapitalismus, britische Gesellschaft, Geschichte, Anthropologie.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rezension zu Sidney Mintz "Die süße Macht"
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Europäische Ethnologie)
Veranstaltung
Political Economy Matters
Autor
Marie Charlotte Gerlach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
6
Katalognummer
V1462327
ISBN (eBook)
9783389016435
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rezension, Sidney Mintz, Anthropologie, Kulturstudie, Sucrose, Zucker, Literaturbericht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Charlotte Gerlach (Autor:in), 2023, Rezension zu Sidney Mintz "Die süße Macht", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1462327
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum