Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Welche Besonderheiten können für einen „Seiteneinsteiger“ beim Erwerb der deutschen Schriftsprache auftreten? Exemplarische Betrachtung anhand von Schreibprodukten

Titel: Welche Besonderheiten können für einen „Seiteneinsteiger“ beim Erwerb der deutschen Schriftsprache auftreten? Exemplarische Betrachtung anhand von Schreibprodukten

Hausarbeit , 2019 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden die Besonderheiten im Schriftspracherwerb des Deutschen bei Seiteneinsteiger:innen untersucht, die bereits die Schriftsprache ihrer Erstsprache erlernt haben. Dafür werden Schreibprodukte zweier DaZ-Schüler mit der Erstsprache Kurdisch untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Aspekte
  • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Besonderheiten des Schriftspracherwerbs von Seiteneinsteigern im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Es wird untersucht, inwiefern der Schriftspracherwerb des Deutschen von Seiteneinsteigern, die bereits in einer anderen Sprache alphabetisiert wurden, von regulären Erwerbstheorien abweicht und welche Besonderheiten oder Probleme auftreten könnten.

  • Die Bedeutung des DaZ-Unterrichts in einer globalisierten Welt
  • Die Herausforderungen für Seiteneinsteiger im Schriftspracherwerb
  • Die Rolle der Muttersprache im Schreibprozess
  • Die verschiedenen Prinzipien der deutschen Rechtschreibung
  • Mögliche Probleme und Unterstützungsmaßnahmen für Seiteneinsteiger

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung des DaZ-Unterrichts in Deutschland und die Herausforderungen, die Seiteneinsteiger beim Schriftspracherwerb in der deutschen Sprache erleben. Sie stellt die Frage, ob und inwiefern sich der Schriftspracherwerb des Deutschen von Seiteneinsteigern von regulären Erwerbstheorien unterscheidet und welche Besonderheiten dabei auftreten könnten.

Der Abschnitt „Theoretische Aspekte“ behandelt verschiedene Hypothesen zum Spracherwerb in einer Zweitsprache, darunter die Identitätshypothese, die Kontrastivhypothese und die Interlanguagehypothese. Er analysiert die Problematik des Schriftspracherwerbs von Seiteneinsteigern, insbesondere im Kontext der vier Prinzipien der deutschen Rechtschreibung: Phonographisches Prinzip, Silbisches Prinzip, Morphologisches Prinzip und Etymologisches Prinzip.

Schlüsselwörter

Schriftspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Seiteneinsteiger, Muttersprache, Zweitspracherwerbshypothesen, Identitätshypothese, Kontrastivhypothese, Interlanguagehypothese, Rechtschreibung, phonographisches Prinzip, silbisches Prinzip, morphologisches Prinzip, etymologisches Prinzip, Analysen, Schülertexte, Lernersprachen, positive und negativer Transfer.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Besonderheiten können für einen „Seiteneinsteiger“ beim Erwerb der deutschen Schriftsprache auftreten? Exemplarische Betrachtung anhand von Schreibprodukten
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Germanistik)
Veranstaltung
Schriftspracherwerb in medialen Kontexten
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
21
Katalognummer
V1462313
ISBN (eBook)
9783389007518
ISBN (Buch)
9783389007525
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schriftspracherwerb, DaZ, DaF, Seiteneinsteiger, Pädagogik, Germanistik, Deutsch, Erstsprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Welche Besonderheiten können für einen „Seiteneinsteiger“ beim Erwerb der deutschen Schriftsprache auftreten? Exemplarische Betrachtung anhand von Schreibprodukten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1462313
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum