Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?

Titel: Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?

Hausarbeit , 2021 , 37 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird untersucht, durch welche Faktoren sich das akademische Selbstkonzept von Schulanfänger:innen positiv beeinflussen lässt. Daraus werden Konsequenzen für die unterrichtliche Praxis, beispielsweise in Form der Leistungsbewertung, abgeleitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Selbstkonzept
    • Definition und Abgrenzung des Selbstkonzeptes
    • Modellierungen des Selbstkonzeptes
    • Das akademische Selbstkonzept
    • Die Entwicklung des Selbstkonzeptes im Anfangsunterricht
      • Das Selbstkonzept ...
      • Besonderheiten in der Entwicklung des Selbstkonzeptes.....
      • Relevanz des Selbstkonzeptes ......
      • Konsequenzen für die unterrichtliche Praxis.
  • Leistungsbewertung.
  • Gezielte Förderung.
  • Fazit und Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Selbstkonzept von Schulanfänger*innen und untersucht, wie dieses positiv beeinflusst werden kann. Die Analyse beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Selbstkonzeptes, den Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und psychischer Gesundheit und die Auswirkungen auf die schulische Leistung.

  • Definition und Abgrenzung des Selbstkonzeptes
  • Modellierungen des Selbstkonzeptes
  • Entwicklung des Selbstkonzeptes in der Grundschulzeit
  • Relevanz des Selbstkonzeptes für die schulische Leistung
  • Konsequenzen für die unterrichtliche Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung des Selbstkonzeptes für den Schulerfolg. Sie stellt den Zusammenhang zwischen dem Selbstkonzept und der psychischen Gesundheit von Schulkindern in den Fokus. Im ersten Kapitel wird das Selbstkonzept definiert und von verwandten Begriffen, wie dem Selbstwert, abgegrenzt. Es werden verschiedene Modellierungen des Selbstkonzeptes vorgestellt, insbesondere das akademische Selbstkonzept. Das zweite Kapitel thematisiert die Entwicklung des Selbstkonzeptes in der Kindheit und Grundschulzeit, inklusive geschlechtsspezifischer Unterschiede und dem Selbstkonzept bei Kindern mit einem Migrationshintergrund. Die Relevanz des Selbstkonzeptes für verschiedene Lebensbereiche wird im dritten Kapitel dargestellt. Im vierten Kapitel werden Konsequenzen für den Unterricht in der Grundschule abgeleitet, mit Fokus auf Leistungsbewertung und gezielte Förderung eines positiven Selbstkonzeptes.

Schlüsselwörter

Selbstkonzept, Schulanfänger*innen, Grundschule, Entwicklung, Förderung, Leistungsbewertung, psychische Gesundheit, akademisches Selbstkonzept, Selbstwert, Selbstwirksamkeit.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Schulpädagogik)
Veranstaltung
Erziehen-Lernen-Unterrichten in der Grundschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
37
Katalognummer
V1462312
ISBN (eBook)
9783389007532
ISBN (Buch)
9783389007549
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik, Grundschule, Primarstufe, Selbstkonzept, Leistungsbewertung,
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Wodurch lässt sich das Selbstkonzept von Schulanfänger*innen positiv beeinflussen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1462312
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum