Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Beurteilung von Sanierungskonzepten bei Krisenengagements

Title: Beurteilung von Sanierungskonzepten bei Krisenengagements

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Frühwald (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise rückt die Bedeutung von Kreditausfällen für Banken wieder vermehrt in den Vordergrund. Bevor es allerdings zu Kreditausfällen kommt, werden Unternehmen vermehrt mit Problem- und Krisensituationen konfrontiert. Hier gilt es, für die beteiligten Gläubigerbanken als kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung zu stehen, um zum einen das Unternehmen und zum anderen das eigene Kreditengagement ohne Ausfall durch die Krise zu begleiten und zu führen.

In Bezug auf diese anspruchsvolle Aufgabe wird in dieser Arbeit zunächst eine allgemeine Darstellung der Entwicklung von Unternehmen hin zu Krisen und der anschließenden Sanierung erarbeitet. Folgend werden allgemein anerkannte Standards für die Erstellung von dann notwendigen Sanierungskonzepten erläutert, um letztlich auf die Prüfung dieser Konzepte aus Sicht von Gläubigerbanken einzugehen. Diese Arbeit stellt eine Hilfestellung für Kreditinstitute dar, eine Entscheidung treffen zu können, ein sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindliches Unternehmen weiter zu unterstützen, oder Maßnahmen zur Abwicklung einzuleiten. Dabei wird offensichtlich, dass die Aufgabe der Gläubigerbank hierbei über die klassische Kreditprüfung hinausgeht und der Aufbau zusätzlicher Kompetenzen erforderlich ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sanierungskonzepte vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise
    • Von der Unternehmenskrise zur Unternehmenssanierung
      • Die Unternehmenskrise
      • Die Unternehmenssanierung
  • Anforderungen und Standardisierte Dokumentation von Sanierungskonzepten
    • IDW ES 6 Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten
    • Grundsätze ordnungsgemäßer Sanierungskonzepte (GoS)
    • Mindestanforderungen an Sanierungskonzepte (MaS)
  • Beurteilung und Prüfung von Sanierungskonzepten durch Banken
    • Haftungsrisiken und rechtliche Prüfungspflichten
    • Sanierungswürdigkeit
    • Sanierungsfähigkeit
    • Qualitative Prüfung des Sanierungskonzepts
    • Sonstige Bewertungskriterien
    • Sanierungsentscheidung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beurteilung von Sanierungskonzepten im Kontext von Krisenengagements von Banken. Sie analysiert die Entwicklung von Unternehmen hin zu Krisensituationen und die anschließende Sanierung. Dabei werden sowohl allgemeine Standards für die Erstellung von Sanierungskonzepten als auch deren Prüfung aus Sicht von Gläubigerbanken beleuchtet.

  • Entwicklung von Unternehmenskrisen und Sanierungsstrategien
  • Standards für die Erstellung von Sanierungskonzepten
  • Prüfung von Sanierungskonzepten aus Sicht von Banken
  • Haftungsrisiken und rechtliche Prüfungspflichten
  • Sanierungswürdigkeit und Sanierungsfähigkeit von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf Kreditengagements von Banken und die Entstehung von Unternehmenskrisen.
  • Kapitel 2 erläutert die Entstehung und Entwicklung von Unternehmenskrisen sowie die entsprechenden Sanierungsmöglichkeiten.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den Anforderungen und Standards für die Erstellung von Sanierungskonzepten. Es werden die IDW ES 6 Anforderungen, die Grundsätze ordnungsgemäßer Sanierungskonzepte (GoS) und die Mindestanforderungen an Sanierungskonzepte (MaS) vorgestellt.
  • Kapitel 4 analysiert die Beurteilung und Prüfung von Sanierungskonzepten durch Banken, inklusive Haftungsrisiken, rechtlicher Prüfungspflichten, Sanierungswürdigkeit, Sanierungsfähigkeit und weiteren Bewertungskriterien.

Schlüsselwörter

Unternehmenssanierung, Sanierungskonzepte, Finanz- und Wirtschaftskrise, Kreditengagements, Gläubigerbanken, Haftungsrisiken, Sanierungswürdigkeit, Sanierungsfähigkeit, IDW ES 6, GoS, MaS.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Beurteilung von Sanierungskonzepten bei Krisenengagements
College
University of Applied Sciences - Bonn
Course
Banknahe Unternehmensberatung
Grade
1,3
Author
Matthias Frühwald (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V146187
ISBN (eBook)
9783640566099
ISBN (Book)
9783640566266
Language
German
Tags
Anforderungen und Standardisierte Dokumentation von Sanierungskonzepten IDW ES 6 Grundsätze ordnungsgemäßer Sanierungskonzepte (GoS) Mindestanforderungen an Sanierungskonzepte (MaS) Beurteilung und Prüfung von Sanierungskonzepten durch Banken Haftungsrisiken und rechtliche Prüfungspflichten Sanierungswürdigkeit Sanierungsfähigkeit Sanierungsentscheidung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Frühwald (Author), 2009, Beurteilung von Sanierungskonzepten bei Krisenengagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146187
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint