Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Eine vergleichende Analyse der Figurenkonstellationen in "Der Tod auf dem Apfelbaum" und "Ente, Tod und Tulpe"

Title: Eine vergleichende Analyse der Figurenkonstellationen in "Der Tod auf dem Apfelbaum" und "Ente, Tod und Tulpe"

Term Paper , 2023 , 11 Pages , Grade: 2,33

Autor:in: Christian Rode (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Literatur gibt es unzählige Möglichkeiten, Figuren und ihre Beziehung zueinander darzustellen. Zwei Werke, die sich dieser Hausforderung auf eine recht ähnliche Weise stellen, sind „Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch sowie „Der Tod auf dem Apfelbaum von Kathrin Schärer. Beide Bilderbücher haben Kinder als Zielgruppe und versuchen mit vielen Bildern das „Tabu-Thema“ des Todes rüberzubringen. Die Autor*innen verwenden unterschiedliche Ansätze, wie sie ihre Todesfigur in ihrem Bilderbuch entwickeln lassen. In diesem Aufsatz soll die Figurenkonstellation in beiden Werken verglichen werden, um zu untersuchen, ob diese auf einer Augenhöhe stehen. Ferner wird untersucht, wie die Figuren in Bezug auf den Tod dargestellt werden. Um diese Gegenüberstellung herzuleiten, wird im Folgenden nach einer kurzen Inhaltsangabe beider Bücher, die Analyse durchgeführt. Hierfür werden beide Figurenkonstellationen angesichts der Darstellung, ihrer Illustration und ihrer Beziehung zueinander untersucht.

In dieser Hausarbeit werden die Bilderbücher „Ente, Tod und Tulpe“ und „Der Tod auf dem Apfelbaum“ vergleichsweise analysiert. Bevor diese inhaltliche Untersuchung startet, wird eine kurze Inhaltsangabe der beiden Bilderbücher stattfinden. Im Anschluss wird der argumentative Hauptteil starten, welcher sich mit der vergleichsweisen Analyse der Figurenkonstellationen in den beiden Werken beschäftigt. Bei der Untersuchung der beiden Bücher werden die Konstellationen in den Bereichen Illustration, Darstellung der Todesfigur und den Figurenkonstellationen analysiert. In diesen einzelnen Unterpunkten werden dann genauer die intermodale Dimension, Charaktereigenschaften, die Funktionen, die Beziehung und die Entwicklung der Figurenpaare untersucht. Ein abschließendes Fazit zu den beiden Bilderbüchern vollendet diese Analyse. 

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie
  • Inhalt
    • Der Tod auf dem Apfelbaum
    • Ente, Tod und Tulpe
    • Vergleichende Analyse
  • Vergleichende Analyse der Figurenkonstellationen
    • Illustration
    • Darstellung des Todes
    • Figurenkonstellation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit vergleicht die Figurenkonstellationen in den Bilderbüchern "Der Tod auf dem Apfelbaum" und "Ente, Tod und Tulpe", um zu untersuchen, ob diese auf Augenhöhe stehen. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Todes in beiden Werken und der Beziehung zwischen den Figuren.

  • Vergleich der Figurenkonstellationen in "Der Tod auf dem Apfelbaum" und "Ente, Tod und Tulpe"
  • Analyse der Illustrationen in beiden Werken
  • Untersuchung der Darstellung des Todes als Figur
  • Beziehung zwischen den Figuren und die Interaktion mit der Todesfigur
  • Die Bedeutung der Figurenkonstellation für die Interpretation der Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Bilderbücher "Der Tod auf dem Apfelbaum" und "Ente, Tod und Tulpe" vor und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Die Theorie erläutert die theoretischen Grundlagen der Analyse. Im Inhaltsteil werden die beiden Bilderbücher kurz zusammengefasst. Im Kapitel "Vergleichende Analyse der Figurenkonstellationen" werden die Illustrationen, die Darstellung des Todes und die Beziehungen zwischen den Figuren in beiden Werken verglichen. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

Schlüsselwörter

Bilderbuch, Todesfigur, Figurenkonstellation, Vergleichende Analyse, Illustration, Intermodalität, Charaktereigenschaften, Beziehung, Augenhöhe, "Der Tod auf dem Apfelbaum", "Ente, Tod und Tulpe", Kathrin Schärer, Wolf Erlbruch

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Eine vergleichende Analyse der Figurenkonstellationen in "Der Tod auf dem Apfelbaum" und "Ente, Tod und Tulpe"
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Jugendbuchforschung)
Grade
2,33
Author
Christian Rode (Author)
Publication Year
2023
Pages
11
Catalog Number
V1459427
ISBN (eBook)
9783389005255
Language
German
Tags
der tod auf dem apfelbaum ente, tod und tulpe figurenkonstellation analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Rode (Author), 2023, Eine vergleichende Analyse der Figurenkonstellationen in "Der Tod auf dem Apfelbaum" und "Ente, Tod und Tulpe", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1459427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint