Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Das perfekte Dinner - von Austern, Bordeaux und der richtigen Garderobe

Allgemeinwissen zu Speisen, Getränken und Kleidung

Titel: Das perfekte Dinner - von Austern, Bordeaux und der richtigen Garderobe

Seminararbeit , 2009 , 66 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Dipl.-Kfm. S. Keup (Autor:in), S. Gala (Autor:in), O. Weber (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer erfolgreich sein will, benötigt Stil und dazu auch gute Manieren. Schon Adolf
Freiherr von Knigge (1752 -1796) sagte: “Lass mich sehen, wie Du Dich benimmst und
ich sage Dir, wer Du bist und wie weit Du es bringst!“ Der Manager von Heute braucht
nicht nur Stil und gute Manieren, er muss sich auch am Tisch zu benehmen wissen.
Außerdem sollte er sich ein gewisses Allgemeinwissen an Speisen und Getränken
verinnerlich haben. Mittlerweile gibt es Unternehmen, die bereits das Geschäftsessen
mit in ihre Bewerbungstests einbeziehen und testen, wie sich die verschiedenen
Bewerber verhalten. Am Tisch fällt sehr schnell auf, wer ein mangelhaftes Benehmen
hat und wer sich zu benehmen weiß. Wer sich z.B. auf die Stelle des Vertriebsleiters
bewirbt und zum Abendessen in ein Nobelrestaurant eingeladen wird, hat vermutlich
keinen Hunger. Man isst, weil man zeigen will, dass man gesellig ist und das
Unternehmen sehr gut repräsentieren kann und zwar auf hohem Niveau. Dabei ist die
gekonnte Nahrungsaufnahme nur ein Teil der Prüfung, die man zu bestehen hat.
Genauso wichtig ist es, gekonnt mit den Tischnachbarn zu kommunizieren.
Tischmanieren sind nicht der perfekte Gebrauch von Gabel, Gläser, Löffel und
Messerbänkchen. Unter Tischmanieren versteht man das generelle Verhalten bei
Tisch. Zu einem edlen Essen gehört ein auf jeden Gang abgestimmtes Getränk. Der
Trend, der Wein, der exakt zum jeweiligen Gericht passt1. Das Essen ist nicht nur die
reine Nahrungsaufnahme, sondern fördert die Kommunikation und die sozialen
Aspekte miteinander. Außerdem ist die die richtige Kleiderwahl essentiell um ein
kompetentes Auftreten gewährleisten zu können, des Weiteren ist wichtig was einen
guten Stil bei einer Frau bzw. einem Mann ausmacht. Um in wichtigen Situationen,
beispielsweise dem Geschäftsessen mit einem Kunden, mit der Beherrschung der
Tischmanieren, dem Wissen über Speisen und Wein, sowie der aktuellen und
anlassgerechten Kleiderordnung trumpfen zu können, können sich die folgenden
Informationen als nützlich erweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorspeise
  • Erster Gang - Garderobe
    • Guter Stil bei einem Mann
      • Die 10 häufigsten Stil-Fauxpas bei einem Mann
    • Guter Stil bei einer Frau
      • Tipps & Checkliste um Stil-Fauxpas zu vermeiden
    • Aufbau der Geschäftsgarderobe
      • Aufbau der Geschäftsgarderobe einer Frau
      • Aufbau der Geschäftsgarderobe eines Mannes
    • Länderspezifisches Dresscode für Frau & Mann
  • Zweiter Gang - Esskultur
    • Wahl der Waffen - Das Besteck
    • Safety first - Die Serviette
    • Haltung bewahren - Die Manieren
    • Delikatessen
      • Jäger des Rogens - Der Kaviar
      • High potential - Die Auster
      • Spiel mir das Lied vom Tod - Der Fugu
      • Die Vogelhochzeit - Die Taube und die Wachtel
      • Bitte blutig - Das Steak
      • Ein besonderer Pilz - Der Trüffel
      • Von Fälschern begehrt - Das Essig und das Öl
      • Die Früchte der Götter - Die Dattel und die Feige
    • Vorsicht Falle - Die Besonderheiten mancher Gerichte
  • Dritter Gang - Die Getränke
    • Wein
      • Historisches
      • Fakten
      • Die richtige Temperatur
      • Öffnen der Flasche
      • Einschenken
      • Weinverarbeitung
      • Die Sorten
      • Speisen und Wein richtig kombinieren
      • Grundregeln für die Kombination von Speisen und Wein
      • Schwierige Weinpartner
    • Schaumwein - Champagner und Sekt
      • Champagner
      • Sekt
    • Bier
    • Wasser
    • Fruchtsaft
    • Kaffee
      • Röstung
      • Kaffeearten
    • Whisky
    • Die unterschiedlichsten Gläser
    • Der gedeckte Tisch
  • Dessert
  • Kleines Weinlexikon

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema des Geschäftsessens und seinen verschiedenen Aspekten. Sie analysiert, wie gutes Benehmen und Stil am Tisch sowie ein angemessenes Erscheinungsbild den Erfolg eines Managers fördern können. Die Arbeit betrachtet dabei die Aspekte der Garderobe, Esskultur und Getränkewahl im Kontext des Geschäftsessens.

  • Die Bedeutung von Stil und guten Manieren im professionellen Umfeld
  • Die richtige Kleiderwahl und die Vermeidung von Stil-Fauxpas
  • Die Bedeutung von Tischmanieren und der korrekten Verwendung von Besteck
  • Die richtige Auswahl und Kombination von Speisen und Getränken
  • Die Rolle von kulturellen Besonderheiten im Kontext des Geschäftsessens

Zusammenfassung der Kapitel

Vorspeise

Das Kapitel "Vorspeise" führt in das Thema des Geschäftsessens ein und betont die Bedeutung von Stil, guten Manieren und Allgemeinwissen über Speisen und Getränke. Es beleuchtet den Einfluss von Tischmanieren auf den Erfolg im Beruf und die Rolle des Geschäftsessens als Teil von Bewerbungsprozessen.

Erster Gang - Garderobe

Das Kapitel "Erster Gang - Garderobe" konzentriert sich auf die Bedeutung der Kleiderwahl im Geschäftskontext. Es analysiert, was einen guten Stil bei einem Mann und einer Frau ausmacht und welche Stil-Fauxpas vermieden werden sollten. Es enthält außerdem Hinweise zum Aufbau einer Geschäftsgarderobe.

Zweiter Gang - Esskultur

Das Kapitel "Zweiter Gang - Esskultur" beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Tischkultur. Es beschreibt die korrekte Verwendung von Besteck, die Serviettenetiquette und grundlegende Tischmanieren. Darüber hinaus werden verschiedene Delikatessen vorgestellt, die im Rahmen eines gehobenen Essens serviert werden können.

Dritter Gang - Die Getränke

Das Kapitel "Dritter Gang - Die Getränke" behandelt die verschiedenen Getränke, die zu einem Geschäftsessen serviert werden können. Es fokussiert auf die Auswahl, Kombination und Präsentation von Wein, Schaumwein, Bier, Wasser, Fruchtsaft, Kaffee und Whisky.

Schlüsselwörter

Geschäftsessen, Stil, Tischmanieren, Garderobe, Dresscode, Esskultur, Delikatessen, Wein, Getränke, Kombination von Speisen und Getränken, kulturelle Besonderheiten.

Ende der Leseprobe aus 66 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das perfekte Dinner - von Austern, Bordeaux und der richtigen Garderobe
Untertitel
Allgemeinwissen zu Speisen, Getränken und Kleidung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Veranstaltung
Projektmanagement
Note
1.3
Autoren
Dipl.-Kfm. S. Keup (Autor:in), S. Gala (Autor:in), O. Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
66
Katalognummer
V145894
ISBN (eBook)
9783640555956
ISBN (Buch)
9783640555437
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Garderobe Stil Stil‐Fauxpas Geschäftsgarderobe Dresscode Manieren Knigge Benimmregeln Delikatessen Austern Kaviar Trüffel Essen Trinken Getränke Wein Sekt Champagner Bier Kaffee Whisky Hemd Kleid
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Kfm. S. Keup (Autor:in), S. Gala (Autor:in), O. Weber (Autor:in), 2009, Das perfekte Dinner - von Austern, Bordeaux und der richtigen Garderobe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  66  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum