Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Durchführung eines Selbstversuches. Ziel war es herauszufinden, ob eine ausgewogene Ernährung, basierend auf ausschließlich regionalen Produkten in den Regionen Wien beziehungsweise in der Steiermark im Zeitraum von sieben Tagen im Frühjahr möglich ist. Der Selbstversuch wird von zwei Probanden (einer pro Versuchsregion) durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Ernährung mit regionalen Produkten in beiden Bundesländern in diesem Zeitraum möglich ist. Einige Barrieren, die im Vergleich zu herkömmlichen Bezugsquellen überwunden werden müssen, spiegeln sich in einer zeitintensiveren Lebensmittelbeschaffung, einem höheren Organisationsaufwand und in einer teils undurchsichtigen Lebensmittelkennzeichnung wider. Positiv anzumerken ist das durch den Versuch gestiegene Bewusstsein und das angeeignete Wissen über regionale Lebensmittel.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG (WJ)
- 1.1. ZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN (WJ)
- 1.2. STAND DES WISSENS (QB)
- 2. MATERIAL UND METHODE
- 2.1. LITERATURRECHERCHE (QB)
- 2.2. SELBSTVERSUCH (QB)
- 2.3. BEWERTUNGSPROTOKOLL UND LEITFRAGEN (QB + WJ)
- 3. THEORIE
- 3.1. REGIONALITÄT (QB)
- 3.2. SAISONALITÄT (QB)
- 3.3. AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG (WJ)
- 3.4. VERSUCHSAUFBAU (WJ)
- 3.4.1. ZEITLICHE EINGRENZUNG (WJ)
- 3.4.2. ÖRTLICHE EINGRENZUNG (QB)
- 3.4.3. RESTRIKTIONEN & AUSNAHMEN (WJ)
- 3.4.4. ABLAUF UND DOKUMENTATION DES VERSUCHES (WJ)
- 3.4.5. BESCHREIBUNG PROBANDEN (QB + WJ)
- 3.5. ANALYSE (QB + WJ)
- 3.5.1. FETTES, SÜßES UND SALZIGES
- 3.5.2. FETTE UND ÖLE
- 3.5.3. FISCH, Fleisch, Wurst, EIER
- 3.5.4. MILCH UND MILCHPRODUKTE
- 3.5.5. GETREIDE UND ERDÄPFEL
- 3.5.6. GEMÜSE, HÜLSENFRÜCHTE UND OBST
- 3.5.7. ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
- 4. DISKUSSION (QB + WJ)
- 4.1. BEANTWORTUNG DER LEITFRAGEN
- 4.2. BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN (QB + WJ)
- 5. FAZIT UND AUSBLICK (W])
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Durchführung eines Selbstversuches, der aufzeigen soll, ob eine ausgewogene Ernährung mit ausschließlich regionalen Produkten in den Regionen Wien und Steiermark über einen Zeitraum von sieben Tagen im Frühjahr möglich ist. Zwei Probanden, einer pro Versuchsregion, nehmen an dem Experiment teil. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, ob die Lebensmittelversorgung mit regionalen Produkten in beiden Bundesländern innerhalb dieses Zeitraums realisierbar ist.
- Möglichkeit einer regionalen Ernährung in Wien und der Steiermark
- Barrieren und Einschränkungen bei der Beschaffung regionaler Produkte
- Bewusstseinsbildung und Wissen über regionale Lebensmittel
- Vergleich mit konventionellen Bezugsquellen
- Herausforderungen und Chancen der regionalen Ernährung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Gründe für die zunehmende Rückbesinnung auf regionale Lebensmittel und die aktuelle Bedeutung des Themas. Die Autoren stellen ihre Forschungsziele und Leitfragen vor und geben einen Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Literatur zu Selbstexperimenten im Bereich der regionalen Ernährung. Das Kapitel "Material und Methode" beschreibt die Vorgehensweise der Autoren: neben einer Literaturrecherche wird ein Selbstexperiment durchgeführt, um die Fragestellung zu beantworten. Das Bewertungsprotokoll, das für die Erhebung der Daten verwendet wird, und die Leitfragen für die Probanden werden vorgestellt.
Im Kapitel "Theorie" befassen sich die Autoren mit den Begriffen Regionalität, Saisonalität und ausgewogener Ernährung. Sie erläutern den Aufbau des Selbstversuches, inklusive zeitlicher und örtlicher Begrenzung, Restriktionen und Ausnahmen, sowie die Dokumentation und Beschreibung der Probanden. Die Analyse der Ergebnisse des Selbstversuches wird ebenfalls in diesem Kapitel vorgestellt, wobei verschiedene Lebensmittelgruppen wie Fett, Fleisch und Obst separat betrachtet werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen regionaler Ernährung, ausgewogener Ernährung, Saisonalität und Regionalität. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen einer ausschließlich regionalen Ernährung und untersucht dabei die Verfügbarkeit, Beschaffung und Kennzeichnung von regionalen Produkten.
- Quote paper
- Josef Wiedenhofer (Author), 2021, Ein Selbstversuch zur Ernährung mit lokalen Produkten in Wien und der Steiermark, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1458895