Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Analyse des Romans "La ciudad de los predigios" von E. Mendoza

Title: Analyse des Romans "La ciudad de los predigios" von E. Mendoza

Seminar Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ulrike Neumann (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenige spanische Schriftsteller der letzten 30 Jahre hatten so großen Erfolg bei Kritikern als auch bei Lesern wie Eduardo Mendoza mit seinem Barcelona-Roman La ciudad de los prodigios. Und noch wenigeren gelang es, die Stadt Barcelona mit einer derartigen Intensität und Lebendigkeit zu porträtieren, wie es Mendoza gelungen war.
Die nun hier vorliegende Arbeit soll demonstrieren, aus welchen unterschiedlichen Gesichtspunkten dieses Buch betrachtet werden kann. Der Inhalt des über 500 Seiten starken Romans ist sehr komplex, daher wird auf eine umfangreiche Inhaltsangabe verzichtet werden müssen. Dennoch denke ich, dass die nachfolgenden Kapitel ausreichend für eine weitrechende Analyse und Verständigung des Romans sind.
Im ersten Kapitel wird der Autor Eduardo Mendoza und der Roman kurz vorgestellt, um einen kurzen Überblick zu geben. Das zweite Kapitel widmet sich der Hauptfigur Onofre Bouvila, seinem Wesen, seiner Beziehung zu anderen Figuren des Romans und insbesondere seinem Verhältnis zu seiner Stadt Barcelona. Im zweiten Kapitel soll der Fokus auf die zweite Hauptprotagonistin des Buches, auf Barcelona, gerichtet werden. Dabei werden in thematischen Unterkapiteln die „Gesichter“ Barcelonas näher beleuchtet: wie wird die Stadt personifiziert? Welche Merkmale und Charaktereigenschaften können ihr zugeschrieben werden? Des weiteren werde ich der Frage nachgehen, inwieweit Realität und Fiktion im Buch miteinander verwoben sind.
Die Analyse des Romans ist bei weitem nicht erschöpfend und es könnten noch weitere Aspekte betrachtet werden, dennoch soll diese Arbeit einen kurzen Einblick in den Roman geben und versuchen die wichtigsten Gesichtspunkte zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. ANMERKUNGEN ZU AUTOR UND WERK
    • 1.1. La ciudad de los prodigios - Informationen zum Roman
  • 2. HAUPTFIGUR ONOFRE BOUVILA
    • 2.1. Onofre Bouvila als Held der Unterschicht - Mendozas Kritik an sozialen Verhältnissen
    • 2.2. Onofre Bouvila und sein Verhältnis zu Frauen
  • 3. BARCELONA - DIE STADT ALS PROTAGONISTIN
    • 3.1. Die Personifikation Barcelonas
    • 3.2. Realität oder Fiktion? – Illustration auf reale historische Ereignisse und Personen im Roman
  • 4. RESUMÉE
  • 5. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert den Roman „La ciudad de los prodigios“ von Eduardo Mendoza und fokussiert auf die komplexe Interaktion zwischen der Hauptfigur Onofre Bouvila, der Stadt Barcelona als Protagonistin und den sozialen und historischen Gegebenheiten. Der Roman beleuchtet die rasante Modernisierung Barcelonas und die Entwicklung der Stadt zwischen den zwei Weltausstellungen.

  • Die soziale Kritik Mendozas an den Lebensbedingungen der Unterschicht und die Darstellung des Aufstiegs von Onofre Bouvila
  • Die Personifikation Barcelonas und die Bedeutung der Stadt als Schlüsselfigur des Romans
  • Die Verschmelzung von Realität und Fiktion durch die Einbindung historischer Ereignisse und Personen in die Handlung
  • Die vielschichtige Erzählform, die zwischen allwissender Perspektive, ironischem Kommentar und Ich-Erzähler wechselt
  • Die stilistische Mischung von informeller Umgangssprache und hochentwickeltem Sprachstil, die den Roman bereichert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Seminararbeit ein und präsentiert einen kurzen Überblick über den Roman „La ciudad de los prodigios“. Das erste Kapitel widmet sich dem Autor Eduardo Mendoza und stellt seinen Werdegang sowie die wichtigsten Informationen zum Roman vor. Im zweiten Kapitel wird die Hauptfigur Onofre Bouvila beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf seine soziale Stellung, seine Beziehung zu anderen Figuren und sein Verhältnis zu Barcelona gelegt wird. Das dritte Kapitel widmet sich der Stadt Barcelona als Protagonistin und analysiert ihre Personifikation, ihre Merkmale und ihre Rolle innerhalb der Geschichte. Darüber hinaus werden die Verflechtungen von Realität und Fiktion im Roman erörtert.

Schlüsselwörter

Der Roman „La ciudad de los prodigios“ von Eduardo Mendoza ist geprägt von Schlüsselbegriffen wie soziale Kritik, Modernisierung, Stadtentwicklung, Personifikation, Realität und Fiktion, sowie Erzählform und Stil. Die Stadt Barcelona als Protagonistin, die Entwicklung der Unterschicht und die komplexe Figur von Onofre Bouvila stehen im Zentrum der Analyse. Der Roman verbindet historische Ereignisse mit literarischen Elementen und zeigt eine vielschichtige Darstellung Barcelonas in der Zeit der beiden Weltausstellungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Romans "La ciudad de los predigios" von E. Mendoza
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Romanistik )
Course
Spanischer Großstadtroman
Grade
2,0
Author
Ulrike Neumann (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V145820
ISBN (eBook)
9783640565887
ISBN (Book)
9783640566549
Language
German
Tags
Analyse Romans Mendoza
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Neumann (Author), 2008, Analyse des Romans "La ciudad de los predigios" von E. Mendoza , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145820
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint