Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

Titel: Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

Essay , 2022 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Angesichts der absehbaren Verknappung von Fachkräften sowie der Verschiebung der Altersstruktur der Erwerbstätigen wird insbesondere aus Produktivitätsgründen die Gesunderhaltung der Beschäftigten zu einer der zentralsten Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden. Dabei geht es nicht allein um die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmer, deren Fehlzeiten tendenziell steigen, sondern um die Förderung der Gesundheit und Arbeitgeberattraktivität über alle Mitarbeitergenerationen hinweg. Denn physisch und psychisch gesund zu sein, bedeutet schließlich, Tätigkeiten in der Arbeit und in der Freizeit ausführen zu können, die zur individuellen Zufriedenheit und zum Lebensglück beitragen.
Die Entwicklungen des demographischen Wandels stellt die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft deshalb vor große Herausforderungen, welchen frühzeitig begegnet werden sollte, damit unsere sozialen Systeme weiterhin getragen werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
    • Veränderung der Altersstruktur
    • Arbeitsfähigkeit
    • Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“
  • Work - Ability - Index (WAI)
    • Einordnung des WAI – Gesamtwertes
    • Nutzen des WAI
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der sich verändernden Erwerbstätigenstruktur in Deutschland, insbesondere mit dem steigenden Anteil älterer Arbeitnehmer und der Bedeutung von Arbeitsfähigkeit. Die Analyse des Work-Ability-Index (WAI) steht im Mittelpunkt, um die Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen zu messen und Handlungsempfehlungen für die Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit abzuleiten.

  • Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in Deutschland
  • Bedeutung der Arbeitsfähigkeit
  • Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ als Modell zur integrierten Betrachtung individueller, betrieblicher und gesellschaftlicher Faktoren
  • Der Work-Ability-Index (WAI) als Instrument zur Messung der Arbeitsfähigkeit
  • Handlungsempfehlungen zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
    • Beschreibt die demografische Entwicklung in Deutschland mit Fokus auf die Altersstruktur der Erwerbstätigen.
    • Beleuchtet den steigenden Anteil älterer Arbeitnehmer und die Notwendigkeit, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und zu fördern.
    • Stellt den Begriff der Arbeitsfähigkeit im Gegensatz zur Arbeitsunfähigkeit dar.
    • Führte das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ als Modell zur integrierten Betrachtung verschiedener Einflussfaktoren auf die Arbeitsfähigkeit ein.
  • Kapitel 2: Work - Ability - Index (WAI)
    • Beschreibt den WAI als Instrument zur Messung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen.
    • Erläutert die Anwendung und Interpretation des WAI-Gesamtwertes anhand einer Skala.
    • Beleuchtet den Nutzen des WAI für die frühzeitige Identifizierung von Handlungsbedarf zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Erwerbstätigenstruktur, Arbeitsfähigkeit, Altersstruktur, „Haus der Arbeitsfähigkeit“, Work-Ability-Index (WAI), Handlungsempfehlungen, Gesundheitsförderung und Demografischer Wandel.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
9
Katalognummer
V1458080
ISBN (eBook)
9783389000281
Sprache
Deutsch
Schlagworte
work-ability-index veränderung erwerbstätigenstruktur bundesrepublik deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1458080
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum