Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Sprachwandelprozesse. Anglizismen im Deutschunterricht

Title: Sprachwandelprozesse. Anglizismen im Deutschunterricht

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patricia Reisyan (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung ordnet Anglizismen in einen historischen Kontext ein und erklärt anschließend die Begriffe Fremdwort, Lehnwort, Internationalismus, Zitatwort und Anglizismus, um diese inhaltlich voneinander abzugrenzen.

Anschließend wird die Ambivalenz bei der Verwendung von Anglizismen in der deutschen Sprache sprachwissenschaftlich fundiert verortet. Zuletzt folgt eine Ausarbeitung eines didaktischen Konzepts. Diese schließt mit einem kurzen Fazit ab und fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Anglizismen
    • Historische Einordnung
    • Begriffserklärung und Abgrenzungen
    • Ambivalenz bei der Verwendung von Anglizismen
  • Didaktisches Konzept
    • Legitimation der Unterrichtsreihe
    • Intention/ Ziel der Unterrichtsstunde
    • Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Phänomen der Anglizismen in der deutschen Sprache und hat zum Ziel, diese in einen historischen Kontext einzubetten, die Begriffe Fremdwort, Lehnwort, Internationalismus, Zitatwort und Anglizismus voneinander abzugrenzen sowie die Ambivalenz bei ihrer Verwendung zu beleuchten. Abschließend wird ein didaktisches Konzept für den Deutschunterricht erarbeitet.

  • Historische Entwicklung von Anglizismen in der deutschen Sprache
  • Begriffliche Abgrenzung von Fremdwort, Lehnwort, Internationalismus, Zitatwort und Anglizismus
  • Ambivalenz der Verwendung von Anglizismen in Bezug auf Sprachwandel und Sprachidentität
  • Didaktische Ansätze zur Behandlung von Anglizismen im Deutschunterricht
  • Sprachkritische Perspektiven auf Anglizismen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Globalisierung als Ursache für Sprachwandelprozesse und diskutiert sprachpuristische Ansätze zur Bewahrung der Sprachidentität im Kontext des Einflusses der englischen Sprache. Sie betont die Bereicherung der Sprache durch kulturellen Austausch und die Bedeutung des Deutschunterrichts, sich mit dem Phänomen der Anglizismen auseinanderzusetzen.

Das Kapitel „Anglizismen“ ordnet diese in einen historischen Kontext ein und erläutert die Begriffe Fremdwort, Lehnwort, Internationalismus, Zitatwort und Anglizismus. Es beleuchtet die Ambivalenz bei der Verwendung von Anglizismen und untersucht die Chancen und Risiken, die sie für die deutsche Sprache bergen.

Das Kapitel „Didaktisches Konzept“ befasst sich mit der Legitimation, Intention und den didaktisch-methodischen Entscheidungen im Kontext einer Unterrichtsreihe über Anglizismen. Es soll im Deutschunterricht ein Verständnis für die Verwendung von Anglizismen und deren Einfluss auf die deutsche Sprache geschaffen werden.

Die Zusammenfassung fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und betont die Relevanz der Auseinandersetzung mit Anglizismen im Deutschunterricht.

Schlüsselwörter

Anglizismen, Sprachwandel, Fremdwort, Lehnwort, Internationalismus, Zitatwort, Sprachidentität, Sprachpurismus, Globalisierung, Deutschunterricht, Didaktik, Sprachkritik.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachwandelprozesse. Anglizismen im Deutschunterricht
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Didaktik: Sprachwandelprozesse
Grade
1,0
Author
Patricia Reisyan (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1457358
ISBN (eBook)
9783963569913
ISBN (Book)
9783963569920
Language
German
Tags
Lehnwort, Fremdwort, Internationalismus, Anglizismus, Busse, Michaelis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patricia Reisyan (Author), 2023, Sprachwandelprozesse. Anglizismen im Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1457358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint