Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Elemente der Spannungserzeugung in Kriminalhörspielen. Ein Vergleich zwischen "Die drei ???" und "Die drei ??? Kids"

Title: Elemente der Spannungserzeugung in Kriminalhörspielen. Ein Vergleich zwischen "Die drei ???" und "Die drei ??? Kids"

Term Paper , 2023 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Zeynep Kaya (Author)

German Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beleuchtet, wie durch den gezielten Einsatz auditiver Mittel – von Musik und Geräuschen über Stille bis hin zur Stimmgestaltung – Spannung erzeugt und das Hörerlebnis intensiviert wird.

Beginnend mit einer Einführung in die Geschichte und die Bedeutung des Hörspiels, führt die Arbeit in die spezifischen Charakteristika von Kriminalhörspielen ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Spannung auditiv dargestellt wird, und bietet eine detaillierte Analyse der Elemente, die zur Spannungserzeugung beitragen. Anhand von ausgewählten Sequenzen aus "Die drei ??? Kids - Folge 85: Falscher Alarm" und "Die drei ??? - Folge 220: Im Wald der Gefahren" wird diese Frage praxisnah untersucht.

Die Arbeit schließt mit einem direkten Vergleich der beiden Hörspiele hinsichtlich ihrer Techniken zur Spannungserzeugung. Damit liefert sie wertvolle Einblicke für Fans der Serien, Hörspielmacher und alle, die sich für die Kunst des auditiven Erzählens interessieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Begriff Hörspiel und Kriminalhörspiel
  • 3. Die Hörspielanalyse
  • 4. Elemente der Spannungserzeugung
    • 4.1 Spannung über Musik
    • 4.2 Spannung über Geräusche
    • 4.3 Spannung über Stille
    • 4.4 Spannung über Stimmgestaltung
    • 4.5 Spannung über Handlungsstruktur
  • 5. Hörspielanalysen im Hinblick auf Elemente der Spannungserzeugung
    • 5.1 Hörspielanalyse der „drei ???-Kids“
    • 5.2 Hörspielanalyse der „drei ???“
  • 6. Vergleich der Hörspiele im Hinblick auf Elemente der Spannungserzeugung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Spannungserzeugung in Hörspielen anhand zweier Kriminalhörspiele, „Die drei ???-Kids - Folge 85: Falscher Alarm“ und „Die drei ??? - Folge 220: Im Wald der Gefahren“. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse auditiver Mittel, die zur Steigerung der Spannung eingesetzt werden.

  • Der Begriff des Hörspiels und des Kriminalhörspiels
  • Die Analyse von Spannungselementen in Hörspielen
  • Der Vergleich der Spannungserzeugung in den ausgewählten Hörspielen
  • Die Bedeutung auditiver Mittel für die Spannungsentwicklung
  • Die Darstellung von Spannung durch Musik, Geräusche, Stille, Stimmgestaltung und Handlungsstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz von Hörspielen für Kinder und Jugendliche. Sie führt in die Thematik der Spannungserzeugung in Hörspielen ein und skizziert die Vorgehensweise der Analyse.

Kapitel 2: Der Begriff Hörspiel und Kriminalhörspiel

In diesem Kapitel werden die Begriffsdefinitionen von Hörspiel und Kriminalhörspiel erörtert. Es wird auf die Entwicklung des Hörspiels, die Genrevielfalt und die charakteristischen Merkmale des Kriminalhörspiels eingegangen.

Kapitel 3: Die Hörspielanalyse

Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Hörspielanalyse und erläutert die Analysemethoden und -kriterien. Es stellt verschiedene strukturelle Elemente und Dimensionen von Hörspielen vor, die für die Analyse relevant sind.

Kapitel 4: Elemente der Spannungserzeugung

In diesem Kapitel werden verschiedene Elemente der Spannungserzeugung in Hörspielen untersucht. Der Fokus liegt dabei auf Musik, Geräuschen, Stille, Stimmgestaltung und Handlungsstruktur.

Kapitel 5: Hörspielanalysen im Hinblick auf Elemente der Spannungserzeugung

Hier werden zwei Hörspiele, „Die drei ???-Kids - Folge 85: Falscher Alarm“ und „Die drei ??? - Folge 220: Im Wald der Gefahren“, im Detail analysiert. Dabei werden die zuvor genannten Spannungselemente auf ihre Anwendung in den ausgewählten Sequenzen untersucht.

Kapitel 6: Vergleich der Hörspiele im Hinblick auf Elemente der Spannungserzeugung

In diesem Kapitel erfolgt der Vergleich der beiden Hörspiele. Die Spannungselemente werden in den beiden Hörspielen miteinander verglichen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Hörspiel, Kriminalhörspiel, Spannungserzeugung, Auditive Mittel, Musik, Geräusche, Stille, Stimmgestaltung, Handlungsstruktur, Hörspielanalyse, „Die drei ???-Kids“, „Die drei ???“, Spannungskurve, Kinderhörspiele, Jugendhörspiele, Kriminalgenre.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Elemente der Spannungserzeugung in Kriminalhörspielen. Ein Vergleich zwischen "Die drei ???" und "Die drei ??? Kids"
College
University of Education Ludwigsburg  (Deutsch)
Course
Audioliteratur und Audiokultur
Grade
1,7
Author
Zeynep Kaya (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1455953
ISBN (eBook)
9783389001974
ISBN (Book)
9783389001981
Language
German
Tags
Audioliteratur Audiokultur Hörspiel Hörspielanalyse Spannungserzeugung Spannung im Hörspiel drei ??? drei ???-Kids Stille Geräusche Stimmgestaltung Handlungsstruktur Hörspielvergleich Medien Kriminalhörspiel Hörerlebnis Lehramt Deutsch Deutschunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Zeynep Kaya (Author), 2023, Elemente der Spannungserzeugung in Kriminalhörspielen. Ein Vergleich zwischen "Die drei ???" und "Die drei ??? Kids", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1455953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint