Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Die Grundlagen des Arbeitsrechts in Deutschland. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Titel: Die Grundlagen des Arbeitsrechts in Deutschland. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Hausarbeit , 2023 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anne Müller (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit hat das Ziel, die zentralen Aspekte und die Bedeutung des Arbeitsrechts in Deutschland zu beleuchten, indem sie die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie die Konsequenzen fehlerhafter Arbeitsverhältnisse hervorhebt. Dafür wird ein detaillierter Blick auf die essenzielle Rolle des Arbeitsrechts in der modernen Arbeitswelt Deutschlands geworfen. Mit über 45,8 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland als Ausgangspunkt, untersucht die Arbeit die stetige Zunahme der Erwerbstätigkeit seit 2006 und deren gesellschaftliche sowie individuelle Bedeutung. Der Fokus liegt auf dem Arbeitsverhältnis, dem zentralen Element des Arbeitsrechts, das die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber regelt. Es werden die spezifischen Rechte und Pflichten, die aus einem Arbeitsverhältnis resultieren, beleuchtet und die Bedeutung des Arbeitsrechts als Schutz für den Arbeitnehmer, dem oftmals schwächeren Vertragspartner, herausgestellt. Die Hausarbeit setzt sich aus fünf Kapiteln zusammen, die neben einer Einführung in das Thema, eine detaillierte Betrachtung des Arbeitsverhältnisses, der damit verbundenen Rechte und Pflichten, sowie eine Analyse der Konsequenzen fehlerhafter Arbeitsverhältnisse bieten und mit einem Fazit schließen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • ARBEITSVERHÄLTNIS ALLGEMEIN
    • BEGRIFF DES ARBEITNEHMERS
    • BEGRIFF DES ARBEITGEBERS
  • PFLICHTEN IM ARBEITSVERHÄLTNISSES
    • HAUPTPFLICHTEN
    • NEBENPFLICHTEN
      • NEBENPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
      • NEBENPFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS
  • FEHLERHAFTES ARBEITSVERHÄLTNIS
    • ANFECHTBARES ARBEITSVERHÄLTNIS
    • NICHTIGES ARBEITSVERHÄLTNIS
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, das Arbeitsverhältnis aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sie widmet sich sowohl den grundlegenden Rechten und Pflichten, die im Arbeitsverhältnis bestehen, als auch der Problematik fehlerhafter Arbeitsverhältnisse. Dabei liegt der Fokus auf der Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Konsequenzen, die sich aus fehlerhaften Arbeitsverhältnissen ergeben.

  • Definition und Bedeutung des Arbeitsverhältnisses
  • Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
  • Arten fehlerhafter Arbeitsverhältnisse
  • Rechtsfolgen der Unwirksamkeit eines Arbeitsverhältnisses
  • Praxisrelevanz des Arbeitsrechts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen einführenden Überblick über das Arbeitsverhältnis und seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft. Kapitel 2 widmet sich der grundlegenden Definition des Arbeitsverhältnisses, einschließlich der Begriffe des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers. In Kapitel 3 werden die Haupt- und Nebenpflichten, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben, umfassend erläutert. Kapitel 4 analysiert die Problematik fehlerhafter Arbeitsverhältnisse und beleuchtet die Folgen ihrer Unwirksamkeit.

Schlüsselwörter

Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Rechte, Pflichten, Arbeitsvertrag, fehlerhaftes Arbeitsverhältnis, Unwirksamkeit, Vertragsfreiheit, Direktionsrecht, Arbeitsrecht, Gesetzgebung, Rechtsprechung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Grundlagen des Arbeitsrechts in Deutschland. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Veranstaltung
Modul: Arbeitsrecht 1
Note
2,3
Autor
Anne Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
14
Katalognummer
V1452812
ISBN (eBook)
9783963564819
ISBN (Buch)
9783963564826
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsrecht Arbeitsrecht 1 Arbeitgeber Rechte und Pflichten fehlerhaftes Arbeitsverhältnis Arbeitsrecht Deutschland Arbeitsverhältnis Rechte Pflichten Erwerbstätigkeit Deutschland Arbeitsrecht Schutz Arbeitnehmer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Müller (Autor:in), 2023, Die Grundlagen des Arbeitsrechts in Deutschland. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1452812
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum