Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob Social Media Content zu Büchern auf Instagram und TikTok irgendeinen Einfluss auf das Kaufverhalten von Kundinnen im Büchereinzelhandel hat. Es wird das allgemeine Marketing im Buchhandel vorgestellt: Welche Maßnahmen muss der Bucheinzelhandel einsetzen, um KundInnen in die Geschäfte zu locken oder Bücher bestmöglich zu vermarkten? Ein weiterer Punkt ist das Social Media Marketing mit den Schwerpunkt-Plattformen Instagram und TikTok: Was sind die wichtigsten Strategien, Tools und Trends die Unternehmen einsetzen müssen, um ein erfolgreiches Marketing zu generieren und eine größtmögliche Reichweite zu schaffen? Des Weiteren werden die Booktok- und Bookstagram-Communitys erforscht und analysiert. Wie groß sind diese Communitys? Was sind die wichtigsten Booktok- und Bookstagram-Trends? Wie nutzen Verlage, Autorinnen und der Bucheinzelhandel diese, um ihre Produkte zu bewerben? Der Einfluss der sozialen Netzwerke wurde auf zwei Beispiele angewendet: die Buchhändler Thalia und Hugendubel werden näher beleuchtet: Wie gehen Fachgeschäfte mit Booktok und Bookstagram um und wie nutzen sie diese, um Bücher zu bewerben oder Kunden in den Laden zu locken? Dafür wurden deren Onlineshops, Instagram und TikTok Plattformen geprüft. Außerdem wurde auch ein Blick in die Filialen geworfen und untersucht, ob Booktok auch dort einen Einfluss hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marketing im Bucheinzelhandel
- Social Media Marketing
- TikTok
- Bookstagram und Booktok
- Bookstagram
- Booktok
- Beispiele im Buchhandel
- Thalia
- Hugendubel
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Social Media Plattformen wie TikTok und Instagram auf den Bucheinzelhandel, insbesondere durch die Entstehung von Booktok- und Bookstagram-Communitys. Sie analysiert, wie diese Communities das Leseinteresse fördern und den Kauf von Büchern beeinflussen. Die Arbeit beleuchtet die Marketingstrategien im Bucheinzelhandel und deren Entwicklung durch Social Media. Das Ziel ist es herauszufinden, ob Social Media Content zu Büchern das Kaufverhalten von Kundinnen im Bucheinzelhandel beeinflusst.
- Einfluss von Booktok und Bookstagram auf den Buchhandel
- Entwicklung von Buchhandel-Marketing in den sozialen Medien
- Veränderungen im Buchhandelsmarketing durch Social Media
- Analyse von Booktok- und Bookstagram-Trends
- Praxisbeispiele von Thalia und Hugendubel
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert den Einfluss von Booktok und Bookstagram auf den Buchhandel sowie die Relevanz von Social Media im Buchmarketing. Sie definiert die Forschungsfragen und das Ziel der Arbeit.
- Marketing im Bucheinzelhandel: Dieses Kapitel befasst sich mit den traditionellen Marketingstrategien im Bucheinzelhandel, insbesondere mit der Kommunikationspolitik und der Werbung. Es werden verschiedene Werbemittel und -träger vorgestellt, die von Buchhandlungen eingesetzt werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Social Media Marketing, Booktok, Bookstagram, Bucheinzelhandel, Marketingstrategien, Influencer Marketing, Kaufverhalten, Werbung, Kommunikationspolitik, Social Media Content, Instagram, TikTok und Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Der Einfluss von Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram auf den Bucheinzelhandel und das Kaufverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1452499