Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Anwendungsprobleme der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) und der Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) im Bereich des Steuerrechts

Titel: Anwendungsprobleme der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) und  der Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) im Bereich des Steuerrechts

Akademische Arbeit , 2022 , 35 Seiten , Note: 12,5

Autor:in: Marius Pesarra (Autor:in)

Jura - Steuerrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der Frage, wie Grundrechte den Bürger vor einer zu hohen Steuerlast schützen können. Der Verfasser hat eine Grundrechtsauslegung vorgeschlagen und aufgezeigt, die den unstillbaren Einnahmenhunger des Staates Einhalt gebieten soll.

Der moderne Staat ist ein Steuerstaat. Das heißt, dass er seine Aufgabenerfüllung im Wesentlichen über Steuern finanziert und nur ausnahmsweise mit nichtsteuerlichen Abgaben oder einer eigenwirtschaftlichen Betätigung. Die staatliche Aufgabenerfüllung ist mithin von dem ökonomischen Erfolg der Bürger abhängig. Gleichzeitig gewährleistet der moderne Staat als Rechtsstaat den Bürgern durch Grundrechte eine geschützte Freiheitssphäre.

Die Steuererhebung steht damit in einem Spannungsverhältnis zwischen zentralen Elementen des modernen Staates: einerseits sichert sie die staatliche Aufgabenerfüllung und andererseits wird durch die finanzielle Belastung dem Bürger in die grundrechtlich geschützte Freiheit eingegriffen. Da der staatliche Finanzierungsbedarf grenzenlos ist und die Steuereinnahmen regelmäßig steigen, stellt sich die Frage, ob die grundrechtlichen Gewährleistungen des Rechtsstaats den Steuerstaat noch effektiv begrenzen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Anwendungsprobleme der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) und der Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) im Bereich des Steuerrechts
    • Einführung
      • Relevanz des Themas
      • Zielsetzung der Arbeit
      • Aufbau der Arbeit
    • Die Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG
      • Schutzbereich
      • Eingriff
      • Rechtfertigung
    • Die Eigentumsgarantie nach Art. 14 GG
      • Schutzbereich
      • Eingriff
      • Rechtfertigung
    • Anwendung der Berufsfreiheit und Eigentumsgarantie im Steuerrecht
      • Die Steuer als Eingriff in die Grundrechte
      • Die Rechtfertigung von Steuereingriffen
      • Probleme der Anwendung der Grundrechte im Steuerrecht
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Anwendungsproblemen der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) und der Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) im Bereich des Steuerrechts. Sie analysiert die finanzverfassungsrechtlichen Aspekte dieser Grundrechte auf den Ebenen des Schutzbereichs, des Eingriffs und der Rechtfertigung. Die Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge zwischen Grundrechten und Steuerrecht aufzuzeigen und die Herausforderungen bei der Anwendung der Grundrechte im Steuerrecht zu beleuchten.

  • Die Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG im Steuerrecht
  • Die Eigentumsgarantie nach Art. 14 GG im Steuerrecht
  • Rechtfertigung von Steuereingriffen in die Berufsfreiheit und Eigentumsgarantie
  • Probleme der Anwendung der Grundrechte im Steuerrecht
  • Finanzverfassungsrechtliche Aspekte der Grundrechte im Steuerrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit. Es gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG. Es analysiert den Schutzbereich der Berufsfreiheit, den Eingriff in dieses Grundrecht durch Steuerrecht und die Rechtfertigung solcher Eingriffe.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Eigentumsgarantie nach Art. 14 GG. Es analysiert den Schutzbereich der Eigentumsgarantie, den Eingriff in dieses Grundrecht durch Steuerrecht und die Rechtfertigung solcher Eingriffe.

Das vierte Kapitel behandelt die Anwendung der Berufsfreiheit und der Eigentumsgarantie im Steuerrecht. Es betrachtet die Steuer als Eingriff in die Grundrechte, die Rechtfertigung von Steuereingriffen und die Probleme der Anwendung der Grundrechte im Steuerrecht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Berufsfreiheit, der Eigentumsgarantie, dem Steuerrecht und dem Finanzverfassungsrecht. Weitere wichtige Begriffe sind Grundrechte, Schutzbereich, Eingriff, Rechtfertigung, Steuereingriffe, finanzverfassungsrechtliche Aspekte und Anwendungsprobleme.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anwendungsprobleme der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) und der Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) im Bereich des Steuerrechts
Hochschule
Universität Hamburg  (Universität Hamburg)
Veranstaltung
Finanzverfassungsrecht
Note
12,5
Autor
Marius Pesarra (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
35
Katalognummer
V1452278
ISBN (eBook)
9783963562969
ISBN (Buch)
9783963562976
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Art. 12 GG Art. 14 GG Grundrechte Finanzverfassungsrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marius Pesarra (Autor:in), 2022, Anwendungsprobleme der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) und der Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) im Bereich des Steuerrechts, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1452278
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum