Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Legitimation politischer Ordnung: Hobbes vs. Hume

Thomas Hobbes´ Leviathan im Vergleich mit David Humes Kritik an der Vertragstheorie

Title: Legitimation politischer Ordnung: Hobbes vs. Hume

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Georg Thieme (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich vergleichend mit den politischen Ansichten von Thomas Hobbes und David Hume und soll die Frage beantworten, wie aktuell Thomas Hobbes’ Leviathan sowie die daran von Hume geübte Kritik heute noch sind. Dazu soll im ersten Teil der Arbeit der Hobbessche Grundgedanke des Vertrags anhand seiner Schrift Leviathan dargelegt werden. Anschließend wird den daraus gewonnenen Erkenntnissen Humes Kritik an der Vertragstheorie gegenübergestellt, um somit eigene Kriterien für einen Vergleich von vertragstheoretischer Begründung und Legitimation politischer Ordnung zu finden. Zum Schluss sollen ein Vergleich der Standpunkte von Hobbes und Hume nach diesen gefundenen Kriterien und eine Beurteilung der Chancen und Probleme vertragstheoretischer Begründungsmodelle die Frage nach der Aktualität und Relevanz des Kontraktualismus für die heutige Zeit beantworten. Dabei sollen weniger die modernen Gesellschaftstheorien Buchanans und Rawls’ Thema der Betrachtung sein, als vielmehr die historischen und damit für die heutigen Ansichten grundlegenden Theorien Humes und Hobbes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Grundgedanke des Vertrags in Thomas Hobbes' Leviathan
  • David Humes vertragstheoretische Kritik
  • Vergleich der Positionen Humes und Lockes
  • Chancen und Probleme vertragstheoretischer Begründungsmodell
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert vergleichend die politischen Ansichten von Thomas Hobbes und David Hume und befasst sich mit der Frage, wie aktuell Hobbes' Leviathan sowie die daran von Hume geübte Kritik heute noch sind.

  • Der Grundgedanke des Vertrags bei Hobbes und seine Relevanz für die gesellschaftliche Ordnung
  • Humes Kritik an der Vertragstheorie und seine Argumentation für eine schleichende und freiwillige Zustimmung zu politischer Autorität
  • Ein Vergleich der Positionen von Hobbes und Hume in Bezug auf die Legitimation politischer Herrschaft
  • Chancen und Probleme vertragstheoretischer Begründungsmodelle für die heutige Zeit
  • Die Relevanz historischer Theorien Humes und Hobbes für heutige Ansichten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Grundgedanke des Vertrags in Hobbes' Leviathan dar und analysiert die Notwendigkeit eines solchen Vertrags für die gesellschaftliche und politische Ordnung.

Das zweite Kapitel analysiert David Humes vertragstheoretische Kritik an Hobbes' Leviathan und stellt die Argumentation Humes für eine schleichende und freiwillige Zustimmung zu politischer Autorität gegenüber.

Das dritte Kapitel vergleicht die Positionen von Hobbes und Hume in Bezug auf die Legitimation politischer Herrschaft und erörtert die Chancen und Probleme vertragstheoretischer Begründungsmodelle.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Relevanz historischer Theorien Humes und Hobbes für heutige Ansichten.

Schlüsselwörter

Vertragstheorie, Leviathan, Hobbes, Hume, Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, Legitimation, politische Herrschaft, Freiheit, Autorität, Selbstbestimmung, Krieg aller gegen alle, Kritik, Aktualität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Legitimation politischer Ordnung: Hobbes vs. Hume
Subtitle
Thomas Hobbes´ Leviathan im Vergleich mit David Humes Kritik an der Vertragstheorie
College
Dresden Technical University  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Einführung in das Studium der politischen Theorie WS 08/09
Grade
1,0
Author
Georg Thieme (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V145108
ISBN (eBook)
9783640549207
ISBN (Book)
9783640550302
Language
German
Tags
Hume Hobbes Kontraktualismus Gesellschaftsvertrag Ballestrem Gesellschaft Vergleich Leviathan Vertragstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georg Thieme (Author), 2009, Legitimation politischer Ordnung: Hobbes vs. Hume, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint