Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Titel: Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Hausarbeit , 2023 , 38 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Madeleine Hartleff (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit untersucht umfassend die Thematiken der Entlohnungsformen, Arbeitszeitgestaltung und -flexibilisierung sowie deren Auswirkungen auf das Mitarbeiterwohlbefinden. Es werden verschiedene Entlohnungsmodelle, von Zeitlohn bis Erfolgsbeteiligung, analysiert und hinsichtlich ihrer Motivations- und Produktivitätseffekte bewertet. Die Arbeitszeitgestaltung, insbesondere Gleitzeit und Schichtarbeit, wird im Kontext der Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Work-Life-Balance erörtert. Besonderes Augenmerk liegt auf den psycho-physischen Belastungen durch Schicht- und Nachtarbeit und den daraus resultierenden Gesundheitsrisiken. Es werden praxisnahe Lösungsansätze und Flexibilisierungsmöglichkeiten vorgestellt, die sowohl betriebliche Erfordernisse als auch individuelle Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Arbeitsanforderungen und Mitarbeitergesundheit zu schaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entlohnungsformen und Arbeitszeitgestaltung: Ein theoretischer Überblick
    • Entlohnungsformen und Entgeltgestaltung
      • Definition und Bedeutung von Entgeltformen und Entgeltsystemen
      • Überblick über verschiedene Entlohnungsformen und Entgeltsysteme und deren Bewertung
      • Ausblick auf künftige Entwicklungen im Bereich der Entgeltgestaltung
    • Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
      • Definition von Arbeitszeit und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Gleitzeit und Schichtarbeit als beispielhafte Arbeitszeitmodelle
    • Arbeitspausen
    • Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
  • Flexibilisierung von Arbeitszeit sowie der Einfluss von Schicht- und Nachtarbeit auf die psycho-physische Beanspruchung
    • Auswirkungen von Schicht- und Nachtarbeit auf die psycho-physische Beanspruchung von Arbeitnehmern
    • Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitszeit in der Schicht- und Nachtarbeit
    • Fallbeispiel: Entwicklung eines flexiblen Schichtmodells für einen pharmazeutischen Tablettenhersteller
  • Diskussion
    • Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
    • Kritische Reflexion
    • Ausblick
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert verschiedene Entlohnungsformen und -systeme, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Entgeltgestaltung und befasst sich mit den Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Flexibilisierung von Arbeitszeit, insbesondere im Kontext von Schicht- und Nachtarbeit, sowie deren Auswirkungen auf die psycho-physische Beanspruchung von Arbeitnehmern.

  • Bewertung verschiedener Entlohnungsformen und -systeme
  • Analyse aktueller Trends in der Entgeltgestaltung
  • Untersuchung der Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
  • Flexibilisierung von Arbeitszeit in der Schicht- und Nachtarbeit
  • Einfluss von Schicht- und Nachtarbeit auf die psycho-physische Beanspruchung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Entgeltformen und Arbeitszeitgestaltung im Berufsleben dar und skizziert die historischen Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Überblick über Entlohnungsformen, Entgeltsysteme und verschiedene Arbeitszeitmodelle, darunter Gleitzeit und Schichtarbeit, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. In Kapitel 3 werden die Auswirkungen von Schicht- und Nachtarbeit auf die psychische und physische Beanspruchung von Arbeitnehmern beleuchtet. Außerdem werden Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitszeit in diesen Arbeitsbereichen diskutiert. Das Kapitel schließt mit einem Fallbeispiel, das die Entwicklung eines flexiblen Schichtmodells für einen pharmazeutischen Tablettenhersteller beschreibt.

Schlüsselwörter

Entlohnungsformen, Entgeltsysteme, Arbeitszeitgestaltung, Schichtarbeit, Nachtarbeit, Flexibilisierung, psycho-physische Beanspruchung, Arbeitsbedingungen, Fallbeispiel, pharmazeutische Industrie.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Arbeitspsychologie
Note
1.0
Autor
Madeleine Hartleff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
38
Katalognummer
V1450487
ISBN (eBook)
9783963563393
ISBN (Buch)
9783963563409
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entlohnungsformen Arbeitszeitflexibilisierung Schichtarbeit Mitarbeiterwohlbefinden Arbeitszeitgestaltung Gesundheitsrisiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Madeleine Hartleff (Autor:in), 2023, Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1450487
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum