Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie

Kognitive Prozesse und Lernmechanismen. Die Bedeutung des Modelllernens in der Prävention und die Rolle sozialer Medien

Titel: Kognitive Prozesse und Lernmechanismen. Die Bedeutung des Modelllernens in der Prävention und die Rolle sozialer Medien

Hausarbeit , 2023 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: E. Spatz (Autor:in)

Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Laufen, Sprechen, Lesen – grundlegende Fähigkeiten, die wir als selbstverständlich betrachten. Doch der Prozess, durch den wir diese Fähigkeiten erlangen, ist tief in den Mechanismen des Lernens verankert. Schon im frühen Kindesalter beobachten wir unser Umfeld, ahmen Bewegungen und Laute nach und perfektionieren diese durch unermüdliches Üben. Diese kontinuierliche Anstrengung formt unsere Fähigkeiten und ermöglicht es uns, die Welt zu entdecken. Lernen, ein Prozess, der sowohl alltäglich als auch evolutionär ist, prägt unser Verhalten und unsere Anpassung an die Umwelt.

In der heutigen Welt ist Lernen nicht nur eine individuelle Fähigkeit, sondern ein gesellschaftliches Phänomen, das durch technologische Fortschritte und Digitalisierung beschleunigt wird. Während einige Menschen mit Begeisterung den schnellen Entwicklungen folgen, sträuben sich andere dagegen und riskieren, den Anschluss zu verlieren. Besonders die ältere Generation steht oft vor der Herausforderung, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Lernen ist daher nicht nur ein individueller, sondern auch ein gesellschaftlicher Prozess, der ständige Anpassung und Weiterentwicklung erfordert.

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Lernens und die verschiedenen Formen, die es annimmt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Kognitionen, die den Lernprozess entscheidend beeinflussen. Kapitel 2 bietet eine detaillierte Analyse der Lernformen und ihrer kognitiven Grundlagen, einschließlich des assoziativen Lernens und des Modelllernens. Anhand praktischer Beispiele wird verdeutlicht, wie Modelllernen, insbesondere in der Gesundheitsprävention, angewendet werden kann. Kapitel 3 widmet sich den sozialen Medien und deren Rolle als Medium des Modelllernens, wobei sowohl Risiken als auch Chancen beleuchtet werden. Abschließend bietet Kapitel 4 ein Fazit und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.

Durch die Betrachtung dieser Aspekte wird deutlich, dass Lernen ein dynamischer und vielseitiger Prozess ist, der durch kognitive Prozesse gesteuert wird und weitreichende Auswirkungen auf unser tägliches Leben und die Gesellschaft als Ganzes hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernformen und Kognition
    • Lernen Begriffserklärung
    • Assoziatives Lernen
      • Klassische Konditionierung
      • Die Rolle der Kognitionen in der klassischen Konditionierung
      • Operante Konditionierung
      • Die Rolle der Kognitionen in der operanten Konditionierung
    • Imitationslernen
      • Die vier basalen Prozesse des Modellernens und die Rolle der Kognitionen
      • Modelllernen in der Gesundheitsprävention
      • Praxisbeispiel des präventiven Modelllernens anhand der MOVE-Kampagne
  • Risiken und Chancen sozialer Medien in Bezug auf die Gesundheitsprävention
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Kognitionen und Lernen. Es wird untersucht, wie der Mensch lernt und welche Rolle die Kognitionen dabei spielen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Lernformen und ihre jeweiligen Einflussfaktoren.

  • Die verschiedenen Formen des Lernens
  • Der Einfluss der Kognitionen auf Lernprozesse
  • Die Rolle des Modelllernens in der Gesundheitsprävention
  • Die Risiken und Chancen sozialer Medien in Bezug auf die Gesundheitsprävention
  • Die Bedeutung von Lernen für die Anpassung an die Umwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit den verschiedenen Formen des Lernens und dem Einfluss der Kognitionen auf diese Prozesse. Im Fokus steht das assoziative Lernen, das sowohl die klassische als auch die operante Konditionierung umfasst. Des Weiteren wird das Modelllernen mit seinen vier basalen Prozessen und der Rolle der Kognitionen erläutert. Anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie das Modelllernen in der Gesundheitsprävention eingesetzt werden kann.

Kapitel 3 untersucht die Risiken und Chancen der sozialen Medien in Bezug auf das Modelllernen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Lernen, Kognitionen, Assoziatives Lernen, Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Modelllernen, Gesundheitsprävention, Soziale Medien.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kognitive Prozesse und Lernmechanismen. Die Bedeutung des Modelllernens in der Prävention und die Rolle sozialer Medien
Note
2,0
Autor
E. Spatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
25
Katalognummer
V1449680
ISBN (eBook)
9783389023549
ISBN (Buch)
9783389023556
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kognition Lernen Lernformen Modelllernen Prävention basale Prozesse Imitation Imitationslernen soziale Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
E. Spatz (Autor:in), 2023, Kognitive Prozesse und Lernmechanismen. Die Bedeutung des Modelllernens in der Prävention und die Rolle sozialer Medien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1449680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum