Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der Lebensborn e.V. als Verein der Fürsorge für Mütter und Kinder? Eine Analyse im Kontext des Nationalsozialismus

Title: Der Lebensborn e.V. als Verein der Fürsorge für Mütter und Kinder? Eine Analyse im Kontext des Nationalsozialismus

Term Paper , 2023 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit widmet sich dem Thema "Lebensborn e.V." im Kontext seiner sozialen und ideologischen Hintergründe im Nationalsozialismus. Zeitzeugen, wie beispielsweise die Ehefrau von Gregor Ebner, dem damaligen Leiter des Gesundheitswesens von Lebensborn, bezeichnete die Heime als "schöne Einrichtung" und gab an, dass man dort Mütter und Kinder unterstützte.

Es wird der Fragestellung nachgegangen, welche fürsorgliche Aufgabe der Verein im Nationalsozialismus für Mütter und Kinder hatte. Mithilfe von verschiedener Fachliteratur und Recherche im Internet wird dem nachgegangen. Kapitel 2 behandelt die Gründung des Vereins und zeigt seine Aufnahmekriterien auf. Im darauffolgenden Kapitel wird auf die Organisation und Struktur der Heime eingegangen. Ebenfalls wird aufgezeigt, welche Unterstützungen für verheiratetet und unverheiratete Mütter angeboten wurden und in dem Kontext der Unterstützung die Geheimhaltung thematisiert. Das darauffolgende Kapitel behandelt die Kinder, die für den Lebensborn "Mittel zum Zweck waren". Aufgrund der begrenzten Länge dieser Hausarbeit, wird das Thema Kinder in diesem Kapitel auf Kinder aus Polen und Kriegswaisen begrenzt, und ein Einblick in die Relevanz für Lebensborn aufgezeigt. Im letzten Kapitel folgt eine Zusammenfassung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER LEBENSBORN E.V.
    • GRÜNDUNG
    • AUFNAHMEKRITERIEN
  • LEBENSBORN – EINE FÜRSORGEEINRICHTUNG DER NS.
    • ORGANISATION UND STRUKTUR
    • UNTERSTÜTZUNG FÜR VERHEIRATETE FRAUEN
    • UNTERSTÜTZUNG FÜR UNVERHEIRATETE FRAUEN UND DEREN KINDER
    • DIE GEHEIMHALTUNG.
  • LEBENSBORN UND DIE „WERTVOLLEN“ KINDER.....
    • GERAUBTE KINDER AUS POLEN.
    • DEUTSCHE KRIEGSWAISEN.
  • FAZIT……………………

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Lebensborn e. V. im Kontext des Nationalsozialismus und untersucht die soziale und ideologische Funktion des Vereins für Mütter und Kinder. Die Arbeit analysiert die Gründung des Vereins, seine Aufnahmekriterien und die Organisation seiner Einrichtungen. Zudem werden die Formen der Unterstützung für verheiratete und unverheiratete Mütter sowie die Geheimhaltungspraktiken beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Lebensborn bei der Auswahl und Pflege von "wertvollen" Kindern, insbesondere aus Polen und unter deutschen Kriegswaisen. Die Arbeit betrachtet den Lebensborn als Instrument der NS-Rassenpolitik und beleuchtet die widersprüchlichen Aspekte seiner "Fürsorge" im Kontext der nationalsozialistischen Ideologie.

  • Gründung und Organisation des Lebensborn e. V.
  • Aufnahmekriterien und Rassenideologie
  • Unterstützung für Mütter und Kinder
  • Die Rolle des Lebensborn bei der "Selektion" von Kindern
  • Die "Fürsorge" des Lebensborn im Kontext der NS-Rassenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Gründung des Lebensborn e. V. unter der Leitung von Heinrich Himmler und beschreibt die Aufnahmekriterien, die an die Frauen gestellt wurden. Im Fokus steht die Rassenideologie der NS und die "Selektion" von "wertvollen" Müttern und Kindern.

Kapitel 3 thematisiert die Organisation und Struktur des Lebensborn. Es werden die unterschiedlichen Formen der Unterstützung für verheiratete und unverheiratete Mütter und deren Kinder dargestellt. Die Geheimhaltungspraktiken, die den Verein umgaben, werden ebenfalls beleuchtet.

Kapitel 4 befasst sich mit der Rolle des Lebensborn bei der "Selektion" von Kindern, insbesondere aus Polen und unter deutschen Kriegswaisen. Die Arbeit analysiert die Intentionen hinter der Auswahl und Pflege dieser Kinder im Kontext der NS-Rassenpolitik.

Schlüsselwörter

Lebensborn, Nationalsozialismus, Rassenideologie, "wertvolles" Blut, Fürsorge, Mütter, Kinder, Geheimhaltung, Organisation, Struktur, Kriegswaisen, Polen, Adoption, Selektion, NS-Rassenpolitik.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der Lebensborn e.V. als Verein der Fürsorge für Mütter und Kinder? Eine Analyse im Kontext des Nationalsozialismus
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen  (Basa Online)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1449339
ISBN (eBook)
9783963558573
ISBN (Book)
9783963558580
Language
German
Tags
NS Nationalsozialismus Lebensborn Soziale Arbeit Geschichte Verein Fürsorge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Der Lebensborn e.V. als Verein der Fürsorge für Mütter und Kinder? Eine Analyse im Kontext des Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1449339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint