Since summer 2007 the Subprime credit crisis has been affecting the international financial markets. One of the consequences of the crisis was the collapse of the market for large-sized leveraged buyout transactions in late 2007 and early 2008.
The goal of this Working Paper is to examine to what extent also small and mid-sized LBO deals in Germany were affected by the market turbulences. After illustrating the aspects of the crisis which are relevant for this topic, six hypotheses regarding poten-tial consequences of the crisis on the German LBO market for Small- and MidCaps were set up. To verify these hypotheses a survey among the market participants, namely financing banks and LBO investors, was conducted in May and June 2008.
Key words: LBO, Subprime, Krise, KMU, Buyout, Leveraged Buyout, Finanzinvestoren, Private Equity.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevante Aspekte der Subprime-Krise
- Überschussliquidität und Risikobereitschaft
- Originate and Distribute
- Die Rolle der Rating-Agenturen
- Liquiditäts- und Vertrauenskrise
- Die Subprime-Krise und der LBO-Markt
- Einführung in das LBO-Geschäft und Segmentabgrenzung
- Der LBO-Markt in Deutschland und Europa vor der Subprime-Krise
- Mögliche Auswirkungen der Subprime-Krise auf den LBO-Markt
- Spezifische Charakteristika des Small- und MidCap-Segments
- Die Befragung der Marktteilnehmer
- Auswahl der Teilnehmer und Vorgehensweise
- Konzipierung des Fragebogens
- Die Ergebnisse der Befragung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Subprime-Krise auf den deutschen LBO-Markt für Small- und MidCaps. Durch eine empirische Befragung von Banken und Finanzinvestoren, die in diesem Segment tätig sind, soll herausgefunden werden, welche Folgen die Krise für die Transaktionsaktivität und die Finanzierungsmöglichkeiten hatte.
- Die Entstehung und Entwicklung der Subprime-Krise
- Die Rolle der Überschussliquidität und der Risikobereitschaft im Vorfeld der Krise
- Die Auswirkungen der Subprime-Krise auf den LBO-Markt in Deutschland
- Die spezifischen Herausforderungen für Small- und MidCap-Transaktionen
- Die Anpassungsstrategien von Banken und Finanzinvestoren in Reaktion auf die Krise
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz der Subprime-Krise für den deutschen LBO-Markt dar und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Subprime-Krise, insbesondere die Ursachen und die Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte. Kapitel 3 fokussiert auf den LBO-Markt und seine Besonderheiten in Deutschland und Europa, bevor die möglichen Auswirkungen der Subprime-Krise auf diesen Markt analysiert werden. Kapitel 4 beschreibt die empirische Befragung von Banken und Finanzinvestoren und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Subprime-Krise, LBO-Markt, Small- und MidCaps, Deutschland, Finanzmärkte, Überschussliquidität, Risikobereitschaft, Originate and Distribute, Rating-Agenturen, Liquiditäts- und Vertrauenskrise, Transaktionsaktivität, Finanzierungsmöglichkeiten, empirische Befragung, Banken, Finanzinvestoren.
- Quote paper
- Stefan Müsch (Author), 2008, Die Auswirkungen der Subprime-Krise auf den deutschen LBO-Markt für Small- und MidCaps, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144740