Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden

Titel: Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden

Forschungsarbeit , 2009 , 43 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Erik Neumann (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Schon als Schüler hat sicherlich schon mal jeder darüber nachgedacht, wie man die Schule oder den Unterricht verändern würde. Gerade als angehender Lehrer, erachte ich es als sinnvoll, die eigenen Ansichten auch hinsichtlich der Schülervorstellungen vom guten Unterricht zu erweitern. Zielstellung des Seminars war es, in Form einer selbst ausgearbeiteten Sozialforschung mehr über guten Unterricht aus Schülersicht herauszufinden. Schließlich bildete ich mit zwei Studenten einen Arbeitskreis, in welchem wir gemeinsame Entscheidungen über Forschungsdesign, Fragemethode und Fragetechnik trafen. Diese Belegarbeit soll die einzelnen Schritte unserer Sozialforschung dokumentieren.
Im ersten Themenschwerpunkt stehen die theoretischen Ansichten aus der Fachliteratur im Mittelpunkt der Betrachtung. In diesem Abschnitt soll grundlegenden Fragen für die eigene Sozialforschung nachgegangen werden: Was versteht man unter dem Unterrichtsbegriff und welche Ansichten über guten Unterricht existieren bereits? Anhand der gesichteten Literatur sollen anschließend eigene Vermutungen über die Wunschvorstellung der Schüler vom guten Unterricht geäußert werden.
Im zweiten Themenschwerpunkt wird die Beschreibung unseres methodischen Vorgehens behandelt. Die genaue Erklärung des Forschungsdesigns schafft zunächst Klarheit über die Bereiche unserer Forschungsfragen und leitet schließlich zum nächsten Arbeitsschritt über: die Festlegung unserer Forschungsmethode. Hierbei haben wir uns für einen standardisierten Umfragebogen entschieden. Für die Erarbeitung des Fragebogens mussten wir für die einzelnen Themenbereiche operationalisierbare Variablen entwickeln. Dieser Vorgang soll anhand jeder Frage explizit geschildert werden. Gleichsam sollen methodenkritische Angaben, die die Validität der Fragen betreffen, gemacht werden. Zuletzt soll eine Schilderung über die Untersuchungsbedingungen erfolgen, die wir bei unserer Durchführung der Umfrage an der Ge-meinschaftsschule Geithain vorfanden.
Im dritten Themenschwerpunkt soll unsere Umfrage, die wir in drei Klassenstufen mit insgesamt 64 Probanden durchführten, ausgewertet werden. Hier soll der Frage nachgegangen werden, welche Vorstellungen unsere Probanden von einem guten Unterricht haben. Schließlich werden diese Ergebnisse mit den anfangs gestellten Vermutungen verglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorieteil
    • Begriffsdefinition
    • Forschungsstand
    • Erwartung der Schüleraussagen
  • Methodenreflexion
    • Forschungsdesign
    • Forschungsmethode
    • Festlegung der operationalisierbaren Variablen und Kritik
    • Untersuchungsbedingungen
  • Ergebnisdarstellung und Ergebnisdiskussion
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anlage mit Anlageverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Wunschvorstellungen von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden. Sie basiert auf einer selbst durchgeführten Sozialforschung, die im Rahmen eines Seminars entstanden ist. Ziel der Studie ist es, mehr über guten Unterricht aus Schülersicht herauszufinden und die eigenen Ansichten als angehender Lehrer zu erweitern.

  • Theoretische Ansichten zum Unterrichtsbegriff und zum guten Unterricht aus der Fachliteratur
  • Beschreibung des methodischen Vorgehens, einschließlich Forschungsdesign, Forschungsmethode und Operationalisierung der Variablen
  • Auswertung der durchgeführten Umfrage und Vergleich der Ergebnisse mit den anfänglichen Vermutungen
  • Methodenkritik und -reflexion
  • Schülervorstellungen von gutem Unterricht im Kontext der Unterrichtsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schülerwünsche bezüglich der Unterrichtsmethoden ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Der Theorieteil beleuchtet den Unterrichtsbegriff und die verschiedenen Unterrichtskonzepte aus der Fachliteratur, um einen theoretischen Rahmen für die Untersuchung zu schaffen. Anschließend wird der Forschungsstand zum Thema "guter Unterricht aus Schülersicht" beleuchtet.

Die Methodenreflexion beschreibt das Forschungsdesign und die gewählte Forschungsmethode, die standardisierte Befragung. Die Operationalisierung der Variablen und die methodenkritischen Angaben werden erläutert. Die Untersuchungsbedingungen, unter denen die Umfrage durchgeführt wurde, werden ebenfalls dargestellt.

Die Ergebnisdarstellung und Ergebnisdiskussion analysiert die Ergebnisse der Umfrage und setzt diese in Bezug zu den anfänglichen Vermutungen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Unterrichtsmethoden, Schülervorstellungen, guter Unterricht, Unterrichtskonzepte, Forschungsdesign, standardisierte Befragung, Operationalisierung, Validität, empirische Datenanalyse, Ergebnisdiskussion.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden
Hochschule
Universität Leipzig
Note
1,0
Autor
Erik Neumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
43
Katalognummer
V144707
ISBN (eBook)
9783640560998
ISBN (Buch)
9783640561582
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterricht Unterrichtsmethoden Methoden im Unterricht Schülervorstellung Schülersicht Was ist guter Unterricht?
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Neumann (Autor:in), 2009, Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144707
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum