Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethik

Tierwohl in der Nutztierhaltung. Ein ethisches Dilemma

Titel: Tierwohl in der Nutztierhaltung. Ein ethisches Dilemma

Hausarbeit , 2022 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Frage nach dem Umgang mit dem Tierwohl in der Nutztierhaltung ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft. Sie berührt ethische Grundfragen, wirtschaftliche Interessen und kulturelle Traditionen. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Bewusstseins für die Bedürfnisse von Tieren und einer kontinuierlichen Debatte über die Moralität unserer Handlungen als Gesellschaft gewinnt dieses Thema an Dringlichkeit.

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Diskussion über das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu geben und dabei insbesondere die ethischen Dilemmata, denen wir uns gegenübersehen, zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Dimensionen betrachtet, angefangen von theoretischen Positionen zur Würde und Schutzwürdigkeit von Tieren bis hin zu konkreten politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

Der strukturierte Aufbau der Arbeit führt den Leser zunächst in die Institution des Deutschen Ethikrats ein. Hier wird der Fokus auf den Aufbau, die Funktion und die Rolle dieses Gremiums im politischen Entscheidungsprozess gelegt. Diese Einleitung schafft eine Grundlage, um das Verständnis für die folgenden Diskussionen zu vertiefen.

Im Anschluss daran wird das Konzept des Tierwohls aus theoretischer Perspektive betrachtet. Dabei werden verschiedene Standpunkte zur Eigenwertigkeit von Tieren präsentiert sowie die daraus resultierenden Ansprüche auf Tierwohl diskutiert. Eine kurze Betrachtung der Tierwohlforschung rundet dieses Kapitel ab, indem aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt werden.

Das Herzstück der Arbeit widmet sich dann dem Tierwohl in der Nutztierhaltung. Hierbei wird das ethische Dilemma, das diesem Thema zugrunde liegt, näher beleuchtet. Insbesondere werden die Spannungsfelder zwischen ökonomischer Effizienz und kultureller Tradition herausgearbeitet, um die komplexen Abwägungen und Interessenkonflikte besser zu verstehen.

Abschließend wird in einem Fazit die Arbeit zusammengefasst und die Autorin nimmt eine eigene Position zu diesem kontroversen Thema ein. Dabei werden die diskutierten Aspekte reflektiert und mögliche Handlungsansätze für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Nutztierhaltung skizziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Die Institution Deutscher Ethikrat
    • Aufbau
    • Funktion
    • Einbindung in politische Entscheidungsprozesse
  • Tierwohl in der Theorie
    • Tierethische Positionen zum Eigenwert der Tiere
    • Schutzwürdigkeit und Tierwohl
    • Tierwohlforschung
  • Tierwohl in der Nutztierhaltung
    • Einführung in das ethische Dilemma
    • Abwägung der zugrundeliegenden Werte
      • Tierwohl vs. ökonomische Effizienz in der Nutztierhaltung
      • Tierwohl vs. kulturelle Tradition
  • Fazit und eigene Positionierung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem ethischen Dilemma der Nutztierhaltung. Sie analysiert die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zum Tierwohl in der Nutztierhaltung aus dem Jahr 2020 und erörtert die zugrundeliegenden Werte, die dieses Dilemma prägen.

  • Die Institution Deutscher Ethikrat und seine Rolle in der ethischen Beratung.
  • Die theoretischen Grundlagen des Tierwohls und die verschiedenen tierethischen Positionen.
  • Die Bedeutung der Tierwohlforschung für die Nutztierhaltung.
  • Die Abwägung von Tierwohl, ökonomischer Effizienz und kultureller Tradition in der Nutztierhaltung.
  • Die Konflikte und Herausforderungen, die sich aus dem ethischen Dilemma der Nutztierhaltung ergeben.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Tierwohl in der Nutztierhaltung ein und skizziert die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Debatten und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie stellt die Institution Deutscher Ethikrat vor und beschreibt die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit.
  • Die Institution Deutscher Ethikrat: Dieses Kapitel beleuchtet die Organisation, Funktion und Einbindung des Deutschen Ethikrats in den politischen Entscheidungsprozess. Es werden die Aufgaben, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Ethikrats erläutert.
  • Tierwohl in der Theorie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Tierwohls und stellt verschiedene tierethische Positionen zum Eigenwert der Tiere vor. Außerdem wird ein Einblick in die Tierwohlforschung gegeben.
  • Tierwohl in der Nutztierhaltung: In diesem Kapitel wird das ethische Dilemma der Nutztierhaltung erörtert und die Abwägung der zugrundeliegenden Werte - ökonomische Effizienz und kulturelle Tradition - dem Tierwohl gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Tierwohl, Nutztierhaltung, Deutscher Ethikrat, ethische Dilemma, Tierschutz, ökonomische Effizienz, kulturelle Tradition, Tierschutzgesetz, Ethikratgesetz, Lebenswissenschaften, Tierwohlforschung, Eigenwert der Tiere.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tierwohl in der Nutztierhaltung. Ein ethisches Dilemma
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
20
Katalognummer
V1446204
ISBN (eBook)
9783964879981
ISBN (Buch)
9783964879998
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutscher Ethikrat Tierwohl Nutztierhaltung Tierethik Eigenwert der Tiere
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Tierwohl in der Nutztierhaltung. Ein ethisches Dilemma, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1446204
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum