Diese Arbeit widmet sich der eingehenden Analyse und Erläuterung von Dienstleistungsmarketing. Der erste Abschnitt bietet eine umfassende Begriffsdefinition des Marketings im Allgemeinen. Der zweite Abschnitt vertieft die Grundlagen des Dienstleistungsmarketings, angefangen bei der Definition von Dienstleistungen bis hin zu den verschiedenen Arten und der Entstehung dieses spezialisierten Marketings.
Im Hauptteil, Abschnitt 3, wird das Dienstleistungsmarketing im Detail betrachtet. Dies umfasst allgemeine Aspekte, die Besonderheiten von Dienstleistungen, deren Ziele sowie die verschiedenen Strategien, die in diesem Kontext angewendet werden können. Insbesondere werden Geschäftsfeldstrategien, Marktfeldstrategien und Marktteilnehmerstrategien detailliert erörtert.
Der Fokus liegt auch auf den Instrumenten des Dienstleistungsmarketings, einschließlich Leistungspolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Personalpolitik, Ausstattungspolitik und Prozesspolitik. Jedes Instrument wird sorgfältig analysiert, um ein umfassendes Verständnis der Umsetzungsmöglichkeiten im Dienstleistungsmarketing zu vermitteln.
Die Arbeit schließt mit einer fundierten Schlussfolgerung ab, die die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfasst und mögliche Impulse für zukünftige Forschungen in diesem dynamischen Bereich aufzeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Begriffsdefinition Marketing.
- Grundlagen Dienstleistungsmarketing
- Dienstleistung
- Arten
- Begriff Dienstleistungsmarketing
- Entstehung des Dienstleistungsmarketings
- Arten des Dienstleistungsmarketings.
- Dienstleistungsmarketing
- Allgemein
- Besonderheiten
- Ziele
- Strategien
- Geschäftsfeldstrategie.
- Marktfeldstrategie
- Marktteilnehmerstrategie
- Instrumente
- Leistungspolitik.
- Kontrahierungspolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Personalpolitik
- Ausstattungspolitik
- Prozesspolitik.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Dienstleistungsmarketing und analysiert dessen spezifische Besonderheiten im Vergleich zum Produktmarketing. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Kundennutzens und der Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings im Kontext des gesellschaftlichen Strukturwandels.
- Definition und Charakteristika von Dienstleistungen
- Arten und Ansätze des Dienstleistungsmarketings
- Entstehung und Entwicklung des Dienstleistungsmarketings
- Ziele und Strategien des Dienstleistungsmarketings
- Instrumente des Dienstleistungsmarketings
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert den allgemeinen Begriff des Marketings und differenziert zwischen Produkt- und Dienstleistungsmarketing. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Dienstleistungsmarketings, indem es Dienstleistungen definiert, deren Arten beschreibt und den Begriff des Dienstleistungsmarketings erläutert. Es wird außerdem auf die Entstehung des Dienstleistungsmarketings und seine verschiedenen Arten eingegangen. Das dritte Kapitel widmet sich den Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings, behandelt Ziele und Strategien sowie die relevanten Instrumente.
Schlüsselwörter
Dienstleistung, Dienstleistungsmarketing, Kundennutzen, immateriell, untrennbar, veränderlich, vergänglich, institutionelles Dienstleistungsmarketing, funktionelles Dienstleistungsmarketing, Strategien, Instrumente, Marketingmix
- Arbeit zitieren
- K. Eckerle (Autor:in), 2018, Effektives Dienstleistungsmarketing. Strategien, Instrumente und Besonderheiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1445622