Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz

Titel: Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz

Seminararbeit , 2008 , 9 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Eva Starke (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fallbeispiele als Vorlage für Rollenspiele um Mobbing in der Schule einzudämmen
In der folgenden Ausarbeitung versuche ich, die Frage zu klären, wie man anhand eines Fallbeispiels, welches mit der Methode des Rollenspiels dargestellt wird, Mobbing in der Schule eindämmen kann.
Zunächst wird eine Definition des Begriffs Mobbing gegeben. Anschießend werden mögliche Erscheinungsformen, u.a. anhand von Fallbeispielen, aufgezeigt.
Im Resümee nehme ich Bezug auf eine mögliche Umsetzung des Fallbeispieles und auf Erkenntnisse, die man daraus gewinnen kann und zeige Verwendungsmöglichkeiten der Methode des Rollenspiels und des Fallbeispiels zur präventiven Gewaltvorbeugung in der Schule auf.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mobbing
  • Fallbeispiel zum Mobbing
  • Rollenspiele
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung analysiert die Frage, wie Mobbing in der Schule durch die Verwendung eines Fallbeispiels im Rahmen eines Rollenspiels eingedämmt werden kann.

  • Definition und Erscheinungsformen von Mobbing
  • Die Rolle des Täter-Opfer-Verhältnisses
  • Fallbeispiele als Grundlage für Rollenspiele
  • Die Methode des Rollenspiels in der Gewaltprävention
  • Mögliche Auswirkungen von Mobbing auf das Opfer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung legt den Fokus auf die Zielsetzung der Ausarbeitung und erläutert kurz die Methodik, die anhand eines Fallbeispiels und eines Rollenspiels Mobbing in der Schule thematisiert.
  • Das Kapitel Mobbing definiert den Begriff und beleuchtet die verschiedenen Formen von Mobbing, wobei das Täter-Opfer-Verhältnis und die Merkmale der Täter und Opfer näher betrachtet werden.
  • Im Kapitel Fallbeispiel zum Mobbing wird ein konkretes Beispiel aus dem Schulunterricht präsentiert, das die Situation von Mobbing anhand eines konkreten Falls veranschaulicht.
  • Das Kapitel Rollenspiele beleuchtet die Bedeutung der Methode und geht auf verschiedene Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten ein.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Ausarbeitung umfassen Mobbing, Gewaltprävention, Rollenspiel, Fallbeispiele, Täter-Opfer-Verhältnis, Schule, Verhaltensweisen, soziale Konflikte, und die Auswirkungen von Mobbing auf das Opfer.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1,3
Autor
Eva Starke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
9
Katalognummer
V144515
ISBN (eBook)
9783640555932
ISBN (Buch)
9783640555666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mobbing Schule Rollenspiele Lösungsansatz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Starke (Autor:in), 2008, Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144515
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum