Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Zielsetzungen, Ausgestaltungsformen und Berechnungsweisen von Kapitalmarktindizes

Titel: Zielsetzungen, Ausgestaltungsformen und Berechnungsweisen von Kapitalmarktindizes

Seminararbeit , 2006 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ruwen Frasch (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit verfolgt daher die Zielsetzung, die verschiedenen
Ausgestaltungsformen von Kapitalmarktindizes zu beschreiben und die Beweggründe für
deren Konstruktion zu erörtern. Auch die Kriterien, welche man bei der Indexkonstruktion
verwendet, sollen genannt werden, um schließlich die mathematisch-formale
Berechnungsweise von Kapitalmarktindizes auf anschauliche Art und Weise zu erklären.
Im einzelnen wird dabei wie folgt vorgegangen:
Nach einer einleitenden Systematisierung der verschiedenen Arten von Kapitalmarktindizes
wird auf deren Funktionen und die damit verfolgten Zielsetzungen eingegangen. Im
Anschluss wird am Beispiel von Aktienindizes erläutert, wie Indizes konstruiert werden.
Insbesondere werden dabei die an die Indizes und deren Einzelwerte gestellten
Anforderungen diskutiert. Das abschließende Kapitel befasst sich mit der mathematischen
Berechnungsweise von Indexwerten. Es werden zunächst verschiedene Ausgestaltungsformen
von Indexformeln vorgestellt, um dann näher auf rechnerische Besonderheiten wie
Gewichtung, Basierung, Korrekturen und Verkettung einzugehen. Abgerundet wird die Arbeit
durch eine ausführliche Indexberechnung am Beispiel des DAX. Im letzten Abschnitt werden
die Ausführungen nochmals zusammenfassend dargestellt. Darüber hinaus werden einige
Gedanken zur zukünftigen Entwicklung von Kapitalmarktindizes präsentiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Zielsetzung von Kapitalmarktindizes
    • Definition Kapitalmarktindizes
    • Funktionen von Indizes
  • Konstruktion von Kapitalmarktindizes
    • Anforderungen an Indizes
    • Zusammensetzung des Indexkorbes
  • Berechnung der Indexwerte
    • Abgrenzung der verschiedenen Indexformeln
    • Rechnerische Hilfsmittel
    • Beispielhafte DAX-Berechnung
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit Kapitalmarktindizes und untersucht deren Zielsetzungen, Ausgestaltungsformen und Berechnungsweisen. Sie analysiert die verschiedenen Funktionen von Indizes, die Anforderungen an ihre Konstruktion und die unterschiedlichen Methoden zur Berechnung der Indexwerte.

  • Definition und Funktionen von Kapitalmarktindizes
  • Anforderungen an die Konstruktion von Indizes
  • Verschiedene Berechnungsmethoden für Indexwerte
  • Zusammensetzung und Gewichtung des Indexkorbes
  • Beispiele und Anwendungen von Kapitalmarktindizes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 legt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert den Aufbau der einzelnen Kapitel.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff Kapitalmarktindizes und beleuchtet ihre verschiedenen Funktionen im Finanzmarkt.
  • Kapitel 3 befasst sich mit der Konstruktion von Kapitalmarktindizes. Es werden die Anforderungen an Indizes sowie die Zusammensetzung des Indexkorbes diskutiert.
  • Kapitel 4 erläutert die Berechnung der Indexwerte und geht auf die Abgrenzung der verschiedenen Indexformeln sowie die Verwendung rechnerischer Hilfsmittel ein.

Schlüsselwörter

Kapitalmarktindizes, Indexkonstruktion, Indexberechnung, Indexfunktionen, Indexkorb, Indexformeln, DAX, Aktienindizes, Rohstoffindizes, Rentenindizes

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zielsetzungen, Ausgestaltungsformen und Berechnungsweisen von Kapitalmarktindizes
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau  (Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement)
Note
1,3
Autor
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ruwen Frasch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
29
Katalognummer
V144377
ISBN (eBook)
9783640539062
ISBN (Buch)
9783640539772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dow Jones Aktienindex Kapitalmarktindex DAX Aktien Basierung Verkettung Korrekturen Berechnung Indexkorb DAX-Berechnung Index Rentenindex Rohstoffindex Immobilienindex Informationsfunktion Messlattenfunktion Handelsfunktion Anlagefunktion Benchmarking Wirtschaftlichkeit Zuverlässigkeit Diversifikation Grundgesamtheit Vollerhebung Teilerhebung Liquidität Marktkapitalisierung ordentliche Anpassung Fast-Exit-Regel Fast-Entry-Regel Regular-Exit-Regel Regular-Entry-Regel Streubesitz Mindestgrundkapital Arithmetischer Mittelwert Preisindexformel Laspeyres Paasche Wertindexformel Gewichtung Verkettungsfaktor Kappungsgrenze Aktiensplit XETRA Freefloat-Faktor Basis Abschneideverfahren Nasdaq S&P 500 Nikkei Hang Seng FT-SE CAC40 ATX DJ Euro Stoxx 50 TecDAX
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ruwen Frasch (Autor:in), 2006, Zielsetzungen, Ausgestaltungsformen und Berechnungsweisen von Kapitalmarktindizes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144377
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum