Herbert C. Hoover war der erste amerikanische Präsident, der mit einer globalen Wirtschaftsrezession konfrontiert war. In der Fachwelt war seine Wirtschaftspolitik umstritten. Dabei ist die grundlegende Vorgehensweise, seine politische Strategie, keiner eindeutigen wirtschaftstheoretischen Programmatik zuzuordnen.
Diese Hausarbeit soll die Person Hoover vorstellen und die Wirtschaftspolitik während seiner Amtszeit als amerikanischer Präsident kurz darstellen. Die zugrundeliegende Fragestellung analysiert, inwiefern Strukturbrüche zwischen einer liberalen und einer staatlich eingreifenden Wirtschaftspolitik im Zeitraum von 1929 bis 1933 vorhanden sind.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei maßgebliche Kapitel. Eingangs wird kurz die Biographie Hoovers und seines Werdegangs bis zur Präsidentschaft dargestellt. Im zweiten Kapitel wird anschließend die wirtschaftspolitische Konzeption Hoovers, die sich aus den erworbenen Lebenserfahrungen gründet, erläutert. Das umfangreiche dritte Kapitel unterteilt sich in drei weitere Teilkapitel. Der thematische Hauptteil befasst sich mit der praktischen Anwendung der wirtschaftspolitischen Implikationen der Hoover Administration von 1929 bis 1933. Das erste Unterkapitel fokussiert hierbei den Börsencrash im Jahr 1929 und die nachfolgenden Stabilisierungsmaßnahmen des Jahres 1930. Das zweite Unterkapitel widmet sich dem Scheitern der Stabilisierungsmaßnahmen im Jahr 1931 und leitet über zum dritten Unterkapitel. Dieses thematisiert den Strukturbruch in der Wirtschaftspolitik der Hoover Administration Ende 1931 und führt den neuen wirtschaftspolitischen Ansatz bis März 1933 aus.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Zur Person Herbert C. Hoover
- 3. Die Wirtschaftspolitik unter Herbert C. Hoover von 1929 – 1933
- 3.1 Der Börsencrash 1929 und die Stabilisierungsmaßnahmen 1930
- 3.1.1 Der Börsencrash 1929
- 3.1.2 Die wirtschaftlichen Stabilisierungsmaßnahmen Ende 1929 und im Jahr 1930
- 3.2 Das Scheitern der Stabilisierungsmaßnahmen im Jahr 1931
- 3.3 Die Stabilisierungsmaßnahmen des Finanzsystems durch die Reconstruction Finance Cooperation Ende 1931 bis März 1933
- 3.1 Der Börsencrash 1929 und die Stabilisierungsmaßnahmen 1930
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Wirtschaftspolitik Herbert C. Hoovers während seiner Präsidentschaft (1929-1933) und analysiert, inwieweit Strukturbrüche zwischen einer liberalen und einer staatlich intervenierenden Wirtschaftspolitik auftraten. Die Arbeit beleuchtet Hoovers Biografie und wirtschaftspolitische Konzeption, um den Kontext seiner Maßnahmen zu verstehen.
- Hoovers Biografie und sein Werdegang bis zur Präsidentschaft
- Hoovers wirtschaftspolitische Konzeption und ihre Grundlagen
- Der Börsencrash von 1929 und die darauf folgenden Stabilisierungsmaßnahmen
- Das Scheitern der initialen Stabilisierungsmaßnahmen und der Übergang zu staatlicher Intervention
- Analyse der Strukturbrüche in Hoovers Wirtschaftspolitik
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Forschungsgegenstand: die Wirtschaftspolitik Herbert Hoovers und die damit verbundenen Strukturbrüche zwischen liberaler und staatlicher Wirtschaftspolitik während der Weltwirtschaftskrise. Sie umreißt den Aufbau der Arbeit und die zentrale Forschungsfrage.
2. Zur Person Herbert C. Hoover: Dieses Kapitel skizziert die Biografie von Herbert Hoover, beginnend mit seiner Kindheit und Ausbildung bis hin zu seinem Aufstieg zum Präsidenten. Es wird seine Karriere als erfolgreicher Mineningenieur und Geschäftsmann hervorgehoben, sowie sein Engagement in humanitären Bereichen während des Ersten Weltkriegs. Besonders wichtig ist die Darstellung seiner wirtschaftspolitischen Grundüberzeugungen, die sich durch einen Glauben an den Individualismus, freies Unternehmertum und eine Ablehnung weitreichender staatlicher Eingriffe auszeichnen. Hoovers Erfahrungen in der Regierung Harding und Coolidge, wo er als Handelsminister wirtschaftspolitische Akzente setzen konnte, werden detailliert behandelt. Sein Fokus lag auf der Kooperation von Wirtschaft und Regierung, mit der Förderung von Wirtschaftsstatistik und Informationen für Marktteilnehmer. Sein Ziel war die Steigerung der Effizienz und die Reduzierung von Unsicherheiten durch bessere Datenverfügbarkeit.
3. Die Wirtschaftspolitik unter Herbert C. Hoover von 1929 – 1933: Dieses Kapitel behandelt die Wirtschaftspolitik Hoovers während der Weltwirtschaftskrise. Es beginnt mit dem Börsencrash von 1929 und den darauf folgenden Stabilisierungsmaßnahmen des Jahres 1930. Der Fokus liegt auf der Analyse der Maßnahmen und ihrer Effektivität oder Ineffektivität im Kampf gegen die wirtschaftliche Krise. Das Scheitern der anfänglichen Strategien im Jahr 1931 wird dargelegt, welches zu einem grundlegenden Wandel in Hoovers wirtschaftspolitischem Ansatz führte. Der Abschnitt über die Reconstruction Finance Corporation (RFC) beschreibt die zunehmend staatliche Intervention zur Stabilisierung des Finanzsystems. Die Zusammenfassung analysiert den Übergang von einer Politik des Laissez-faire zu einem stärkeren staatlichen Eingreifen, wobei die Gründe und Auswirkungen dieses Strukturbruchs im Detail beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Herbert C. Hoover, Wirtschaftspolitik, Weltwirtschaftskrise, Börsencrash 1929, Stabilisierungsmaßnahmen, Reconstruction Finance Corporation (RFC), Liberalismus, Staatsinterventionismus, Strukturbruch, Laissez-faire, Wirtschaftsgeschichte USA.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Wirtschaftspolitik Herbert C. Hoovers (1929-1933)
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Wirtschaftspolitik von Herbert C. Hoover während seiner Präsidentschaft von 1929 bis 1933. Der Fokus liegt auf der Analyse der Strukturbrüche zwischen einer liberalen und einer staatlich intervenierenden Wirtschaftspolitik während der Weltwirtschaftskrise.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt Hoovers Biografie und wirtschaftspolitische Konzeption, den Börsencrash von 1929, die darauf folgenden Stabilisierungsmaßnahmen (inkl. deren Scheitern), den Übergang zu staatlicher Intervention durch die Reconstruction Finance Corporation (RFC), und eine Analyse der Strukturbrüche in Hoovers Wirtschaftspolitik. Es wird untersucht, inwieweit sich Hoovers Ansatz von einer liberalen zu einer stärker staatlich gelenkten Wirtschaftspolitik verschob.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Herbert C. Hoover als Person, ein Kapitel über seine Wirtschaftspolitik (inkl. Unterkapitel zum Börsencrash, anfänglichen Maßnahmen, deren Scheitern und der RFC), und ein Fazit. Zusätzlich beinhaltet sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Schlüsselwörter.
Welche Rolle spielt Hoovers Biografie für die Analyse seiner Wirtschaftspolitik?
Hoovers Biografie, insbesondere seine Karriere als Mineningenieur und Geschäftsmann, sowie sein humanitäres Engagement und seine Erfahrungen in der Regierung Harding und Coolidge, werden untersucht, um seine wirtschaftspolitischen Grundüberzeugungen und den Kontext seiner Maßnahmen zu verstehen. Seine anfängliche Präferenz für eine liberale Wirtschaftspolitik wird beleuchtet.
Wie wird der Börsencrash von 1929 und die darauf folgenden Maßnahmen behandelt?
Der Börsencrash von 1929 bildet den Ausgangspunkt der Analyse. Die Hausarbeit untersucht detailliert die von Hoover eingeleiteten Stabilisierungsmaßnahmen im Jahr 1930 und deren Ineffektivität. Das Scheitern dieser initialen Maßnahmen und der darauffolgende Übergang zu einer stärker staatlich intervenierenden Politik, insbesondere durch die Gründung der RFC, wird ausführlich beschrieben und analysiert.
Welche Rolle spielt die Reconstruction Finance Corporation (RFC)?
Die RFC repräsentiert einen zentralen Punkt des Strukturbruchs in Hoovers Wirtschaftspolitik. Die Hausarbeit beschreibt die Rolle der RFC bei der zunehmenden staatlichen Intervention zur Stabilisierung des Finanzsystems und analysiert die Auswirkungen dieses Schrittes.
Welche zentrale Forschungsfrage wird in der Hausarbeit behandelt?
Die zentrale Forschungsfrage ist, inwieweit Strukturbrüche zwischen einer liberalen und einer staatlich intervenierenden Wirtschaftspolitik in Hoovers Präsidentschaft auftraten und welche Faktoren zu diesem Wandel führten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Herbert C. Hoover, Wirtschaftspolitik, Weltwirtschaftskrise, Börsencrash 1929, Stabilisierungsmaßnahmen, Reconstruction Finance Corporation (RFC), Liberalismus, Staatsinterventionismus, Strukturbruch, Laissez-faire, Wirtschaftsgeschichte USA.
- Quote paper
- Michael Rehberg (Author), 2009, Der Strukturbruch in der amerikanischen Wirtschaftspolitik durch Herbert C. Hoover in seiner Präsidentschaft von 1929 bis 1933, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144280