Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Transportation Science & Technology

Potenziale und Szenarien des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa insbesondere im tschechischen Teil

Title: Potenziale und Szenarien des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa insbesondere im tschechischen Teil

Diploma Thesis , 2003 , 147 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Geogr. Albrecht Malcherek (Author)

Transportation Science & Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Studie beschäftigt sich mit der aktuellen Situation und den Zukunftsbildern des öffentlichen Personenverkehrs in Nordböhmen als Grenzregion (Stand 2003). Angesichts der These, dass sich Verkehrsinfrastruktur und Raumstruktur regelmäßig gegenseitig bedingen, sind für die gesamte Euroregion und damit auch den tschechischen Teil für die Gegenwart und in naher Zukunft dynamische Veränderungen zu erwarten. Im Jahre 2004 werden die Tschechische Republik und die Republik Polen der Europäischen Union beitreten. Der allmähliche Bedeutungsverlust der Staatsgrenzen einerseits und die weitere Kohäsion wird sich im regionalen und grenzüberschreitenden Personenverkehr in dem Maße widerspiegeln, wie die Chancen für eine bessere und gemeinsame Raumentwicklung in dieser Region genutzt werden.

Dargestellt wird hier,
1.) welche bestehenden intraregionalen und grenzüberschreitenden Strukturen für den Öffentlichen Personenverkehr vorhanden und welche geplant sind
2.) wie diese, auch hinsichtlich der zu erwartenden raumstrukturellen Veränderungen, zu bewerten sind
3.) welche Rolle der grenzüberschreitende ÖPNV derzeit besitzt und in Anbetracht verschiedenartiger Rahmenbedingungen künftig besitzen wird
4.) welche notwendigen Strategien und Maßnahmen eingeleitet werden sollten, um das Ziel einer nachhaltigen und abgestimmten Regionalentwicklung zu erreichen

Aufbau: Die verkehrsgeographische Arbeit beinhaltet demnach:
• in Kapitel 1: Grundlegende Begriffe und Definitionen
• in Kapitel 2: Bestandsaufnahme der Raumstruktur und Verkehrsinfrastruktur
• in Kapitel 3: Bewertung der bestehenden Strukturen und Konzepte unter Verwendung
der SWOT-Technik; Darstellung von Potenzialen und Strategien
• in Kapitel 4: Darstellung künftiger Entwicklungsrichtungen des Personenverkehrs in Abhängigkeit unterschiedlicher gesamtgesellschaftlicher Szenarien anhand von Szenarien

Dargestellt werden auch Ansätze für weitergehende Untersuchungen, die im Rahmen nachfolgender Projekte und durch die Anwendung verkehrsingenieurwissenschaftlicher Instrumentarien und Methoden zu leisten sind.

Untersuchungsgebiet:
- Euroregion Neisse-Nisa-Nysa in Tschechien (Liberecký kraj, Ústecký kraj)
- Landkreis Löbau-Zittau (Sachsen)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema, Aufbau und Ziel der Arbeit
    • GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND DEFINITIONEN
      • Definitionen
        • Begriffe der Grenzregion
        • Begriffe der Verkehrswissenschaft
        • Grenzüberschreitender Verkehr, Grenzüberschreitende Mobilität
        • Motive und Nutzen des Grenzübertritts
      • Euroregion als Grenzregion
        • Überblick über die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
        • Teilregionen
        • Naturraum
        • Hauptachsen in der Euroregion
        • Historische Raumentwicklung
        • Verkehrsinfrastrukturentwicklung im 20. Jahrhundert
        • Periphere Räume in der Grenzregion
    • BESTANDSAUFNAHME
      • Der engere Untersuchungsraum
        • Lage und administrative Gliederung
        • Siedlungsstruktur
        • Bevölkerungsstruktur
        • Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur
      • Naturraum
      • Straßeninfrastruktur
        • Netzbestand und Achsen
        • Grenzüberschreitende Straßeninfrastruktur
        • Nutzungsintensität und Zustand der Straßeninfrastruktur
        • Motorisierung
      • Öffentlicher Personenverkehr
        • Auswirkungen des Transformationsprozesses auf den tschechischen ÖPNV
        • Schieneninfrastruktur
        • Infrastruktur des Busnetzes
        • Angebot des Schienenpersonenverkehrs
        • Angebot des Busverkehrs
        • Vergleich von Bahn- und Busangebot im tschechischen Teilraum
        • Rahmenbedingungen
      • Konzepte und Projekte
        • Projekt REGIOTRAM NISA
        • Weitere Planungen im öffentlichen Verkehr
        • Projekte und Planungen der Straßeninfrastruktur
    • POTENZIALE DES REGIONALEN ÖPNV
      • Methodik der Bewertung
      • Stärken und Schwächen der derzeitigen regionalen Raumstruktur
      • Stärken und Schwächen des regionalen und grenzüberschreitenden ÖPNV
        • Bewertung des Busverkehrs
        • Bewertung des Schienenverkehrs
      • Handlungserfordernisse
        • Strategien für den Bahnverkehr
        • Strategien des Busverkehrs
    • SZENARIEN DES KÜNFTIGEN REGIONALEN PERSONENVERKEHRS
      • Methodik
      • Zukunftsbilder 2015
        • Gesamtgesellschaftliche Szenarien
        • Verkehrssituation 2015 in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
      • Schlussfolgerungen
        • Anmerkungen
        • Handlungserfordernisse
    • ZUSAMMENFASSUNG

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Potenzialen und Szenarien des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa, insbesondere im tschechischen Teil. Das Hauptziel der Arbeit ist die Analyse der aktuellen Situation des ÖPNV in der Region, die Identifizierung von Stärken und Schwächen sowie die Entwicklung von Szenarien für die zukünftige Entwicklung des ÖPNV.

    • Analyse der aktuellen Situation des ÖPNV in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
    • Identifizierung von Stärken und Schwächen des ÖPNV
    • Entwicklung von Szenarien für die zukünftige Entwicklung des ÖPNV
    • Bewertung des Potenzials des ÖPNV für die regionale Entwicklung
    • Erstellung von Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des ÖPNV

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: In diesem Kapitel werden grundlegende Begriffe und Definitionen im Kontext der Grenzregion und des Verkehrswesens erläutert. Es wird ein Überblick über die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa gegeben, einschließlich ihrer Teilregionen, des Naturraums, der Hauptachsen und der historischen Raumentwicklung.
    • Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt die Bestandaufnahme des Untersuchungsgebiets dar. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Lage, der administrativen Gliederung, der Siedlungsstruktur, der Bevölkerungsstruktur, des Naturraums, der Straßeninfrastruktur und des ÖPNV im tschechischen Teil der Euroregion.
    • Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert die Potenziale des regionalen ÖPNV. Es werden Stärken und Schwächen der derzeitigen regionalen Raumstruktur sowie des ÖPNV identifiziert und bewertet. Handlungserfordernisse und Strategien für die Verbesserung des ÖPNV werden entwickelt.
    • Kapitel 4: In diesem Kapitel werden Szenarien für die zukünftige Entwicklung des regionalen Personenverkehrs entwickelt. Es werden verschiedene Zukunftsbilder für das Jahr 2015 erstellt und auf ihre Auswirkungen auf den ÖPNV in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa untersucht.

    Schlüsselwörter

    Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Euroregion Neisse-Nisa-Nysa, Grenzregion, tschechischer Teil, Potenziale, Szenarien, Verkehrsinfrastruktur, regionale Entwicklung, Handlungsempfehlungen, grenzüberschreitender Verkehr, nachhaltige Mobilität.

Excerpt out of 147 pages  - scroll top

Details

Title
Potenziale und Szenarien des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa insbesondere im tschechischen Teil
College
Dresden Technical University  (Institut für Geographie, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr)
Grade
1,0
Author
Dipl.-Geogr. Albrecht Malcherek (Author)
Publication Year
2003
Pages
147
Catalog Number
V144210
ISBN (eBook)
9783640525706
ISBN (Book)
9783640525041
Language
German
Tags
ÖPNV Sachsen Tschechien Euroregion Grenzraum Verkehrsgeographie Wirtschaftsgeographie Verkehrsplanung Oberlausitz Liberec Erreichbarkeit Regionalentwicklung Szenario Potenzialstudie Raumentwicklung Polen Lausitzer Gebirge Nachhaltige Entwicklung Regionalgeographie Deutschland Grenzraumforschung Zukunftsforschung Regiotram EU-25; Schengen-Grenze Busverkehr Regionalbahn Isergebirge Neiße Niederschlesien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Geogr. Albrecht Malcherek (Author), 2003, Potenziale und Szenarien des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa insbesondere im tschechischen Teil, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144210
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  147  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint