Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Operations Research

Corporate-Governance-Typologien. Merkmale und kritische Würdigung

Title: Corporate-Governance-Typologien. Merkmale und kritische Würdigung

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thorsten Schüller (Author)

Business economics - Operations Research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter kritischer Betrachtung der Aufgabenstellung dieser wissenschaftlichen Arbeit „Corporate-Governance-Typologien – Merkmale und kritische Würdigung“, besteht die primäre Zielstellung in der Erörterung und Aufführung entsprechender Systeme. Darüber hinaus gilt es, die entwickelte Typologie von Weimer und Pape hinsichtlich Corporate-Governance-Systemen zu erläutern und kritisch zu hinterfragen.

Zunächst wird neben der pauschalen Betrachtung der Thematik rund um den Begriff Corporate Governance (CG), auch auf einschlägige Begriffsdefinitionen tangierter Größen und Faktoren eingegangen. Nebst soll dem Leser ein Überblick und Erkenntnisgewinn, zu den Anspruchsgruppen eines Unternehmens offeriert werden.

Ferner beschäftigt sich das dritte Kapitel dieser Arbeit mit der grundlegenden Betrachtung von CG-Systemen und der Vertiefung auf die entwickelte Typologie von Weimer und Pape. Die kritische Betrachtung der Thematik und eine Prognose über künftige Entwicklungen rund um CG-Systeme erfolgen am Ende dieses Kapitels und schlussendlich auch im Fazit dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabe, Zielstellung und Vorgehensweise der Arbeit
    • Problemstellung und Relevanz des Themas
  • Theoretische Grundlagen und Definitionen
    • Corporate Governance
    • Corporate Social Responsibility
    • Compliance
    • Die Anspruchsgruppen eines Unternehmens
  • Vergleich von Corporate-Governance-Systemen
    • Grundlegende Betrachtungsperspektiven
    • Typologie von CG-Systemen nach Weimer und Pape
    • Kritische Reflexion bezüglich Unterscheidungskriterien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Erörterung und Darstellung verschiedener Corporate-Governance-Systeme. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse der Typologie von Weimer und Pape, die sich mit der Kritik und Erläuterung von Corporate-Governance-Systemen auseinandersetzt.

  • Definition und Bedeutung von Corporate Governance
  • Analyse verschiedener Corporate-Governance-Systeme
  • Kritik und Bewertung der Typologie von Weimer und Pape
  • Relevanz von Corporate Governance im Kontext von Unternehmensskandalen
  • Bedeutung von Transparenz und Vertrauen in der Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Die Einleitung stellt die Aufgabe, Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas.
    • Sie beleuchtet die Problemstellung im Kontext von Unternehmensskandalen und dem Bedürfnis nach stärkerer Regulierung.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen und Definitionen
    • Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Corporate Governance, Corporate Social Responsibility und Compliance.
    • Es geht auf die verschiedenen Perspektiven und Definitionen ein und beleuchtet die Bedeutung der Stakeholder-Beziehungen.
  • Kapitel 3: Vergleich von Corporate-Governance-Systemen
    • Dieses Kapitel analysiert verschiedene Corporate-Governance-Systeme und stellt die Typologie von Weimer und Pape vor.
    • Es beleuchtet die unterschiedlichen Unterscheidungskriterien und die damit verbundenen Vor- und Nachteile.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Corporate Governance, Corporate Social Responsibility, Compliance, Stakeholder-Beziehungen, Typologie von Corporate-Governance-Systemen, Weimer und Pape, Unternehmensskandale, Regulierung und Transparenz.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate-Governance-Typologien. Merkmale und kritische Würdigung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Thorsten Schüller (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1441968
ISBN (eBook)
9783964874894
Language
German
Tags
Corporate Governance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Schüller (Author), 2021, Corporate-Governance-Typologien. Merkmale und kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1441968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint