Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Controlling als Führungsinstrument. Digitalisierung im Controlling

Title: Controlling als Führungsinstrument. Digitalisierung im Controlling

Project Report , 2023 , 23 Pages , Grade: 2

Autor:in: S. Wittenbeck (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Controllings als Führungsinstrument.

In der folgenden Projektarbeit im Bereich "Controlling und Finance" wird zunächst die Digitalisierung im Controlling betrachtet. Das Ziel dieser Projektarbeit ist es, einen Wissensstand zum Thema "Digital Controlling" zu skizzieren und darauf aufbauend mit der Literaturrecherche den Wissensstand zu erweitern. Basierend auf diesem theoretischen Wissen wird dann Know-how mit einer Case Study "Digitale Transformation im Controlling" in die Praxis transferiert.

Die Projektarbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt wird der Wissensstand im Bereich "Business Intelligence und Digital Controlling" skizziert. Dazu wird die Methode Brainwriting eingesetzt. Im zweiten Kapitel geht es um die Wissensgenerierung, dafür wird die Methode Wissensportfolio eingesetzt. Die Aufgabe dieser Methode besteht darin, durch Literaturrecherche vertieftes Wissen aufbauend zum eigenen Wissensstand anzueignen. Schwerpunkt des dritten Abschnittes ist die Case Study "Digitale Transformation im Controlling". Dieser Abschnitt besteht aus drei Aufgabenstellungen. Zunächst wird der Begriff "Digital Controlling" definiert. Als Zweites wird die Rolle des "Digital Controllers" in der Theorie und Praxis definiert. Im letzten Punkt werden zuerst einige Reifegradmodelle, die speziell für das Controlling entwickelt wurden, vorgestellt. Als Nächstes wird eins davon ausgewählt und es wird ein "Digital Maturity Check" bei der Firma Vorwerk Autotec GmbH & Co. KG durchgeführt. Abschließend wird der Test detailliert beschrieben und der digitale Reifegrad des Controllings festgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Projektarbeit
  • Teilaufgabe 1: Wissensstand
    • Methode Brainwriting
  • Teilaufgabe 2: Wissensgenerierung
    • Methode Wissensportfolio
  • Teilaufgabe 3: Wissenstransformation
    • Digital Controlling
      • Digital Controlling: Daten
      • Digital Controlling: Technologien
      • Digital Controlling: Prozesse
      • Digital Controlling: Methoden
      • Digital Controlling: Kompetenzen
    • Digital Controller
    • Analyse des Reifegrads bezüglich Digitalisierung im Controlling
    • Beschreibung der Schritte im Transformationsprozess

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die Bedeutung des Controllings als Führungsinstrument im Kontext der Digitalisierung. Das Ziel ist es, den aktuellen Wissensstand zum Thema „Digital Controlling“ aufzuzeigen, diesen durch Literaturrecherche zu erweitern und anschließend mit einer Fallstudie in die Praxis zu übertragen.

  • Digitalisierung im Controlling
  • Wissensstand und Wissensgenerierung zum Thema „Digital Controlling“
  • Digitaler Controller und seine Rolle im Unternehmen
  • Reifegradmodelle für die Digitalisierung im Controlling
  • Fallstudie: Digitale Transformation im Controlling bei Vorwerk Autotec GmbH & Co. KG

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Projektarbeit stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie befasst sich mit der Digitalisierung im Controlling und zielt darauf ab, den Wissensstand zu diesem Thema zu erweitern und mit einer Fallstudie in die Praxis zu übertragen.
  • Teilaufgabe 1: Wissensstand: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem aktuellen Wissensstand zum Thema „Business Intelligence & Digital Controlling“. Dazu wird die Methode Brainwriting eingesetzt, um den Wissensstand zu verschriftlichen. Die Bedeutung von Daten im digitalen Wandel, Big Data und die Entwicklung von Transformationsstrategien werden beleuchtet.
  • Teilaufgabe 2: Wissensgenerierung: In diesem Kapitel wird die Methode Wissensportfolio eingesetzt, um durch Literaturrecherche den Wissensstand zum Thema „Digital Controlling“ zu vertiefen.
  • Teilaufgabe 3: Wissenstransformation: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Case Study: „Digitale Transformation im Controlling“. Der Begriff „Digital Controlling“ wird definiert, die Rolle des „Digital Controllers“ in Theorie und Praxis erläutert, und Reifegradmodelle für die Digitalisierung im Controlling werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Controllings als Führungsinstrument im digitalen Zeitalter. Dazu gehören Big Data, Business Intelligence, Digitale Transformation, Digital Controlling, Digital Controller, Reifegradmodelle, Robotic Process Automation, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Data Scientist, und Fallstudien im Bereich Controlling. Diese zentralen Begriffe und Konzepte werden in der Projektarbeit vertieft analysiert und mit einer Fallstudie in die Praxis übertragen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Controlling als Führungsinstrument. Digitalisierung im Controlling
Grade
2
Author
S. Wittenbeck (Author)
Publication Year
2023
Pages
23
Catalog Number
V1441786
ISBN (eBook)
9783964874993
ISBN (Book)
9783964875006
Language
German
Tags
controlling führungsinstrument digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
S. Wittenbeck (Author), 2023, Controlling als Führungsinstrument. Digitalisierung im Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1441786
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint