Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Physik - Biophysik

Die bastardisierte Strömung als Lösungsprinzip

Titel: Die bastardisierte Strömung als Lösungsprinzip

Forschungsarbeit , 2024 , 22 Seiten

Autor:in: Michel Felgenhauer (Autor:in)

Physik - Biophysik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
  • eBook
     Kostenlos herunterladen! (PDF)
Zusammenfassung Leseprobe Details

Können wir von der Natur lernen, den Luftwiderstand zu überwinden? Diese Frage steht im Zentrum dieser bahnbrechenden Arbeit, die sich von den eleganten Flugmanövern der Landsegler inspirieren lässt. Im Fokus steht die innovative Anwendung der "bastardisierten Strömung", ein bionisches Prinzip, das das Potenzial birgt, die Effizienz von Tragflächen revolutionär zu verbessern. Die Arbeit beleuchtet detailliert, wie dieses Konzept genutzt werden kann, um den induzierten Widerstand zu minimieren, ein kritischer Faktor für die Leistung von Flugzeugen. Dabei werden modernste computergestützte Verfahren (CAE) wie CAD, FEM, CFD und FSI eingesetzt, um die komplexen Strömungsverhältnisse zu simulieren und zu analysieren. Die Vorgehensweise orientiert sich an der VDI-Richtlinie 2221 und der VDI-Richtlinie 6220 für Bionik, um ein wissenschaftlich fundiertes Vorgehen zu gewährleisten. Es wird nicht nur die technische Umsetzbarkeit untersucht, sondern auch ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie biologische Systeme ihre Form und Funktion in Wechselwirkung mit ihrer Umgebung entwickeln. Am Beispiel von Termitenbauten wird gezeigt, dass die zugrunde liegenden Prinzipien oft nicht direkt aus der äußeren Gestalt abgeleitet werden können, sondern einer tiefergehenden Analyse bedürfen. Diese Arbeit schlägt eine Brücke zwischen Biologie und Ingenieurwesen und demonstriert, wie wir durch das Studium der Natur innovative Lösungen für technische Herausforderungen entwickeln können. Die detaillierte Analyse der "bastardisierten Strömung", die Entwicklung und Anwendung numerischer Modelle, der Vergleich biologischer und technischer Systeme sowie die umfassende Betrachtung von Bionic Engineering Design machen diese Publikation zu einem unverzichtbaren Beitrag für alle, die sich für Bionik, Fluidmechanik, numerische Modellierung und die Zukunft der Luftfahrt interessieren. Entdecken Sie, wie die Prinzipien der Natur genutzt werden können, um die Grenzen des technisch Machbaren neu zu definieren und den induzierten Widerstand von Tragflächen zu minimieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Prinzipielle Lösung
  • Ein natürliches System
  • Spiralige Formationen von Wirbelfäden
  • Schlussbetrachtung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Anwendung des Prinzips der „bastardisierten Strömung“ zur Beeinflussung des induzierten Widerstands von Tragflächen im Flug, inspiriert durch die Daumenfittiche von Landseglern. Ziel ist es, die hierfür notwendigen Instrumente und Berechnungsergebnisse zu beschreiben und zu diskutieren.

  • Anwendung bionischer Prinzipien im technischen Design
  • Analyse der „bastardisierten Strömung“ als Lösungsprinzip
  • Entwicklung und Anwendung numerischer Modelle und Simulationen
  • Vergleich zwischen biologischen und technischen Systemen
  • Methoden der Bionik im Kontext der Produktentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Prinzipielle Lösung: Dieses Kapitel legt die Grundlagen der Arbeit dar. Es beschreibt die traditionelle Technikentwicklung und die Rolle des Lösungsprinzips in der frühen Phase der Produktentwicklung gemäß VDI-R 2221. Der Fokus liegt auf der Bionik als Methode, um Prinzipien der belebten Natur auf technische Systeme zu übertragen. Es werden computergestützte Verfahren (CAE) wie CAD, FEM, CFD und FSI im Kontext des Bionic Engineering Designs erläutert. Die Kapitel betont die Notwendigkeit, komplexe Funktionen biologischer Systeme zu verstehen, um Gestaltungsprinzipien zu extrahieren und in technische Anwendungen zu übertragen. Die VDI-Richtlinie 6220 wird als relevante Quelle für die wissenschaftlich betriebene Bionik genannt.

Ein natürliches System: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie biologische Systeme ihre Form und Funktion in Wechselwirkung mit ihrer Umgebung entwickeln. Am Beispiel von Termitenbauten wird die Problematik aufgezeigt, dass die relevante Struktur und Funktion nicht immer unmittelbar aus der biologischen Gestalt abgeleitet werden kann. Stattdessen liegt der Fokus auf der Entschlüsselung des „Prinzipiellen“ im beobachteten Phänomen, selbst wenn ein direkter kausaler Zusammenhang zwischen Gestaltentstehung und Funktion nicht offensichtlich ist. Der Begriff des „gemachten Dings“ wird eingeführt, um Systeme zu beschreiben, die aus komplexen Wechselwirkungen hervorgehen, ohne dass ein unmittelbarer „Macher“ erkennbar ist.

Schlüsselwörter

Bastardierte Strömung, induzierter Widerstand, Tragflächen, Bionik, Biosystemanalyse, Bionic Engineering Design, CAE, VDI-Richtlinien, numerische Modellierung, Simulation, Fluidmechanik.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Arbeit?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung des Prinzips der „bastardisierten Strömung“, um den induzierten Widerstand von Tragflächen im Flug zu beeinflussen. Die Inspiration stammt von den Daumenfittichen von Landseglern.

Welche Hauptziele verfolgt diese Untersuchung?

Das Hauptziel ist die Beschreibung und Diskussion der notwendigen Instrumente und Berechnungsergebnisse zur Anwendung des Prinzips der „bastardisierten Strömung“ auf Tragflächen.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen:

  • Anwendung bionischer Prinzipien im technischen Design
  • Analyse der „bastardisierten Strömung“ als Lösungsprinzip
  • Entwicklung und Anwendung numerischer Modelle und Simulationen
  • Vergleich zwischen biologischen und technischen Systemen
  • Methoden der Bionik im Kontext der Produktentwicklung

Was wird im Kapitel "Prinzipielle Lösung" behandelt?

Dieses Kapitel legt die Grundlagen der Arbeit dar und beschreibt die traditionelle Technikentwicklung sowie die Rolle des Lösungsprinzips in der frühen Phase der Produktentwicklung gemäß VDI-R 2221. Der Fokus liegt auf der Bionik als Methode, um Prinzipien der belebten Natur auf technische Systeme zu übertragen. Es werden computergestützte Verfahren (CAE) wie CAD, FEM, CFD und FSI im Kontext des Bionic Engineering Designs erläutert. Die Kapitel betont die Notwendigkeit, komplexe Funktionen biologischer Systeme zu verstehen, um Gestaltungsprinzipien zu extrahieren und in technische Anwendungen zu übertragen. Die VDI-Richtlinie 6220 wird als relevante Quelle für die wissenschaftlich betriebene Bionik genannt.

Was wird im Kapitel "Ein natürliches System" behandelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie biologische Systeme ihre Form und Funktion in Wechselwirkung mit ihrer Umgebung entwickeln. Am Beispiel von Termitenbauten wird die Problematik aufgezeigt, dass die relevante Struktur und Funktion nicht immer unmittelbar aus der biologischen Gestalt abgeleitet werden kann. Stattdessen liegt der Fokus auf der Entschlüsselung des „Prinzipiellen“ im beobachteten Phänomen, selbst wenn ein direkter kausaler Zusammenhang zwischen Gestaltentstehung und Funktion nicht offensichtlich ist. Der Begriff des „gemachten Dings“ wird eingeführt, um Systeme zu beschreiben, die aus komplexen Wechselwirkungen hervorgehen, ohne dass ein unmittelbarer „Macher“ erkennbar ist.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Bastardierte Strömung, induzierter Widerstand, Tragflächen, Bionik, Biosystemanalyse, Bionic Engineering Design, CAE, VDI-Richtlinien, numerische Modellierung, Simulation, Fluidmechanik.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben
  • eBook
     Kostenlos herunterladen! (PDF)

Details

Titel
Die bastardisierte Strömung als Lösungsprinzip
Autor
Michel Felgenhauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
22
Katalognummer
V1441073
ISBN (eBook)
9783964877406
ISBN (Buch)
9783964877413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strömung lösungsprinzip
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michel Felgenhauer (Autor:in), 2024, Die bastardisierte Strömung als Lösungsprinzip, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1441073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum