Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Klima- und Umweltpolitik

Umweltzonen in Deutschland. Analyse der Effektivität im Kampf gegen Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Fahrzeugtechnologie

Titel: Umweltzonen in Deutschland. Analyse der Effektivität im Kampf gegen Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Fahrzeugtechnologie

Seminararbeit , 2014 , 19 Seiten

Autor:in: Thomas Majer (Autor:in)

Politik - Klima- und Umweltpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die EU-Richtlinie von 1999 verpflichtet Mitgliedsstaaten zur Verbesserung der Luftqualität durch nationale Maßnahmen. In Deutschland führten lokale Umweltbelastungen, insbesondere durch Fahrzeugemissionen, zur Einrichtung von Umweltzonen in städtischen Ballungsgebieten. Dieser Artikel beleuchtet den Hintergrund, die Entwicklungen seit der "Congestion Charge" in London (2003) und die anhaltende Einführung von Umweltzonen in deutschen Städten seit 2008. Das Ziel ist die Verbesserung der Luftqualität und der Schutz der Bevölkerung. Die Diskussion um Feinstaub als Hauptargument für Umweltzonen erfordert eine Untersuchung der Definition und Auswirkungen von Feinstaub. Der Artikel untersucht auch die Ausnahmeregelungen für Fahrzeuge in Umweltzonen, die auf die Innovation von Antriebssystemen setzen, um die Luftqualität zu verbessern. Trotz der Einrichtung von Umweltzonen wird jedoch in Frage gestellt, ob der Effekt auf die Reduktion von Luftschadstoffen tatsächlich signifikant ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regelungen für eine saubere Luft
    • Der Unterschied zwischen Immission und Emission
    • Die Immissionswerte
      • Der Immissionswert für Stickstoffdioxid
      • Der Immissionswert für Feinstaub
    • Die Ausnahmen von Verkehrsverboten
      • Die Zuordnung
      • Die Kennzeichnung
      • Die Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht
  • Der Wirkungsgrad von Umweltzonen
  • Die alternativen Maßnahmen zu Umweltzonen
  • Kritik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die rechtlichen Aspekte von Umweltzonen im Kontext des Immissionsschutzes. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und die Effektivität von Umweltzonen, insbesondere im Hinblick auf die Reduzierung von Schadstoffen wie Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub (PM10).

  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Umweltzonen
  • Wirkungsgrad von Umweltzonen auf die Luftqualität
  • Alternative Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität
  • Kritik an Umweltzonen und deren Auswirkungen
  • Die Bedeutung der Luftqualität für die Gesundheit der Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Umweltzonen ein und beleuchtet die rechtlichen Vorgaben der EU-Richtlinien zur Verbesserung der Luftqualität. Sie stellt die Problematik der Luftverschmutzung durch Fahrzeuge in Städten dar und erläutert die Bedeutung von Umweltzonen als Maßnahme zur Reduzierung von Schadstoffen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Regelungen für eine saubere Luft. Es erklärt den Unterschied zwischen Immission und Emission und definiert die Immissionswerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub. Zudem werden die Ausnahmen von Verkehrsverboten in Umweltzonen erläutert, einschließlich der Zuordnung, Kennzeichnung und der Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht.

Im dritten Kapitel wird der Wirkungsgrad von Umweltzonen betrachtet. Es werden Studien und Analysen zu den Auswirkungen von Umweltzonen auf die Luftqualität und die Reduzierung von Schadstoffen untersucht.

Das vierte Kapitel diskutiert alternative Maßnahmen zu Umweltzonen, wie beispielsweise die Förderung von Elektromobilität, die Einführung von Tempolimits oder die Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Kritik an Umweltzonen. Es werden verschiedene Argumente und Einwände gegen Umweltzonen, wie beispielsweise die Auswirkungen auf den Verkehr und die Wirtschaft, sowie die Frage der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, analysiert.

Schlüsselwörter

Immissionsschutzrecht, Umweltzonen, Luftqualität, Feinstaub, Stickstoffdioxid, Verkehr, Fahrzeuge, Emissionswerte, Immissionswerte, alternative Maßnahmen, Kritik, Gesundheit, Umweltbelastung, EU-Richtlinien, rechtliche Rahmenbedingungen

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umweltzonen in Deutschland. Analyse der Effektivität im Kampf gegen Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Fahrzeugtechnologie
Hochschule
Universität Kassel  (Witrschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Immissionsschutzrecht
Autor
Thomas Majer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
19
Katalognummer
V1440831
ISBN (eBook)
9783964873927
ISBN (Buch)
9783964873934
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umweltzonen deutschland analyse effektivität kampf luftverschmutzung auswirkungen fahrzeugtechnologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Majer (Autor:in), 2014, Umweltzonen in Deutschland. Analyse der Effektivität im Kampf gegen Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Fahrzeugtechnologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1440831
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum