Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren

Am Beispiel der Stadt Sangerhausen

Title: Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren

Diploma Thesis , 2010 , 145 Pages , Grade: 1,85

Autor:in: Robert Ziegenhahn (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kurz und knapp lautet das Motto aller FW in der BRD. Das gilt in erster Linie natürlich für alle Menschen, aber auch für alle Tiere und Sachen und die öffentliche Sicherheit. Neben der ureigenen Aufgabe, Brände zu löschen, ist die FW dafür da,
Menschen und Tiere in Notsituationen zu retten, diese vor Gefahren zu schützen und darüber hinaus die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Aufgabenspektrum hat in den vergangenen Jahren und Jahrzenten deutlich zugenommen, was sich
anhand vermehrter Einsätze bei Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen und Naturkatastrophen in den jeweiligen Einsatzstatistiken der FFW widerspiegelt.
Die FW als universeller Hilfeleister steht somit vor einer Veränderung der Strukturen, da sie sich durch die zunehmenden Gefahrensituationen immer mehr spezialisieren und neu aufstellen muss. Schaut man beim Thema Zukunft der FW in
die Ferne, so kann man immer dunklere Wolken am Horizont erkennen.
Die Schwierigkeiten, die der demographische Wandel in Deutschland mit sich bringen wird, ist dabei nur ein Problem, welches die FW bewältigen muss.
Neben den Personalproblemen haben die FW vornehmlich mit knappen Kassen, veralteten Gerätschaften und schwindendem Interesse der Menschen an ehrenamtlichen Tätigkeiten zu kämpfen. Vor allem die FW im ländlichen Raum – besonders in den neuen Bundesländern – sind vom Personaldefizit stark
beeinträchtigt, sodass gerade die Einsatzbereitschaft am Tage in vielen Ortschaften nicht gewährleistet werden kann. Mittlerweile mussten sogar in einigen Gemeinden Sachsen-Anhalts, Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns sog.
Pflichtfeuerwehren gegründet werden, da es dort nicht genügend Freiwillige gab, um die Ortschaften vor Bränden und anderen Katastrophen abzusichern. Mehr und mehr FFW müssen aufgelöst werden, wodurch einigen Ortschaften und Regionen nicht
mehr in der vorgeschriebenen Zeit geholfen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Aufbau und Ziele der Arbeit
    • Das Experteninterview
  • Die Feuerwehr
    • Die Feuerwehrgeschichte in Deutschland
    • Die Feuerwehr in Deutschland
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Aus- und Fortbildung in der Feuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Mädchen und Frauen in der Feuerwehr
    • Feuerwehren international
  • Demographie
    • Folgen des demographischen Wandels
    • Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
    • Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt
    • Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Sangerhausen
  • Die Feuerwehr als Non-Profit Organisation
    • Non-Profit Organisationen in Deutschland
    • Das Ehrenamt in Deutschland
      • Förderung des Ehrenamtes
    • Management und Marketing in Non-Profit Organisationen
  • Die Feuerwehr der Stadt Sangerhausen
    • Die Feuerwehrgeschichte der Stadt Sangerhausen
    • Situation der Feuerwehr in der Stadt Sangerhausen
      • Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren
      • Struktur der Feuerwehr
      • Einsätze und Einsatzbereitschaft
      • Die Jugendfeuerwehren
      • Die Ausbildung in der Feuerwehr
      • Mädchen und Frauen in der Feuerwehr
      • Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen
    • Der Bedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Sangerhausen
  • Optimierungsressourcen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren. Am Beispiel der Stadt Sangerhausen untersucht die Arbeit die Herausforderungen, die sich durch die alternde Bevölkerung und den Rückgang der Einwohnerzahlen für die Feuerwehr ergeben.

  • Analyse des demographischen Wandels in Deutschland, Sachsen-Anhalt und der Stadt Sangerhausen
  • Bewertung der Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Personalstruktur der Feuerwehren
  • Untersuchung der Rolle der Freiwilligen Feuerwehr als Non-Profit Organisation
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Feuerwehren in Sangerhausen
  • Entwicklung von Optimierungsressourcen für die Feuerwehr Sangerhausen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der der Aufbau und die Ziele der Arbeit erläutert werden. Anschließend erfolgt eine umfassende Darstellung der Feuerwehr im Allgemeinen, einschließlich ihrer Geschichte, rechtlicher Rahmenbedingungen und ihrer Organisation in Deutschland.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Folgen des demographischen Wandels, wobei die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, Sachsen-Anhalt und der Stadt Sangerhausen im Fokus stehen.

Im dritten Kapitel wird die Feuerwehr als Non-Profit Organisation analysiert, wobei die Bedeutung des Ehrenamtes und die Herausforderungen im Management und Marketing dieser Organisationen im Vordergrund stehen.

Kapitel vier beschäftigt sich mit der Situation der Feuerwehr in der Stadt Sangerhausen, einschließlich der Mitgliederstruktur, der Einsatzbereitschaft und der aktuellen Entwicklungen.

Das fünfte Kapitel behandelt Optimierungsressourcen für die Feuerwehr der Stadt Sangerhausen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen demographischer Wandel, Freiwillige Feuerwehr, Non-Profit Organisation, Ehrenamt, Management, Marketing, Bedarfsplanung, Optimierungsressourcen und der Stadt Sangerhausen.

Excerpt out of 145 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren
Subtitle
Am Beispiel der Stadt Sangerhausen
College
University of Applied Sciences Wernigerode
Grade
1,85
Author
Robert Ziegenhahn (Author)
Publication Year
2010
Pages
145
Catalog Number
V143824
ISBN (eBook)
9783640559473
ISBN (Book)
9783640559237
Language
German
Tags
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Ziegenhahn (Author), 2010, Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft der Feuerwehren , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  145  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint