Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterstützung der Fachwortschatzarbeit im sprachsensiblen Fachunterricht durch Scaffolding

Titel: Unterstützung der Fachwortschatzarbeit im sprachsensiblen Fachunterricht durch Scaffolding

Hausarbeit , 2022 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Samuel Haug (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich die Fachwortschatzarbeit von SuS im sprachsensiblen Fachunterricht durch das Scaffolding-Konzept fördern lässt.
Dabei soll zunächst Sprache im Fachunterricht vorgestellt werden, woraus sich sprachliche Schwierigkeiten im Fachunterricht ableiten, wobei die Problematik fachtypischer Wörter und Begriffe im Vordergrund dieser Arbeit steht. Aus den gesammelten Erkenntnissen sollen anschließend didaktische Konsequenzen und Folgerungen für den sprachsensiblen Fachunterricht geschlossen werden, wobei ein Bezug zum Bildungsplan hergestellt werden soll. Im zweiten Teil dieser Arbeit soll das Scaffolding-Konzept auf die Möglichkeit der Förderung des Fachwortschatzes der SuS hin untersucht werden. Dabei wird das Scaffolding-Konzept samt seiner Potenziale und Schwächen erörtert. Am Ende dieser Hausarbeit soll ein Resümee hinsichtlich der Frage gezogen werden, welche Möglichkeiten der Unterstützung der Fachwortschatzarbeit von SuS das Scaffolding-Konzept im sprachsensiblen Fachunterricht eröffnen kann.

Sprache ist innerhalb der Institution Schule gleichzeitig Medium und Lerninhalt. Als wichtiges Ziel gilt daher der Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen, sogenannter CALP-Fähigkeiten (Cognitive Academic Language Proficiency), welche notwendig sind für die Teilhabe an Bildung im gesamten schulischen und gesellschaftlichen Bereich. Einen Bereich der Ausbildung bildungssprachlicher Kompetenzen stellt die Fachwortschatzarbeit dar: Jedes Fach greift auf jeweils eigene, spezifische Fachbegriffe zurück, welche bei unreflektiertem Umgang häufig sprachliche Hürden darstellen. Damit sich nachhaltige Erfolge im Fachbereich einstellen, muss zunächst die Fachsprache, in dieser Arbeit mit Fokus auf dem Fachwortschatz, schrittweise trainiert werden. Daher ist es das „Ziel eines sprachaufmerksamen Unterrichts [...], Sprache zur Vermittlung von Inhalten bewusst zu verwenden und die schriftsprachlichen Kompetenzen der Lernenden gezielt zu fördern“. Dabei setzt der sprachsensible Unterricht „auf Techniken, die kommunikative Situationen unterstützen und bewältigen helfen“. Ein Beispiel hierfür ist das sogenannte Scaffolding, „eine Lehr- und Lernstrategie, die die Verbindung zwischen effektivem Unterricht und optimalen Lern- und Entwicklungsergebnissen schafft“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachsensibler Fachunterricht
    • Sprache im Fachunterricht
    • Sprachliche Herausforderungen im Fachunterricht - Schwerpunkt Fachwortschatz
  • Folgerungen für den sprachsensiblen Fachunterricht
    • Didaktische Konsequenzen
    • Bezug zum Bildungsplan
  • Förderung der Fachwortschatzarbeit durch das Scaffolding-Konzept
    • Vorstellung des Scaffolding-Konzepts
    • Möglichkeiten der Förderung der Wortschatzarbeit
    • Vor- und Nachteile des Scaffolding-Konzepts
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Fachwortschatzarbeit von Schülerinnen und Schülern (SuS) im sprachsensiblen Fachunterricht durch das Scaffolding-Konzept fördern lässt. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Fachwortschatz für das schulische und gesellschaftliche Lernen.

  • Die Bedeutung von Sprache als Medium und Lerninhalt im Fachunterricht
  • Die Herausforderungen des Fachwortschatzes für SuS
  • Didaktische Konsequenzen für den sprachsensiblen Fachunterricht
  • Die Anwendung des Scaffolding-Konzepts zur Förderung der Fachwortschatzarbeit
  • Die Vor- und Nachteile des Scaffolding-Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Sprache im Fachunterricht und stellt die Bildungssprache als wichtiges Medium und Lernziel vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die sprachlichen Herausforderungen im Fachunterricht, insbesondere im Bereich des Fachwortschatzes. Das dritte Kapitel thematisiert didaktische Konsequenzen für den sprachsensiblen Fachunterricht und stellt den Bezug zum Bildungsplan her. Kapitel 4 analysiert das Scaffolding-Konzept, seine Potenziale und Schwächen im Hinblick auf die Förderung der Fachwortschatzarbeit von SuS.

Schlüsselwörter

Sprachsensibler Fachunterricht, Fachwortschatz, Bildungssprache, Scaffolding, kognitive akademisch Sprachkompetenz (CALP), Didaktik, Bildungsplan, Lernförderung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterstützung der Fachwortschatzarbeit im sprachsensiblen Fachunterricht durch Scaffolding
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Veranstaltung
Was heißt eigentlich „Dingsda“? Sprachsensibler Fachunterricht – Schwerpunkt Fachwortschatz
Note
1,3
Autor
Samuel Haug (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
19
Katalognummer
V1438211
ISBN (eBook)
9783346994295
ISBN (Buch)
9783346994301
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterstützung fachwortschatzarbeit fachunterricht scaffolding
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Samuel Haug (Autor:in), 2022, Unterstützung der Fachwortschatzarbeit im sprachsensiblen Fachunterricht durch Scaffolding, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1438211
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum