Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Französisch

Homosexualität und Identität im Roman von Édouard Louis. Eddy Bellegueles innere Entwicklung und Identitätsfindung

Titel: Homosexualität und Identität im Roman von Édouard Louis. Eddy Bellegueles innere Entwicklung und Identitätsfindung

Hausarbeit , 19 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Romanistik - Französisch

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit widmet sich eingehend der Homosexualität des Protagonisten Eddy Belleguele im Roman von Édouard Louis. Im Fokus stehen die Analyse und Identifikation der homosexuellen Ausdrucksweisen von Eddy, basierend auf theoretischen Ansätzen renommierter Autoren. Besonders herausgearbeitet wird die im Roman thematisierte Homophobie, die nicht nur als Folge dieser Ausdrucksformen fungiert, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf Eddys seelisches Empfinden hat.

Die Frage nach der Identität führt zu einer tiefgehenden Analyse der innerpsychischen Entwicklung des Protagonisten, gestützt auf verschiedene psychoanalytische Theorien. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Individualität von Eddy, sondern auch auf den sozialen Verhältnissen seiner Umgebung, die eine entscheidende Rolle in seiner Identitätsentwicklung spielen.

Soziologische Forschungsansätze von Theodor Gregor und Pierre Bourdieu dienen als Grundlage für die Analyse der gesellschaftlichen Struktur im Roman. Die Sprache des Romans wird als weiterer zentraler Gegenstand betrachtet, da sie maßgeblich zur inhaltlichen Darstellung der Erzählung beiträgt.

Abschließend erfolgt ein kurzer Überblick über die Motive der literarischen Epoche, um die Rolle und Bedeutung des Romans für die französische Gegenwartsliteratur zu beleuchten. Die Homosexualität von Eddy Belleguele, explizit im Roman thematisiert, wird als zentrales Leitmotiv betrachtet. Psychoanalytische Erklärungstheorien werden herangezogen, um die Identifikation mit der gleichgeschlechtlichen sexuellen Orientierung zu beleuchten.

Eddy's feminines Erscheinungsbild und kindliche Verhaltensweisen werden im Kontext dieser Theorien betrachtet. Die gesellschaftliche Verachtung und Stigmatisierung aufgrund der Abweichung von männlichen Idealen werden ebenfalls eingehend analysiert. Insgesamt bietet die Arbeit einen tiefen Einblick in die psychologischen, soziologischen und linguistischen Dimensionen der Homosexualität im literarischen Werk von Édouard Louis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • En finir avec Eddy Belleguele: Ein autobiographischer Roman.
  • Zentrale Thematiken in En finir avec Eddy Belleguele..
    • Homosexualität und Homophobie
    • Homosexuelle Identitätsentwicklung.
    • Die Rolle der Sozialstruktur für die Lebensweise der Gesellschaft.
  • Analyse der Sprache und des Erzählstils...
  • Die Bedeutung des Romans für die Gegenwartsliteratur
  • En finir avec Eddy Belleguele: Ein Aufruf zu mehr Toleranz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Roman „En finir avec Eddy Belleguele“ von Édouard Louis schildert die schwierige Kindheit des Protagonisten Eddy Belleguele in einem nordfranzösischen Dorf, geprägt von Homophobie und sozialer Ausgrenzung. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Aspekte von Eddys Lebensgeschichte und beleuchtet die Auswirkungen der gesellschaftlichen und familiären Strukturen auf seine Homosexualität und Identitätsentwicklung.

  • Die Darstellung der Homosexualität des Protagonisten und die Folgen der Homophobie in seiner Umgebung
  • Die Analyse der Identitätsentwicklung des Protagonisten im Kontext sozialer und familiärer Strukturen
  • Die Rolle der Sprache und des Erzählstils in der Gestaltung der Geschichte
  • Die Bedeutung des Romans für die französische Gegenwartsliteratur
  • Der Aufruf zu mehr Toleranz und Akzeptanz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die traumatische Kindheitserfahrung des Protagonisten Eddy Belleguele in einem kleinen Dorf in der Picardie. Der Roman schildert Eddys Homosexualität, die zu brutalen Gewaltausübungen führt, die von seiner Familie und der Dorfgemeinschaft ausgehen. Die Kapitel zwei bis vier untersuchen die verschiedenen Facetten der Homosexualität des Protagonisten, die homophobe Reaktionen seiner Umgebung, und die damit verbundenen Auswirkungen auf seine Identitätsentwicklung. Sie beleuchten auch die sozialen Verhältnisse im Dorf und analysieren die Sprache des Romans.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Romans „En finir avec Eddy Belleguele“ sind Homosexualität, Homophobie, Identitätsentwicklung, soziale Strukturen, Sprache, Erzählperspektive, und die französische Gegenwartsliteratur. Der Roman beschäftigt sich mit der sozialen und psychischen Belastung, die mit Homosexualität in einer homophoben Umgebung einhergeht, und zeigt die Auswirkungen auf die Lebensgeschichte des Protagonisten auf.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Homosexualität und Identität im Roman von Édouard Louis. Eddy Bellegueles innere Entwicklung und Identitätsfindung
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Autor
Anonym (Autor:in)
Seiten
19
Katalognummer
V1437526
ISBN (eBook)
9783346992185
ISBN (Buch)
9783346992192
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Homosexualität französische Literatur Soziologische Analyse Roman Homophobie Identitätsentwicklung Gesellschaftliche Struktur Französische Gegenwartsliteratur Literaturmotive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), Homosexualität und Identität im Roman von Édouard Louis. Eddy Bellegueles innere Entwicklung und Identitätsfindung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1437526
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum